Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. Juli 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

100-m-Vizeweltmeister Tyson Gay hat die Saison vorzeitig beenden müssen.

Simone Kuhn und Nadine Zumkehr läuft es am Grand-Slam-Turnier in Gstaad wie gewünscht. Die Schweizerinnen stehen dank dem Sieg gegen die Europameisterinnen Goller/Ludwig (De) in den Achtelfinals.

Der Davis Cup in Bern, der Beachvolleyball-Grand-Slam in Gstaad, die Stadioneröffnung in Thun: Im Kanton Bern ist am Wochenende einiges los. Und dann findet an der Kantonsgrenze auch noch der Uhrencup statt.

Edvald Boasson Hagen feierte in der Tour de France seinen ersten Etappensieg.

Mindestens ein Todesopfer hat der Einsturz einer Tribüne im Stadion des holländischen Vizemeisters Twente Enschede gefordert.

Stanislas Wawrinka eröffnet am Freitag um 13 Uhr die Davis-Cup-Begegnung in der Berner PostFinance-Arena zwischen der Schweiz und Portugal.

Samih Sawiris investiert in den FC Luzern. Der ägyptische Milliardär zeichnet ein Aktienpaket von 12,5 Prozent am Innerschweizer ASL-Verein.

An seinen beiden letzten Sitzungen hat der Verwaltungsrat des FC Biel eine neue Ressortzuteilung vorgenommen.

Die Bündner Profigolferin Caroline Rominger erhält eine Einladung ans Evian Masters, das bestdotierte Frauenturnier Europas.

Nach dem zweiten Unentschieden droht Argentinien bei der Copa America im eigenen Land das vorzeitige Aus.

Morgen beginnt in Grenchen der 50. Uhrencup.

Der Schweizer NHL-Erstrunden-Draft Sven Bärtschi unterzeichnete bei den Calgary Flames einen "Entry-Level-Vertrag" über drei Jahre.

Das internationale Bieler Schachturnier bietet 2011 ein hochkarätiges Teilnehmerfeld. Die Organisatoren haben keine Kosten gescheut.

Im dritten Anlauf hat es geklappt: Die 23. Olympischen Winterspiele 2018 finden vom 9. bis 25. Februar 2018 in Südkorea statt. Dies hat der IOC-Kongress im südafrikanischen Durban entschieden.

Seit Montag bereitet sich das Schweizer Davis-Cup-Team mit Aushängeschild Roger Federer auf die am Freitag beginnende Aufstiegsbegegnung gegen Portugal vor.

Jetzt werden die «Schweizer Fussballstars des Jahres» bestimmt.

Die Männer und Frauen des TV Studen siegen am Zürcher Kantonalturnfest im dreiteiligen Vereinswettkampf in ihrer Kategorie. Dabei verpassten sie die Höchstpunktzahl von 30.00 nur um wenige Punkte.

Stefanie Vögele (WTA 139) steht beim Sandplatz-Turnier in Budapest in der 2. Runde. Die Aargauerin bezwang die um 50 Positionen besser klassierte Kroatin Petra Martic 7:5, 7:5.

Der Schlussbericht der englischen Parlamentskommission über die letzten WM-Vergaben lässt kein gutes Haar an der FIFA. Der Weltverband sei an einer Aufarbeitung der Korruptionsvorwürfe uninteressiert.

Der Challenge-League-Klub Aarau verpflichtete den Argentinier Juan Pablo Garat bis Ende der Saison 2012/13.

Neue Regeln verleihen dem wichtigsten Radsport-Event des Jahres mehr Spannung und Dramatik. Davon profitiert vor allem der Sport-Konsument.

Marco Streller hat sich bei der Wahl des FCB-Captains gegen Alex Frei und Beni Huggel durchgesetzt. Was der Stürmer über seine neue Rolle denkt, erfahren Sie im Interview mit .

Edvald Boasson Hagen feierte in der Tour de France seinen ersten Etappensieg. Der Norweger entschied den Massenspurt des sechsten Teilstückes für sich. Leader bleibt Landsmann Thor Hushovd.

Weltmeisterin Birgit Prinz hat an der WM ihren Stammplatz verloren. Erstmals meldete sich die Stürmerin jetzt zu Wort.

Das Logo des FCB schmückt künftig einen Airbus der Basler Fluggesellschaft Hello, die neuer Carrier der Basler Fussballer wird.

Mario Widmer, der Doyen des Schweizer Sportjournalismus, hat die Vorrunde der Fussball-WM der Frauen überstanden. Für kommentiert er die widersprüchliche Veranstaltung.

Der Ägypter investiert in den FC Luzern. Der Milliardär zeichnet ein Aktienpaket von 12,5 Prozent am Innerschweizer Super-League-Verein.

Vor der Davis-Cup-Partie gegen Portugal spricht der Schweizer Tennisstar über Bern, Armut und prominente Kritiker. «Ich halte McEnroe trotzdem für einen Supertyp», sagt Roger Federer im Exklusiv-Interview.

Laut «Spiegel online» hat die Fussball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland den zweiten Dopingskandal.

Die Fussballkurznews vom 7. Juli: Das Plakat der Bayern-Fans gegen Neuer +++ Bojinov verlässt die Serie A +++ Adler lässt Leverkusen im Ungewissen +++

Er lebte schnell und starb jung: Nur 35-jährig verunglückte der Schweizer Rennfahrer Jo Siffert in Brands Hatch tödlich. Heute würde er 75 – öffnet das Fotoalbum.

Die internationalen Medien äussern sich zur Vergabe der Olympischen Winterspiele 2018 in Durban. In den Kommentaren wird auch die olympische Bewegung kritisiert.

München ist enttäuscht über den deutlichen Entscheid des IOK-Kongresses, die Winterspiele 2018 nach Pyeongchang zu vergeben. In der Schweiz herrscht dagegen verhaltene Zuversicht.

Vor der Davis-Cup-Partie gegen Portugal gab sich Roger Federer auf dem Berner Bundesplatz die Ehre. Der Tennis-Star zeigte sich volksnah und gab so viele Autogramme wie möglich. Die Bilder.

Nach dem Vater Steve Tambellini Ende der Achzigerjahre stürmt nun gut zwei Jahrzehnte später auch dessen Sohn Jeff (27) für die ZSC Lions.

Der brasilianische Trainer Kleiton Lima hat schwere Vorwürfe gegen das Frauen-Nationalmannschaft von Äquatorial-Guinea erhoben – und zugleich den Weltverband Fifa gerügt.

Beim FC Zürich hoffen Johnny Leoni und Andrea Guatelli auf einen Transfer ins Ausland und sprechen sogar öffentlich davon. Steht der Vizemeister zu Beginn der Saison sogar ohne Torhüter da?

Der britische HTC-Profi gewinnt im Spurt die 5. Etappe der Tour de France. Das Teilstück in der Bretagne war gekennzeichnet von zahlreichen Stürzen.

Im dritten Anlauf klappte es: Die 23. Olympischen Winterspiele 2018 finden vom 9. bis 25. Februar 2018 im südkoreanischen Pyoengchang statt. Dies entschied der IOK-Kongress in Durban (SA).

Der US-Amerikaner David Zabriskie verzichtet an der strapaziösen Frankreich-Rundfahrt bewusst auf Fleisch und Milchprodukte. Kommt er durch, werden die bisherigen Prinzipien der Sporternährung ad absurdum geführt.