Die Hürdensprinterin Lisa Urech präsentierte sich an den Schweizer Meisterschaften in Basel in WM-Form. Die Emmentalerin lief in 12,89 Sekunden zum Sieg.
Eine Woche nach dem Debakel im Cup starteten Wolfsburg und Werder Bremen mit Siegen in die neuen Bundesliga-Saison. Zu einem Erfolg kam auch Timm Klose bei seinem Debüt mit Nürnberg.
Basel und Sion trennen sich in einem spektakulären Spiel der 4. ASL-Runde 3:3. Noch mehr zu Reden gab ein Entscheid der Disziplinarkommission der Swiss Football League kurz vor Beginn der Partie.
Servette ist weiter im Vormarsch. Die Genfer gewannen das erste Léman-Derby in der Axpo Super League seit zehn Jahren gegen Lausanne 4:2.
Der FC Biel hat gegen Delsberg mit 4:1 gewonnen. Doudin war mit einem Hattrick der Matchwinner.
Beim Grand Slam in Klagenfurt sind die Schweizer Männer-Duos in den Achtelfinals gegen höher eingestufte Widersacher ohne Satzgewinn ausgeschieden.
Nicola Spirig erreichte im Triathlon-WM-Serie-Rennen in London auf der Olympia-Strecke von 2012 den 8.Rang.
Der FC Sion tritt entgegen der Auslosung vom Freitag zum Playoff der Europa League gegen Celtic Glasgow zuerst auswärts an.
Das Davis-Cup-Playoff zwischen Australien und der Schweiz um den Aufstieg in die Weltgruppe in Sydney (16. - 18. September) wird auf Rasen gespielt.
Roger Federer startet beim ATP-Masters-1000-Turnier in Montreal nach einem Freilos gegen Juan Ignacio Chela (Arg/23) oder Vasek Pospisil (Ka/ATP 186).
Dortmund ist perfekt zur 49. Bundesliga-Saison gestartet. Der Titelhalter besiegte den HSV 3:1. Kevin Grosskreutz, der erklärte Liebling der BVB-Anhänger, brillierte mit einer Tor-Doublette.
Kirani James (400 m) und Kaliese Spencer (400 m Hürden) sorgten am ersten Tag des Diamond-League-Meetings in London mit ihren Jahresweltbestzeiten für die Highlights.
Die Stabhochspringerin Anna Katharina Schmid setzte am ersten Tag der Schweizer Meisterschaften in Basel das Glanzlicht. Die 21-Jährige sprang mit 4,45 m einen Schweizer U23-Rekord.
Für Tiger Woods ist das Comeback nach 14-wöchiger Verletzungspause zufriedenstellend verlaufen - mehr aber nicht. Nach zwei Runden des Turniers in Akron belegt er einen Platz im Mittelfeld.
Die Schweizer Juniorinnen haben bei der Mountainbike-EM in Dohnany eine Doppelsieg feiern können. Neff siegte nach 19,24 Kilometern mit 28 Sekunden Vorsprung auf Linda Indergand.
Der FC Biel empfängt am Samstag um 17.30 Uhr in der dritten Meisterschaftsrunde Delsberg. Stürmer Kaua Safari ist bereit, um bei Bedarf einzuspringen.
Serge Meyer tritt nach knapp 800 NL-Spielen zurück: Der 34-jährige Lysser Eishockeyaner muss dies auf Anraten seiner Ärzte nach diversen Gehirnerschütterungen tun. Nach den Stationen in Lyss (bis 1996) und Biel (bis 2010) spielte er letzte Saison noch in Langenthal.
Der FC Zürich hat für die Playoffs der Champions League sein Traumlos gezogen. Er trifft am 16. oder 17. August und am 23. oder 24. August auf Deutschlands Rekordmeister Bayern München.
Bayer Leverkusen und die Schweizer Nationalmannschaft müssen mehrere Wochen auf den St. Galler Tranquillo Barnetta verzichten.
Christian Stucki nimmt am Berner Kantonalschwingfest vom Sonntag in Oberdiessbach nicht teil. Nach der am Brünigschwinget zugezogenen Verletzung wäre der Seeländer noch nicht voll einsatzfähig.
In der Ligue 1 hat es zum Saisonstart eine grosse Überraschung abgesetzt: Transfersieger Paris St-Germain verlor zuhause gegen Lorient mit 0:1. Meister Lille kam gegen Nancy ebenso wenig über ein Unentschieden hinaus wie Olympique Marseille gegen Sochaux.
Hürdensprinterin Lisa Urech hat bei den Schweizer Meisterschaften in Basel den Titel über 100 m Hürden souverän gewonnen. Die Emmentalerin lief in 12,89 Sekunden zum Sieg und präsentierte sich in WM-Form.
Die amerikanische Sprinterin Carmelita Jeter hat am Diamond-League-Meeting in London über 100 m in 10,93 Sekunden ihren dritten Sieg in Serie gefeiert. Damit ist ihr der Gewinn im Diamond Race nicht mehr zu nehmen.
Basel und Sion haben sich in einer verrückten Partie 3:3 getrennt. Sion, das unter Protest spielte, weil seine 6 Neuzugänge im letzten Moment von der Swiss Football League (SFL) superprovisorisch doch wieder gesperrt worden waren, schnupperte gar am Sieg.
Thomas Litscher hat bei der Mountainbike-EM im slowakischen Dohnany im U23-Rennen die Bronzemedaille gewonnen. Und dies, obwohl der St. Galler mit technischen Problemen zu kämpfen hatte.
Servette hat das Derby am Lac Léman gegen den Rivalen Lausanne mit 4:2 für sich entschieden und die Herrschaft am Genfer See vorerst an sich gerissen. Marcos De Azevedo war mit zwei wunderschönen Toren der gefeierte Mann auf Seiten der Gastgeber.
Der Slowake Peter Sagan hat sich auf der 7. und letzten Etappe der Polen-Rundfahrt den Gesamtsieg gesichert. Der Liquigas-Profi wurde im Sprint hinter Marcel Kittel (De) Zweiter und verdrängte den Iren Daniel Martin so noch von der Spitze.
Der Streit um die Sion-Transfer-Sperre geht in die nächste Runde. Kurz vor Beginn der Partie zwischen Basel und Sion hat die Swiss Football League entschieden, dass Sion seine Neuverpflichtungen nun doch nicht einsetzen darf. Die Walliser deponierten daraufhin einen Protest und reichten Klage gegen die SFL ein.
Nach dem furiosen Auftakt zur 49. Bundesligasaison und dem 3:1-Erfolg von Meister Dortmund gegen den HSV haben in den Partien vom Samstag auch Stuttgart und Hannover einen starken Eindruck hinterlassen. Einen Sieg setzte es für Diego Benaglios Wolfsburg ab.
Beim Grand Slam der Beachvolleyballer in Klagenfurt sind die Schweizer Männer-Duos Patrick Heuscher/Jefferson Bellaguarda und Sascha Heyer/Sébastien Chevallier in den Achtelfinals ausgeschieden.
Die AC Milan hat zum 6. Mal den italienischen Supercup gewonnen. Die «Rossoneri» bezwangen im Pekinger Olympiastadion den Erzrivalen und Cupsieger Inter mit 2:1.
Nicola Spirig hat in einem Rennen der Triathlon-WM-Serie in London auf der Olympia-Strecke von 2012 den 8. Rang erreicht. Damit erfüllte die letztjährige Zweite der WM-Serie bereits die halbe Norm für eine Qualifikation für die Olympischen Spiele in London.
Roman Josi startet Anfang September in sein zweites Jahr in Nordamerika. Eine Handverletzung warf den Berner Verteidiger zu Beginn der letzten Saison zurück, danach spielte der 21-Jährige in der AHL aber dominant. Sein nächstes Ziel ist klar: In die NHL soll es nächste Saison gehen.
Das Davis-Cup-Playoff zwischen Australien und der Schweiz um den Aufstieg in die Weltgruppe in Sydney (16. - 18. September) wird auf Rasen gespielt. Australiens Captain Pat Rafter hat sich erwartungsgemäss für die schnelle Unterlage entschieden.
Roger Federer startet beim ATP-Masters-1000-Turnier in Montreal nach einem Freilos gegen Juan Ignacio Chela (Arg/23) oder Vasek Pospisil (Ka/ATP 186). In seinem zweiten Spiel dürfte dann wohl Jo-Wilfried Tsonga warten.
Nicola Spirig gehört zu den erfolgreichsten Schweizer Triathletinnen der letzten Jahre. Nach ihrem Auftritt am Sonntag im «sportpanorama» ist die 29-jährige Zürcherin zu Gast im Live-Chat. Fragen können Sie ab sofort stellen.
Nach der Wimbledon-Enttäuschung nimmt Roger Federer kommende Woche in Montreal die Hartplatz-Saison in Angriff. Der Baselbieter hat mehrere Gründe, optimistisch nach Übersee zu reisen.