Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. Juli 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Biel erreichte gegen den englischen Zweitligisten FC Southampton ein 3:3. 

Die USA und Japan bestreiten an der Frauen-WM in Deutschland am Sonntag den Final in Frankfurt. Den dritten Platz machen Frankreich und Schweden in Sinsheim unter sich aus.

Der Schweizer FIFA-Schiedsrichter Massimo Busacca (42) hat überraschend die Fronten gewechselt. Ab 1. August wird der Tessiner als Leiter der FIFA-Schiedsrichterabteilung tätig.

Mark Cavendish ist die Revanche für die knappe Niederlage vom Dienstag geglückt.

Die Landi Schweiz AG verlängert frühzeitig sein Engagement als Hauptsponsor um weitere zwei Jahre beim EHC Biel.

Lospech für das Schweizer Davis-Cup-Team: Die Equipe von Captain Severin Lüthi trifft in den Playoffs um den Aufstieg in die Weltgruppe auswärts auf Australien.

Sturmböen mit Geschwindigkeiten von über 120 Km/h sind letzte Nacht über Grenchen gefegt. Auch das Stadion Brühl, Spielstätte des Uhrencups, kam nicht ungeschoren davon. Auf das heutige Prozedere haben die Schäden keinen Einfluss.

Rund 600 Fans des FC Basel unterstützten am Montag lautstark ihre Lieblinge auf der Stahltribüne hinter dem Tor im Süden des Stadions. Der Boden unter der Tribüne konnte dem Gewicht der Fans nicht standhalten und brach teilweise ein.

Das Schweizer Nationalteam unterzieht sich am 11. November einem harten Test. Das Team von Ottmar Hitzfeld trifft in Amsterdam auf WM-Finalist Holland - sofern dies der Terminkalender zulässt.

Heute werden bei der Frauen-WM in Deutschland die Finalisten ermittelt. Es treffen Frankreich auf die USA und Japan auf Schweden.

Uruguay sicherte sich im letzten Gruppenspiel den Einzug in die Viertelfinals der Copa America in Argentinien.

Der bald 37-jährige Emmentaler Goalie Martin Gerber unterschreibt beim schwedischen Aufsteiger Växjö Lakers für ein Jahr.

Mit dem FC Southampton gastiert heute in Biel ein Team mit internationalem Glanz. Der FC Biel wird gefordert sein.

Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen hat als erste Hochschule in der Schweiz ein neuartiges Beobachtungssystem zugelegt. Für Forschung, Ausbildung und Spitzensportler, die neue Erkenntnisse gewinnen können. Das BT war bei der Vorführung dabei.

Der FC Basel hat beim ersten Auftritt am diesjährigen Uhrencup Hertha Berlin ohne viel Aufwand mit 3:0 besiegt. Alex Frei glänzte als dreifacher Torschütze.

Ein Jurist der Axpo Super League hat Medienberichte bestätigt, wonach diverse neue Sion-Professionals derzeit nicht spielberechtigt wären. Die FIFA-Transfer-Sperre ist noch immer nicht abgelaufen.

Die Berner Young Boys gewinnen auch ihr zweites Spiel am Uhrencup. Dank Treffern von Schneuwly und Affolter schlägt YB West Ham United mit 2:1.

Gökhan Inler (27) spielt nächste Saison für Napoli. Der Mittelfeldspieler wechselt für fünf Jahre und der Schweizer Rekordablösesumme von Udinese zum Champions-League-Teilnehmer.

Biel hat sein Kader für die kommende Saison mit dem Amerikaner Tom Preissing zusammen. Tom Preissing wird vierter Ausländer der Seeländer.

Der EHC Biel komplettiert sein Kader für die kommende Saison mit dem US-Amerikaner Tom Preissing. Der Verteidiger spielte in seiner Karriere u.a. für die San Jose Sharks, Ottawa Senators, Los Angeles Kings und die Colorado Avalanche.

Die USA und Japan bestreiten an der Frauen-WM am Sonntag den Final in Frankfurt. Den dritten Platz machen Frankreich und Schweden in Sinsheim unter sich aus.

Der 42-jährige Tessiner hat überraschend die Fronten gewechselt. Ab 1. August wird der Tessiner als Leiter der Fifa-Schiedsrichterabteilung tätig. Seinen Rücktritt als Referee hat er aber noch nicht erklärt.

Roger Federer wird das Playoff-Spiel für das Schweizer Davis-Cup-Team wohl sausen lassen. Swiss-Tennis-Vizepräsident Erik Keller hadert mit dem Schicksal.

Dem Briten ist die Revanche für die Niederlage vom Vortag geglückt. Mark Cavendish feierte in Lavaur seinen dritten Etappensieg innert elf Tagen.

Nach der harten Kritik an Mark Webber und den Spekulationen über einen baldigen Abgang des Australiers hat Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz ein Machtwort gesprochen.

Hope Solo hat einen Namen wie aus einem Hollywood-Film und verstreute einst die Asche ihres Vaters in ihrem Tor. Heute steht sie mit den USA im WM-Halbfinal gegen Frankreich.

berichtete live vom zweiten WM-Halbfinal der Frauen zwischen Japan und Schweden (3:1) in Frankfurt am Main.

Im ersten Halbfinal der Fussball-WM der Frauen bezwingen in Mönchengladbach die USA die Französinnen mit 3:1 (1:0). berichtete live.

Gegensätze am Genfersee: Die Aufsteiger Servette und Lausanne verfolgen unterschiedliche Strategien.

Juan Antonio Flecha ist einer der zwei Fahrer, die auf der 9. Etappe von einem TV-Auto gerammt wurden. Mehr noch als der Unfall empört ihn das folgende Verhalten des Lenkers.

Alle gegen YB und Christian Gross – so heisst das Motto der neuen Super-League-Saison. Mit dem ambitionierten Trainer haben die Berner eine Reizfigur engagiert.

Lospech für die Schweiz: Die Equipe von Captain Severin Lüthi trifft im Playoff um den Aufstieg in die Weltgruppe auswärts auf Australien.

Der im Baselbiet wohnende Veloprofi Mathias Frank verfolgt die diesjährige Tour de France nur im Fernsehen. Über die vielen Stürze zeigt sich Frank besorgt.

Beim All-Star Game in Phoenix fiel ein Mann beinahe von der Tribüne, als er versuchte, einen Ball zu fangen.

Wie es aussieht, verzichtet der FC Zürich auf Neuzuzüge und setzt auf die gleichen Spieler wie letztes Jahr. Doch kann das junge Team ohne erfahrene Schlüsselspieler dem Druck eine ganze Saison standhalten?

Die deutsche Bundestrainerin Silvia Neid wird für das WM-Aus zum Sündenbock abgestempelt. Experte Günter Netzer nimmt gegenüber Stellung dazu.

++ Xamax-Stürmer Gohou über alle Berge ++ Sneijder vor Wechsel zu ManU ++ Lehmann und Wiese stehen vor Gericht ++ Hitzfeld plant Test gegen Holland ++

Der WM-Vierte Uruguay sichert sich durch einen Sieg über Mexiko den zweiten Gruppenrang und trifft in seinem Viertelfinal auf Gastgeber Argentinien.

Endlich ist André Greipel die Revanche an Mark Cavendish geglückt. Der Deutsche spurtet vom Hinterrad des Briten weg zum Sieg in der 10. Etappe in Carnaux. Thomas Voeckler bleibt Gesamterster.

Der renommierte Sportarzt Heinz Bühlmann erklärt, warum für Ariella Kaeslin nach dem Rücktritt ein neuer Lebensabschnitt beginnt und welche Entbehrungen in einer Kunstturn-Medaille stecken.