Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. August 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der letzte Tag der Transferperiode bringt wie jedes Jahr nochmals zahlreiche Wechsel. Unter anderen wechselt Per Mertesacker von Werder Bremen zu Arsenal London.

Die Schweizer Mountainbiker haben an den Heim-WM Grund zum Jubeln.

Die Schweizer Cross-Country-Staffel gewinnt bei der Mountainbike-WM in Champéry die Silbermedaille. Zuvor gewann die Juniorin Linda Indergand Gold im Cross Country.

Der Bundesligist FSV Mainz 05 hat den Schweizer Internationalen Mario Gavranovic bis zum Saisonende vom Liga-Rivalen Schalke 04 ausgeliehen.

Bei der Bergankunft auf Manzaneda entthront Bradley Wiggins seinen Teamkollegen Christopher Froome an der Spitze des Gesamtklassementes der Vuelta.

Servette, momentan in der Axpo Super League als Aufsteiger im erstaunlichen 3. Rang klassiert, verstärkt seine Abwehr mit Portugals Nachwuchs-Nationalspieler Roderick Miranda.

Auch in der Bundesliga herrscht am letzten Tag der Transferperiode reges Treiben. Alexander Hleb stösst vom FC Barcelona zum VfL Wolfsburg, Eljero Elia verlässt den HSV und geht zu Juventus Turin.

Der FC Grenchen erhielt vor zwei Wochen Post vom dominikanischen Fussballverband, welche ein Nationalmannschaftsaufgebot für Valdimir Peralta beinhaltete.

Nach Roger Federer steht auch Stanislas Wawrinka am US Open in der 2. Runde.

Für den FCZ-Keeper Johnny Leoni endet das Schweizer Vorbereitungs-Camp für die EM-Qualifikations-Partie gegen Bulgarien bereits am Dienstag.

Der FC Biel empfängt am Donnerstag um 18.30 Uhr den Super-League-Tabellenzweiten FC Thun zu einem Testspiel. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Bieler Teamcaptain Dennis Hediger, der erfolgreich in seine zweite Saison mit Thun gestartet ist.

Der SC Lyss ist erfolgreich ins Eistraining gestartet. Trainer Andreas Beutler ist dabei, die Qualitäten seiner neuen Mannschaft kennen zu lernen ? und setzt dabei auf den «alten» Captain Fabian Beck.

David Rudisha wurde an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Daegu seiner Favoritenrolle gerecht. Der Kenianer lief über 800 m überlegen zu Gold.

Bengt Ericsson (SWE) bleibt auch nach der laufenden Saison Ausbildungschef des EHC Biel-Bienne Spirit.

Gestern starteten die Favoriten in das Elite-Turnier der Bieler Tennismeisterschaften. Darunter auch die Lysserin Xenia Knoll, die einen ungefährdeten Sieg feiern konnte.

Der Wechsel von Diego Forlan von Atletico Madrid zu Inter Mailand ist perfekt.

Die Schweizer U21-Auswahl muss beim Auftakt zur EM-Qualifikation nach GC-Mittelfeldspieler Amir Abrashi auch auf Ricardo Rodriguez verzichten.

Trotz der 2:8-Packung am Sonntag gegen Manchester United denkt Arsenals Trainer Arsène Wenger nicht an einen Rücktritt.

Mainz hat bei Bundesliga-Konkurrent Schalke 04 wegen einer Ausleihe des Schweizer Internationalen Mario Gavranovic nachgefragt.

Der Motorrad-GP von Indianapolis verlief für das Schweizer Trio enttäuschend. Tom Lüthi als 17. musste sich erstmals diese Saison in einem Rennen von Dominique Aegerter schlagen lassen, der 12. wurde.

Am 31. August war im internationalen Fussball Transferschluss. ist für Sie am Ball gewesen.

Wie der GC-Stürmer um 1 Uhr morgens das Nati-Camp verliess, um mit dem Privatjet des Lorient-Präsidenten nach Frankreich zu fliegen.

Die Weltnummer 3 kritisiert am US Open in New York die langsameren Plätze, die Organisatoren verteidigen sich.

Wie es aussieht, bleibt Xherdan Shaqiri jetzt doch beim FC Basel. Ob das in seinem Fall die richtige Entscheidung war, ist mehr als fraglich. Denn: Was kann ein Spieler seines Kalibers in der Schweiz noch lernen?

Der Titelverteidiger benötigte zum Auftakt des US Open fast drei Stunden, um den Kasachen Andrej Golubjew zu bezwingen.

Der Serbe kam am US Open wegen eines futuristischen Hilfsmittels ins Gespräch.

Diego Benaglio ist in der Bundesliga ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Lässt sich der Nationaltorhüter vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Bulgarien dadurch destabilisieren?

Der FCB verpflichtet per sofort den Flügelspieler Stephan Andrist vom FC Thun. Andrist erhält bei den Baslern einen Dreijahresvertrag.

Was Gökhan Inler vor dem Spiel gegen Bulgarien zum umstrittenen Buch von Philipp Lahm sagt und wie er den Streik in der Serie A erlebt – im Video.

Nationalstürmer Innocent Emeghara steht vor dem Wechsel nach Frankreich. GC hat ihm die Freigabe erteilt.

Die Tessinerin Marie Polli bleibt an der WM in Daegu über 20 km Gehen mit Rang 35 unter den Erwartungen. Die russische Olympiasiegerin Olga Kaniskina feierte den dritten WM-Titel in Serie.

Stanislas Wawrinka gewinnt sein erstes Spiel am US-Open nach verlorenem Startsatz. Die Partie war aus Schweizer Sicht kein Genuss – dem Romand fehlt noch jegliches Selbstvertrauen.

Für den Torhüter des FC Zürich endet das Schweizer Vorbereitungs-Camp für die EM-Qualifikations-Partie gegen Bulgarien bereits am Dienstag.

Nach seinem Auftaktsieg gegen Santiago Giraldo mit 6:4, 6:3, 6:2 sprach Roger Federer über seine Ambitionen.

Die ZSC Lions haben vor Saisonbeginn die Medien eingeladen und ihre Ziele formuliert. Mit zahlreichen Änderungen soll der Erfolg auf dem Eis zurückkehren.

Im südkoreanischen Daegu an der Leichtathletik-WM musste die russische Stabhochspringerin Jelena Isinbajewa eine Niederlage einstecken. berichtete live.

Beat Kaufmann, der den EHC Basel vor dem definitiven Aus bewahrt hat, muss gehen. Der Verwaltungsrat des Clubs war mit seiner Arbeit nicht mehr zufrieden.

Murat Yakin ist der Trainer der Stunde. Sein FC Luzern ist Leader. Der Basler über sein Erfolgsrezept, seinen Bruder und seine Titelfavoriten.

Fussballmeldungen vom 30. August: +++ Xamax zahlt Miete nicht +++ Forlan zu Inter +++ Barça brillant +++ Fall Fenerbahçe vor Gericht? +++ Arsenal-Fans entschädigt +++

Sions Präsident Christian Constantin legt sich unerschrocken mit Verbänden und Funktionären an – aber die Fifa will mit aller Konsequenz gegen ihn vorgehen.