Schlagzeilen |
Donnerstag, 01. September 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am 21. August 2009, zwei Tage nach dem 800-m-WM-Final in Berlin, rüttelte eine BLICK-Story die Sport-Welt auf: «Der Gold-Zwitter». Gemeint war die Südafrikanerin Caster Semenya. Jetzt läuft sie in Daegu wieder, immer noch bei den Frauen.

Für das Spiel der letzten Chance gegen Bulgarien (6. September) ist die Nati auf Fanunterstützung angewiesen. Nur: Das Stadion ist noch nicht mal halbvoll. Liegt`s am Spielort?

Die Transferposse um Nati-Verteidiger Reto Ziegler geht weiter. Gemäss einer italienischen Nachrichtenagentur steht der Transfer zu Fenerbahce Istanbul unmittelbar bevor.

Der MotoGP-Fahrer Loris Capirossi kündigt am Rand des freien Trainings zum GP von San Marino in Misano seinen Rücktritt auf Ende Saison an.

Die Schweizer U21 erleidet 68 Tage nach dem verlorenen EM-Final einen Dämpfer. Im ersten Spiel der EM-Qualifikation kommt das Team von Pierluigi Tami in Tallinn gegen Estland nicht über 0:0 hinaus.

Fitness – ohne gehts nicht im Männer-Tennis. Diäten sind deshalb der letzte Schrei. Bei Mardy Fish hats funktioniert.

So hat sich die Schweizer Beachsoccer-Nati ihren ersten Auftritt an der WM in Ravenna (It) nicht vorgestellt. Die «Sandgenossen» verlieren im Penaltyschiessen gegen Senegal überraschend mit 8:9.

6:3, 6:2, 6:2 in 77 Minuten gegen den israeli Dudi Sela (ATP 93): In seiner zweiten Runde an den US Open tritt Roger Federer schon deutlich dominanter auf als am Montag.

Im Massenspurt von Pontevedra erzielt Peter Sagan in der Vuelta seinen zweiten Etappensieg. Der Slowake setzt sich klar vor John Degenkolb (De) und Daniele Bennati (It) durch.

Am Mittwoch um Mitternacht schloss das internationale Transferfenster. Manchester City und Paris St. Germain haben am meisten Geld in neue Spieler investiert.

In der Nacht auf Freitag um 3.20 Uhr greift Hürdensprinterin Lisa Urech (22) mit dem Vorlauf ins WM-Geschehen ein.

Nach seinem Abstecher nach Lorient, wo er einen Vertrag bis 2015 unterzeichnete, ist Innocent Emeghara wieder zurück im Kreis der Nati.

Aufgepasst, Ottmar Hitzfeld! U17-Weltmeister Ricardo Rodriguez hat wohl bald den chilenischen Pass. Flattert nun das Nati-Aufgebot ins Haus?

Am Donnerstag feiert der Grasshopper Club Zürich den 125. Geburtstag. Blick.ch zeigt einen Rückblick in die Geschichte des Fussball-Rekordmeisters (27 Titel).

Knapp dreieinhalb Monate verbrachte SCB-Stürmer Kevin Lötscher nach seinem Unfall Mitte Mai im Inselspital in der Reha. Am Donnerstag konnte der 23-Jährige die Klinik für die weitere Therapie verlassen.

Steeple-Läufer Ezekiel Kemboi (Kenia) hat an der WM seinen Titel über 3000 Meter Steeple erfolgreich verteidigt. Über 800 Meter der Frauen qualifiziert sich Titelverteidigerin Caster Semenya für die Halbfinals.

Sie fragen - Barcelonas Fabregas antwortet! Der BLICK-Reporter vor Ort stellt dem 24-Jährigen Superstar heute die beste Leser-Frage.

Ein sieben Monate altes Mädchen stiehlt den Nati-Stars die Show. Es ist Stephan Lichtsteiners Töchterchen Kim Noemi.

Der Zusammenhalt im spanischen Nationalteam hat nach sechs Clasicos zwischen Real und Barça gelitten. In St. Gallen, also auf neutralem Boden, wollen sich die Weltmeister Xavi, Iniesta, Casillas und Co. am Freitag wieder vertragen.

Lotto-Sechser für John Fritsche! Der US-Schweizer war verzweifelt und wollte seine Karriere an den Nagel hängen. Dann kam der Anruf von Larry Huras.

Heute Donnerstag um 17.00 Uhr beginnt für die Schweizer Beachsoccer-Nati gegen Afrika-Meister Senegal die WM in Ravenna (It).

Auf der Facebook-Seite von BLICK Fussball sehen Sie jetzt, ob Sie ein Ticket für Schweiz - Bulgarien gewonnen haben.

Heute treffen sich die Interessenvertreter zum Thema Fussball-Hooligans am runden Tisch. Voraussichtlich zum letzten Mal.

Der Auftakt zur Mountainbike-WM in Champéry VS glückt den Schweizern. Beim Staffel-Rennen gibt’s Silber. Gold geht an die Franzosen.

Andy Murray und Juan Martin Del Potro meistern ihre Startspiele an den US Open ohne Satzverlust. Im Gegensatz zum Argentinier hat der Schotte jedoch besonders im ersten Durchgang hart zu beissen. Roddick muss dagegen fast drei Stunden zum Sieg zittern.

Laut der italienischen Nachrichtenagentur ANSA soll Reto Ziegler nun doch in die Türkei wechseln. Sein neuer Klub soll aber nicht Trabzonspor, sondern Fenerbahçe Istanbul heissen.

Die Golfstars lieferten am European Masters in Crans-Montana zum Auftakt eine ausgezeichnete Leistung ab. Martin Kaymer (De) und Rory McIlroy (NIrl) liegen mit je 65 Schlägen auf Rang 2. Die Führung sicherte sich der Engländer Nick Dougherty.

Die Schweizer U21 hat 68 Tage nach dem verlorenen EM-Final einen Dämpfer erlitten. Im ersten Spiel der EM-Qualifikation kam das Team von Pierluigi Tami in Tallinn gegen Estland nicht über ein 0:0 hinaus.

Der MotoGP-Fahrer Loris Capirossi hat am Rand des freien Trainings zum Grossen Preis von San Marino in Misano seinen Rücktritt auf Ende Saison angekündigt. Der 38-jährige Italiener gewann in seiner 22-jährigen Karriere drei WM-Titel.

Die Schweizer Spieler und Coach Ottmar Hitzfeld werden am Freitagabend gebannt nach Cardiff schauen. In der Partie Wales - Montenegro entscheidet sich auch ein Stück weit das Schicksal der Nati.

Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam ist mit einer Niederlage ins WM-Turnier von Ravenna (It) gestartet. Nach dramatischem Spielverlauf verlor das Team um Captain Mo Jäggy vor 4500 Zuschauern gegen Afrikameister Senegal im Neunmeterschiessen.

Das Schweizer Nationalteam bereitet sich taktisch minutiös auf die Schlussphase der EM-Ausscheidung vor. Gegen Bulgarien ist in der Offensive ein Talent-Trio zu erwarten. Gaetano Berardi wird der Nati am Dienstag indes fehlen.

Peter Sagan hat die 12. Etappe der Vuelta von Ponteareas nach Pontevedra gewonnen. Der Slowake setzte nach 167 Kilometern im Sprint vor John Degenkolb (De) und dem Italiener Daniele Bennati durch.

Ab Freitag wird wieder NLA-Handball gespielt. Trotz neuem Modus: Die Kadetten Schaffhausen werden aller Voraussicht nach erneut das Mass aller Dinge sein. Die Nordostschweizer streben den Titel-Hattrick an.

Die Schweizer Ruderer haben an der WM im slowenischen Bled überzeugt. Am Donnerstag sicherten sich mit dem Leichtgewichts-Skiff von Pamela Weisshaupt und dem Vierer-ohne zwei Boote einen Platz im Final. Der Vierer-ohne holte damit auch gleich das Olympia-Ticket.

Am Sonntag findet der Saisonhöhepunkt der diesjährigen Schwingsaison statt. In Interlaken wird zum 17. Mal der Unspunnensieger erkoren. Bei der letzten, wegen Hochwasser verschobenen Austragung, konnte sich 2006 Martin Grab in die Siegerliste eintragen lassen.

Der Brite David Greene hat über 400 m Hürden überraschend triumphiert. Derweil haben die USA dem 6. Wettkampf-Tag ihren Stempel aufgedrückt: Die Amerikaner gewannen innert einer Stunde drei Mal Gold im Hochsprung, über 400 m Hürden und über 1500 m.

2001 hat sich Arnold Forrer in Nyon zum Schwingerkönig ausrufen lassen. Nun will er am Unspunnen-Schwinget in Interlaken erneut ganz nach oben. Der Ostschweizer spricht im Interview über das erwartete Duell gegen Kilian Wenger, über die starken Berner und nennt die Favoriten auf den Unspunnen-Sieg.

Der deutsche Zeitfahrspezialist Tony Martin wechselt zur kommenden Saison wie erwartet von HTC-Highroad zum künftig fusionierten Radteam Omega Pharma-Quick Step. Der 26-Jährige hat mit der belgischen Sportgruppe einen Dreijahres-Vertrag unterschrieben

Lisa Urech, die grosse Schweizer Final-Hoffnung an der WM in Daegu, greift am Freitag ins Geschehen ein. Die Hürdensprinterin hat sich gut im Athletendorf eingelebt und blickt ihrem Wettkampf zuversichtlich entgegen.

Dreieinhalb Monate nach seinem schweren Unfall hat SCB-Stürmer Kevin Lötscher das Inselspital Bern verlassen. Zunächst geht er nun in die Ferien, danach wird er ambulant im Wallis behandelt. Lötscher zeigt sich kämpferisch: «Ich werde es schaffen.»

Philipp Degen (28) hat seinen Vertrag mit Liverpool aufgelöst. Der oft verletzte Baselbieter hatte beim 18-fachen englischen Meister in dieser Saison keine Chance auf Einsätze. Degen steht derzeit noch ohne Verein da.

Arsenal hat am Schlusstag der internationalen Transferperiode nochmals vier Spieler nach London geholt und so auf den schlechten Saisonstart reagiert. Für Verteidiger Johan Djourou bedeuten die Zuzüge noch mehr Konkurrenz.

Roger Federer steht an den US Open in der dritten Runde. Der Schweizer hatte mit seinem schwachen Gegner Dudi Sela aus Israel keine Mühe und siegte in 77 Minuten 6:3, 6:2, 6:2. Nun könnte Marin Cilic auf Federer warten.

Mardy Fish ist derzeit die amerikanische Nummer 1 und dennoch weit davon entfernt, vom breiten einheimischen Publikum überhaupt erkannt zu werden. Denn im amerikanischen Markt müssen sich Tennisprofis die Bekanntheit verdienen: Wie das geht, zeigen die Beispiele von Federer und Djokovic.