Der FCZ trifft im Champions-League-Play-off auf den FC Bayern München
Dem FC Bayern kommt in der Bundesliga die Rolle des haushohen Mitfavoriten zu
In Cascais, unweit von Lissabon, erfolgt der Auftakt zum 34. America's Cup
Opposition gegen den neuen Goalie des FC Bayern München
Serie A kann trotz Wettskandal beinahe schadlos in ihre neue Saison gehen
Der FCZ steht in den Play-offs zur Champions League – und freut sich nicht so recht
Einnahmen von rund 8 Millionen Franken aus dem europäischen Geschäft in Aussicht
Der Neuenburger Super-League-Klub verpflichtet teure Offensivspieler
Hitzfeld bietet für den Test in Liechtenstein sieben U-21-Fussballer auf
Am ersten Tag des Diamond-League-Meetings in London haben Kirani James (400 m) und Kaliese Spencer (400 m Hürden) mit Jahresweltbestleistungen für die Highlights gesorgt. Über 100 m siegte Yohan Blake in 9,95.
Zum Auftakt der 49. Bundesliga-Saison hat Titelverteidiger Borussia Dortmund den Hamburger SV zuhause mit 3:1 bezwungen. Das Team von Jürgen Klopp zeigte vor 80'720 Zuschauern insbesondere in der 1. Halbzeit eine überragende Leistung.
Die Stabhochspringerin Anna Katharina Schmid hat am ersten Tag der Schweizer Leichtathletik-Meisterschaften in Basel das Glanzlicht gesetzt. Die 21-Jährige sprang mit 4,45 m einen Schweizer U23-Rekord und bestätigte damit ihre WM-Selektion.
Die Schweizer Juniorinnen haben bei der Mountainbike-EM im slowakischen Dohnany einen Doppelsieg feiern können. Jolanda Neff siegte nach 19,24 Kilometern mit 28 Sekunden Vorsprung auf Linda Indergand.
Nicola Spirig gehört zu den erfolgreichsten Schweizer Triathletinnen der letzten Jahre. Nach ihrem Auftritt am Sonntag im «sportpanorama» ist die 29-jährige Zürcherin zu Gast im Live-Chat. Fragen können Sie ab sofort stellen.
Nach der Wimbledon-Enttäuschung nimmt Roger Federer kommende Woche in Montreal die Hartplatz-Saison in Angriff. Der Baselbieter hat mehrere Gründe, optimistisch nach Übersee zu reisen.
Am Samstag kommt es in der höchsten Schweizer Spielklasse erstmals seit 2001 wieder zum Derby Servette gegen Lausanne. Der 23-jährige Servette-Stürmer Goran Karanovic blickt im Interview voraus und erklärt, wieso bei den «Grenats» derzeit alles rund läuft.
Die Schweizer Teams treffen in den Playoffs zur Europa League auf attraktive Gegner. Sion misst sich mit dem schottischen Traditionsklub Celtic Glasgow, Thun muss gegen den Premier-League-Verein Stoke City ran und YB duelliert sich mit dem Vorjahres-Finalisten Braga.
Überraschende Wende im Transferstreit des FC Sion: Das Bezirksgericht Martigny hat den sechs Neuzuzügen der Walliser eine superprovisorische Spielberechtigung erteilt. Es hiess die Klage der Spieler gegen das Spielverbot gut.
Am Wochenende beginnt die neue Ligue-1-Saison und damit die Jagd auf Paris St-Germain. 100 Millionen Euro haben die neuen Besitzer aus Katar investiert, um den Titel erstmals seit 1994 in die Hauptstadt zu holen. Erzfeind Marseille, Meister Lille und Lyon wollen diese Pläne durchkreuzen.
Christian Stucki nimmt am Berner Kantonalschwingfest vom Sonntag in Oberdiessbach nicht teil. Nach der am Brünigschwinget zugezogenen Verletzung wäre der Seeländer noch nicht voll einsatzfähig.
Bayer Leverkusen muss ohne Tranquillo Barnetta in die neue Saison steigen. Der Schweizer Nati-Spieler zog sich eine Muskelverletzung im Hüftbereich zu und fällt 3 bis 6 Wochen aus.
Das spanische Mittelfeld-Talent Sergio Canales wechselt leihweise von Real Madrid nach Valencia. Und: Christoph Daum ist in Österreich als neuer Nationaltrainer im Gespräch.
Der FC Zürich kämpft gegen Bayern München um den Einzug in die Champions-League-Gruppenphase. «Das ist ein absolutes Traumlos», freute sich FCZ-Coach Urs Fischer über den hochkarätigen Gegner.
Dieses Wochenende nimmt die Bundesliga ihren Betrieb wieder auf. Rekordmeister Bayern München ist Topfavorit auf die Meisterschale, Titelverteidiger Dortmund erster Herausforderer und Vize-Meister Leverkusen der Geheimtipp.
Nach einer enttäuschenden Saison soll bei den ZSC Lions im nächsten Winter einmal mehr alles besser werden. Die grössten Hoffnungen ruhen dabei auf dem neuen Trainer. Bob Hartley hat bei den Lions schon nach den ersten Tagen deutliche Spuren hinterlassen.