Schlagzeilen |
Freitag, 29. Juli 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Usain Bolt kann auch beim Diamond-League-Meeting in Stockholm trotz seines Sieges über 200 m nicht restlos überzeugen. Stabspringerin Jelena Isinbajewa ist definitiv zurück.

Der VFL Wolfsburg mit dem Schweizer Nationaltorhüter Diego Benaglio erleidet im ersten Wettbewerbsspiel der neuen Saison bereits einen herben Dämpfer.

Das 44. Internationale Schachfestival Biel war laut den Organisatoren ein voller Erfolg. Die Weltnummer 1 Magnus Carlsen entpuppte sich als der erhoffte grosse Publikumsmagnet, was die vielen Besucher auf der Festival-Homepage unterstrichen.

Das Crédit Agricole Suisse Open in Gstaad verliert in den Viertelfinals sein Zugpferd. Stanislas Wawrinka (ATP 17) unterliegt Marcel Granollers (Sp/ATP 45) in 69 Minuten 3:6, 2:6.

Der frühere deutsche Nationalstürmer und Bundestrainer Jürgen Klinsmann (47) wird Cheftrainer der amerikanischen Nationalmannschaft.

Das Rennwochenende in Ungarn begann so, wie das letzte in Deutschland endete: Mit Lewis Hamilton an der Spitze des Klassements.

Ryan Lochte bleibt an der WM in Schanghai ungeschlagen. Am Freitag gewann der 26-jährige Amerikaner die Goldmedaillen über 200 m Rücken sowie mit der amerikanischen 4x200-m-Crawlstaffel.

Der Grand Prix der Türkei steht mehr denn je vor dem Aus. Im von Bernie Ecclestone neu vorgeschlagenen Rennkalender figuriert das Rennen in Kurtköy nicht mehr.

Recherchen des Westschweizer Fernsehens "TSR" zufolge besitzt der aktuelle Xamax-Präsident Islam Satujew nur eine provisorische Aufenthaltsgenehmigung.

Der Schweizer Christian Maurer gewann zum zweiten Mal die Red Bull X-Alps. Bei dieser Boden-Luft-Rallye von Salzburg nach Monaco hatte der Sportler aus dem Kanton Bern die Weltelite regelrecht deklassiert.

Tiger Woods kehrt auf die PGA-Tour zurück. Der frühere Weltranglisten-Erste gab auf Twitter bekannt, dass er nächste Woche das Einladungsturnier WGC-Bridgestone bestreiten werde.

Nach der Entlassung von Sergio Batista hat Argentiniens Verband seinen neuen Nationaltrainer vorgestellt. Den Posten übernimmt Alejandro Sabella.

Die Young Boys gewinnen das erste Saisonspiel im europäischen Wettbewerb gegen Westerlo 3:1. Farnerud und Doppeltorschütze Degen waren für YB erfolgreich.

Die Entscheidung am Bieler Schachfestival ist vor dem letzten Tag gefallen.

Dominik Meichtry verbesserte in Schanghai drei Tage nach seiner WM-Finalteilnahme über 200 m Crawl den eigenen Schweizer Rekord über 100 m Delfin.

Thun schafft in Palermo eine günstige Ausgangslage für das Rückspiel der 3. Runde der Europa-League-Qualifikation.

Der EHC Biel hat gestern in Zuchwil sein erstes Eistraining absolviert. Nach einem lockeren Auftakt werden die Spieler nächste Woche gefordert.

Der EHC Biel braucht für die Donatoren 200 neue Parkplätze, da das bisherige Terrain durch den Neubau der Firma Sputnik wegfällt.

Stanislas Wawrinka steht am Crédit Agricole Suisse Open in Gstaad zum dritten Mal nach 2005 (Final) und 2008 (Halbfinal) in den Viertelfinals.

Swiss Cycling geht eine Partnerschaft mit der Vermarktungsagentur InfrontRingier ein. Diese beinhaltet ab 2015 auch die Umsetzung der Tour de Suisse.

Im deutschen Cup verlor VFL Wolfsburg mit Diego Benagio im Tor gegen einen Viertligisten. Deutlich souveräner zeigte sich das Team von Schweizer Trainer Lucien Favre.

Am Samstag treffen die beiden ehemaligen Bayern-Stars Ciri Sforza und Thorsten Fink als Trainer im Letzigrund aufeinander. Im Fokus stehen jedoch zwei ihrer Jungstars.

Der neue Xamax-Präsident Bulat Tschagajew wird jeden Tag von Moralisten und Besserwissern an den Pranger gestellt. Doch man sollte drei Faktoren nicht vergessen. Ein Kommentar.

Urs Longo Schönenberger ist wieder im Trainergeschäft. Der FC Wohlen ist erster Leader der Challenge League. Doch der Zürcher hat schwere Zeiten hinter sich. In spricht er darüber.

Länger war es ruhig um Jürgen Klinsmann. Nun wird der 47-Jährige Cheftrainer der amerikanischen Nationalmannschaft.

Das Suisse Open in Gstaad hat in den Viertelfinals sein Zugpferd verloren: Stanislas Wawrinka (ATP 17) unterlag dem Spanier Marcel Granollers (ATP 45) 3:6, 2:6.

Das aktuelle Formel-1-Wochenende in Ungarn begann so, wie das letzte in Deutschland geendet hatte: mit McLaren-Pilot Lewis Hamilton an der Spitze des Klassements.

Die Fussball-Meldungen vom 29. Juli: +++ Millionen-Abfindung für Domenech +++ Berlusconi-Tochter liebt Milan-Star +++ Neuer Coach für Argentinien +++ Quintett nach Disco-Nacht suspendiert +++ Odonkor in Glasgow +++

Recherchen des Westschweizer Fernsehens zufolge besitzt der neue Xamax-Präsident Islam Satujew nur eine provisorische Aufenthaltsgenehmigung.

liefert die Antworten auf die wichtigsten Fragen in der Königsklasse des Motorsports. Von Vettels WM-Chancen bis zu Schumachers Problemen und Kobayashis Situation bei Sauber.

Der viertklassige Hallesche FC und Eintracht Frankfurt treten am Samstag im DFB-Pokal zu einem Spiel an, das niemand ausrichten wollte. Aus Angst vor den Krawallmachern aus dem Umfeld der Klubs.

Ryan Lochte, der an der Schwimm-WM in Shanghai dem grossen Michael Phelps die Schau stiehlt, hat eine bemerkenswerte Wandlung hinter sich.

YB hat die Türe zum Europa-League-Playoff weit aufgestossen. Mit dem 3:1 gegen Westerlo erarbeiteten sich die Berner ein schönes Polster für das Rückspiel vom kommenden Donnerstag.

Dem Crawl-Spezialisten fehlte rund eine Sekunde, um den WM-Halbfinal über 100 Meter Delfin zu erreichen.

Bulat Tschagajew, der viel kritisierte Besitzer von Neuchâtel Xamax, holt zum Rundumschlag aus.

Pech für den FC Basel: Gilles Yapi erlitt im Spiel gegen Xamax einen Kreuzbandriss und muss operiert werden.

Die Berner Oberländer erkämpfen in der Qualifikation zur Europa League im Auswärtsspiel gegen den italienischen Serie-A-Klub Palermo ein 2:2.

Britta Steffen war Deutschlands grosse Hoffnung an der Schwimm-WM in Shanghai. Doch die Doppel-Olympiasiegerin von Peking gibt bereits nach dem ersten Rennen Forfait. Es hagelt böse Kritik.

Ryan Lochte hat die Weltrekord-Flaute an der Schwimm-WM in Shanghai auf beeindruckende Weise beendet und Michael Phelps eine weitere Niederlage zugefügt.

Am Samstag um 20 Uhr kommt es in Rio de Janeiro zur Gruppenauslosung für die WM 2014 in Brasilien. Naticaptain Gökhan Inler präzisiert exklusiv in seine Wünsche.