Der FC Barcelona gewinnt zum vierten Mal den europäischen Supercup. Die Katalanen bezwangen den FC Porto in Monaco in einer unterhaltsamen Partie 2:0.
Hertha Berlin feiert zum Auftakt der 4. Bundesliga-Runde nach 748 Tagen wieder einen Bundesliga-Heimsieg. Die Berliner gewinnen 1:0 gegen den VfB Stuttgart.
Der FC Biel hat seine dritte Niederlage in Serie kassiert. In Bellinzona verloren die Seeländer gleich mit 2:5.
Deutschlands neue Sprint-Hoffnung Marcel Kittel (23) entscheidet den Massenspurt der 7. Etappe der Spanien-Rundfahrt für sich. Der Franzose Sylvain Chavanel bleibt Leader.
Sowohl der FC Zürich wie auch Sion erhielten für die Gruppenphase der Europa League attraktive Gegner zugelost.
Jubilar Michael Schumacher und Mark Webber liessen sich in den vom Regen beeinträchtigten Trainings für den Grand Prix von Belgien die besten Rundenzeiten notieren.
Rory McIlroy befindet sich kurz vor dem Omega European Masters in Crans-Montana auf dem Weg der Besserung. Der Gewinner des US Open ist aber noch nicht ganz fit.
Nationalcoach Ottmar Hitzfeld berief keine Neulinge ins Kader für das vorentscheidende EM-Ausscheidungsspiel gegen Bulgarien. Mit dabei am 6. September in Basel sind dafür fünf Rückkehrer.
Die 5000-m-Läuferin Sabine Fischer verspürt seit Mittwoch Schmerzen im Fussgelenk und muss vielleicht auf ihren WM-Start verzichten.
Der EHC Biel gewinnt sein erstes Spiel am diesjährigen Industriecup gegen Banska Bystrica mit 5:1.
Der FC Basel trifft in der Gruppenphase der Champions League auf Manchester United, Benfica Lissabon und Otelul Galati aus Rumänien. Das ergibt die Auslosung in Monaco.
Auch vier grosse Knieoperationen haben Fabio De Feo nicht die Freude am Fussballspielen genommen. Am Freitagabend tritt der Verteidiger mit dem FC Biel in Bellinzona an.
Mit einwöchiger Verspätung kann die Primera Division doch ihr Pensum aufnehmen. Die Spielvereinigung (AFE) und die Liga (LFP) sind sich nach wochenlangen Verhandlungen einig.
Manchester Uniteds Trainer Sir Alex Ferguson gilt als besonders dickköpfiger und zuweilen griesgrämiger Zeitgenosse. Gegenüber dem britischen Radiosender BBC zeigt der 69-jährige Schotte nun Gnade.
Sean Simpson bietet 35 Nationalspieler für den Fototermin auf.
Die Weltmeisterschaft der Tornado-Segler wurde gestern offiziell eröffnet.
Arno Del Curto erklärte gestern den Donatoren des EHC Biel, wie er die Seeländer zum Erfolg coachen würde.
Karin Bugmann beginnt am Sonntag mit einem neuen Lebensabschnitt. Die Landhockeyspielerin aus Erlach wird vorerst ein Jahr für den Junior FC aus Barcelona spielen.
Nach der spanischen Primera Division droht auch der italienischen Serie A zum Saisonauftakt an diesem Wochenende ein Streik.
FCZ-Stürmer Amine Chermiti wurde von der Disziplinarkommission der Swiss Footbal League für seinen Ausraster gegen Basel-Fans mit einer Spielsperre belegt.
Wer schnappt sich nach der vierwöchigen Sommerpause die Pole Position für den GP von Belgien? Kann Jubilar Michael Schumacher überraschen? Verfolgen Sie das Qualifying live ab 13.55 Uhr auf «SF zwei» oder im Livestream.
Im südkoreanischen Daegu beginnt am Samstag die Leichtathletik-WM. Verfolgen Sie die Wettbewerbe am ersten Tag ab 13.55 Uhr live auf «SF info/zwei» und im Livestream.
Nach dem ersten Trainingstag zum GP von Indianapolis liegt das Schweizer Moto2-Trio im Hintertreffen.Tom Lüthi musste sich als 20. von Randy Krummenacher (19.) schlagen lassen. Dominique Aegerter landete auf Rang 25.
Der FC Barcelona hat zum vierten Mal in der Klubgeschichte den europäischen Supercup gewonnen. Der Champions-League-Sieger setzte sich in Monaco gegen Porto mit 2:0 durch, stiess dabei aber auf grosse Gegenwehr. Den Unterschied machte einmal mehr Lionel Messi.
In der 4. Runde der Bundesliga ist Hertha Berlin zum ersten Saisonsieg gekommen. Die Hauptstädter setzten sich dank einem späten Treffer von ex-FCZ-Stürmer Raffael gegen den VfB Stuttgart mit 1:0 durch.
Marcel Kittel hat die 7. Etappe der Vuelta von Almadén nach Talavera de la Reina über 183 Kilometer im Sprint für sich entschieden. Der Deutsche setzte sich vor Peter Sagan und Oscar Freire durch. Im Gesamtklassement bleibt Sylvain Chavanel in Führung.
Jubilar Michael Schumacher und Mark Webber liessen sich in den vom Regen beeinträchtigten Trainings für den Grand Prix von Belgien die besten Rundenzeiten notieren. Vom «Schweizer Trio» überzeugte Sergio Pérez.
1945 Athleten aus 202 Nationen sind für die am Samstag beginnende WM in Daegu gemeldet. Gespannt ist man auf die Auftritte von Usain Bolt und Jelena Isinbajewa sowie der Dreikampf über 110 Meter Hürden.
Mit einer Woche Verspätung beginnt am Samstag die neue Saison der Primera Division. Auch in der neuen Spielzeit kämpfen Barcelona und Real Madrid ohne Konkurrenz um den Titel. Doch nicht nur beim «Clásico», auch dahinter zeichnen sich spannende Duelle ab - auch dank Málaga.
SF-Tennis-Kommentator Stefan Bürer glaubt daran, dass Roger Federer die diesjährigen US Open gewinnen kann. «Denn 'kann' kommt von Können.» Und über dieses verfügt der Schweizer noch immer. Allerdings ist ihm das Selbstvertrauen zuletzt ein wenig abhanden gekommen.
Peter Sauber hat Michael Schumacher vor 20 Jahren den Sprung in die Formel 1 ermöglicht. Dafür hat der Zürcher damals sogar 150'000 Pfund an Eddie Jordan bezahlt. Als Dank, das berichtet Sauber im Interview, erhielt er viel später einen Helm vom heutigen Rekordweltmeister.
Wie letztes Wochenende in Spanien ist nun auch in Italien der 1. Spieltag in der Serie A wegen eines Spielerstreiks verschoben worden.
Vor 20 Jahren debütierte Michael Schumacher in der Formel 1. Der Deutsche, der im Verlauf seiner beispiellosen Karriere zahlreiche Rekorde aufstellte, ist ein begnadeter Rennfahrer und gleichzeitig eine kontroverse Persönlichkeit.
Der Berner Fussballclub Young Boys will ab sofort für die Sicherheit und Sauberkeit in den Fanzügen garantieren. Dies haben die Verantwortlichen mit der SBB ausgehandelt. Das neue Modell soll bei den nächsten fünf Auswärtsspielen getestet werden.
Nationalcoach Ottmar Hitzfeld berief keine Neulinge ins Kader für das vorentscheidende EM-Ausscheidungsspiel gegen Bulgarien. Mit dabei am 6. September in Basel sind dafür fünf Rückkehrer.
Die Auslosung der Europa-League-Gruppen hat dem FC Zürich und dem FC Sion ein schwieriges Los beschert. Der FCZ trifft auf Sporting Lissabon, Lazio Rom und Vaslui (Rum). Die Walliser bekommen es mit Atlético Madrid, Udinese und Rennes zu tun. Allerdings wurde Sion nur unter Vorbehalt gezogen.
Der FC Basel hat in der Champions League interessante Gegner zugelost erhalten. Mit Manchester United wartet ein Team von Weltformat auf den FCB. Benfica Lissabon besticht mit einer starken südamerikanischen Mixtur, während bei Otelul Galati nur der Trainer bekannt ist.
5000-Meter-Läuferin Sabine Fischer muss um ihren Start an der WM in Daegu bangen. Die Glarnerin bekundet Probleme mit dem Fussgelenk.
Peter Minder bemängelt, dass der Leichtathletik aktuell mit Ausnahme von Usain Bolt die ganz grossen Figuren fehlen. Zudem stellt der SF-Kommentator in Frage, ob Südkorea der richtige Ort ist, wo die angeschlagene Sportart den Weg in eine neue Richtung einschlagen kann.
Der SSC Neapel, der Verein der beiden Schweizer Gökhan Inler und Blerim Dzemaili, hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich: Der Klub aus dem Mezzogiorno war Ende der 80er-Jahre auf dem Höhepunkt, stürzte dann ab und ist heute wieder eine gefragte Adresse.