Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Juli 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Thun erreicht zum Start der Europacup-Saison das Minimalziel. Im Zweitrunden-Hinspiel der Europa-League-Qualifikation resultiert auswärts gegen das albanische Team Vllaznia Shkoder ein 0:0.

Das Grossmeisterturnier des 44. Internationalen Bieler Schachfestivals ist ausgezeichnet besetzt. Erstmals seit 2008 nimmt auch der Bieler Yannick Pelletier daran teil und wird alles daran setzen, um den Favoriten ein Bein zu stellen.

Olympiasieger Samuel Sanchez gewinnt die 12. Tour-de-France-Etappe von Cugnaux nach Luz Ardiden. Thomas Voeckler verteidigt am französischen Nationalfeiertag sein "Maillot jaune".

Im Transferstreit zwischen dem FC Sion und der FIFA errang der Walliser ASL-Verein vor dem CAS wohl einen Teilsieg.

Der im Wallis verunfallte Eishockeyspieler Kevin Lötscher macht im Inselspital Bern weiterhin Fortschritte in der Rehabilitation. Am 14. Mai wurde der 23-jährige Eishockeyspieler Kevin Lötscher in Siders VS durch ein Auto angefahren und erlitt dabei ein schweres Schädel-Hirn-Trauma und weitere Verletzungen.

Die Schweizer Boardercross-Spezialistin Sandra Frei (26) tritt per sofort zurück und wird sich nach zehnjähriger Karriere im Spitzensport auf ihren Beruf als Lehrerin konzentrieren.

NBA-Champion Dirk Nowitzki wird in den USA mit Ehrungen überhäuft. Der renommierte Sport-TV-Sender ESPN zeichnete den deutschen Basketball-Superstar der Dallas Mavericks gleich in drei Kategorien aus.

Mit einer Rekordzahl reisen die Seeländer Schwinger in einem knappen Monat an das «BernischKantonale». Bereits am Sonntag kämpfen drei auf dem Weissenstein.

Der FC Basel hat den Uhrencup in Grenchen zum zwölften Mal gewonnen. Am letzten Spieltag setzte sich die Mannschaft vom Rheinknie gegen West Ham United in letzter Minute mittels Penalty zum 2:1 durch.

Titelhalter Brasilien hat bei der Copa America am letzten Gruppen-Spieltag den Viertelfinal erreicht und trifft am Sonntag in La Plata auf Paraguay. Pato und Neymar skorten beim 4:2 gegen Ekuador.

Der FC Biel erreichte gegen den englischen Zweitligisten FC Southampton ein 3:3. 

Die USA und Japan bestreiten an der Frauen-WM in Deutschland am Sonntag den Final in Frankfurt. Den dritten Platz machen Frankreich und Schweden in Sinsheim unter sich aus.

Der Schweizer FIFA-Schiedsrichter Massimo Busacca (42) hat überraschend die Fronten gewechselt. Ab 1. August wird der Tessiner als Leiter der FIFA-Schiedsrichterabteilung tätig.

Die Landi Schweiz AG verlängert frühzeitig sein Engagement als Hauptsponsor um weitere zwei Jahre beim EHC Biel.

Lospech für das Schweizer Davis-Cup-Team: Die Equipe von Captain Severin Lüthi trifft in den Playoffs um den Aufstieg in die Weltgruppe auswärts auf Australien.

Sturmböen mit Geschwindigkeiten von über 120 Km/h sind letzte Nacht über Grenchen gefegt. Auch das Stadion Brühl, Spielstätte des Uhrencups, kam nicht ungeschoren davon. Auf das heutige Prozedere haben die Schäden keinen Einfluss.

Rund 600 Fans des FC Basel unterstützten am Montag lautstark ihre Lieblinge auf der Stahltribüne hinter dem Tor im Süden des Stadions. Der Boden unter der Tribüne konnte dem Gewicht der Fans nicht standhalten und brach teilweise ein.

Das Schweizer Nationalteam unterzieht sich am 11. November einem harten Test. Das Team von Ottmar Hitzfeld trifft in Amsterdam auf WM-Finalist Holland - sofern dies der Terminkalender zulässt.

Heute werden bei der Frauen-WM in Deutschland die Finalisten ermittelt. Es treffen Frankreich auf die USA und Japan auf Schweden.

Der bald 37-jährige Emmentaler Goalie Martin Gerber unterschreibt beim schwedischen Aufsteiger Växjö Lakers für ein Jahr.

Beim traditionsreichen CHIO in Aachen haben die Holländer den Nationenpreis für sich entschieden. Sie verwiesen Deutschland, Grossbritannien und Irland auf den geteilten 2. Rang.

Bei den British Open in Sandwich haben am 1. Tag zwei Aussenseiter für eine Überraschung gesorgt. Der Däne Thomas Björn und der Engländer Tom Lewis führen mit 65 Schlägen. Noch nicht richtig auf Touren kamen die Top-Favoriten.

Im Hinspiel der 2. Qualifikationsrunde der Europa League ist der FC Thun auswärts gegen Vllaznia Shkodër (Alb) nicht über ein 0:0 hinausgekommen. Eine Heimniederlage setzte es für den FC Vaduz ab.

Der Rummel um Moto2-Leader Stefan Bradl ist riesig: Der 21-Jährige kann am Wochenende auf dem Sachsenring als erster deutscher Fahrer seit 40 Jahren triumphieren.

Samuel Sanchez hat die erste Pyrenäen-Etappe der Tour de France für sich entschieden. Der Olympiasieger von 2008 setzte sich in der 12. Etappe vor Jelle Vanendert (Be) und Fränk Schleck (Lux) durch. Thomas Voeckler (Fr) bleibt Gesamtleader.

Im Transferstreit zwischen dem FC Sion und der FIFA haben die Walliser vor dem CAS wohl einen Teilsieg errungen. So schreiben die CAS-Richter in Lausanne, dass die rechtliche Grundlage fehle, um den Sittenern auch in diesem Sommer eine Transfersperre aufzuerlegen.

Der vor 2 Monaten von einem Auto angefahrene Internationale Kevin Lötscher macht im Inselspital Bern weiterhin gute Fortschritte. Neben einem schweren Schädel-Hirn-Trauma hatte der Walliser eine schwere Knieverletzung erlitten. Eine Operation ist aber nicht nötig.

Kurz vor dem Start der neuen Super-League-Saison hat Granit Xhaka einen Innenband-Anriss erlitten. Der FC Basel muss rund 4 bis 6 Wochen auf die Dienste des U21-Vize-Europameisters verzichten.

Der FC Barcelona ist auf Klubebene derzeit das Mass aller Dinge: Nach dem Gewinn des 21. spanischen Meister- und 4. Champions-League-Titels schwärmte ganz Europa von den Katalanen. Doch eine Achillesferse gibt es: Trainer und Aushängeschild Josep Guardiola.

Mit dem sofortigen Rücktritt der 26-jährigen Sandra Frei verliert das Schweizer Boardercross-Nationalteam eine wichtige Leistungsträgerin. Frei zieht sich nach 10 Jahren aus dem Spitzensport zurück und wird im Bündnerland eine Stelle als Lehrerin übernehmen.

Der neue Xamax-Besitzer Bulat Tschagajew hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen: Drei Südamerikaner, darunter mit Edgar Benitez ein WM-Teilnehmer, konnten für die neue Saison verpflichtet werden.

Wenn am Samstag die neue Super-League-Saison beginnt, ist der FC Basel der grosse Gejagte. Der Titelverteidiger vom Rheinknie ist Meisterfavorit Nummer 1 und kann sich eigentlich auch in dieser Saison nur selber schlagen.

Vize-Meister FC Zürich hat sich in Ruhe auf die neue Saison vorbereiten können. In dieser soll nun das nachgeholt werden soll, was im Frühjahr knapp verpasst worden war. Als Zückerchen darf der FCZ zudem nach einem Jahr Unterbruch wieder auf der europäischen Bühne tanzen - was jedoch Fluch und Segen zugleich ist.

Der Franzose Patrick Vieira beendet nicht unerwartet seine Karriere per sofort. Der 35-jährige Mittelfeldspieler stand zuletzt bei Manchester City unter Vertrag. Diese und weitere Meldungen finden Sie hier in den Transfernews.

Am letzten Spieltag der Gruppenphase hat Brasilien endlich den ersten Sieg an der Copa América gefeiert. Die «Seleçao» besiegte ein starkes Ecuador mit 4:2 und trifft im Viertelfinal auf Paraguay, das gegen Venezuela einen scheinbar sicheren Sieg verspielte.

In der vergangenen Saison hat die AC Milan den 18. «Scudetto» der Vereinsgeschichte geholt. Trotz dieses Titels herrscht bei den «Rossoneri» keinesfalls Friede, Freude, Eierkuchen.