Schlagzeilen |
Samstag, 06. September 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beobachter deuten den Besuch von Guy Parmelin in Washington als «Frühlingszeichen». Doch nun drängen die USA auf ein Abkommen nach japanischem Vorbild – und provozieren heftigen Widerstand.

Eine erfahrene Majorin verdient unter Umständen gleich viel wie ein Rekrut an seinem ersten Tag in der RS – wegen der veralteten Erwerbsersatzordnung. Das will der Bundesrat nun ändern.

Die Innenministerin sagt, warum die Abschaffung des Früh­französisch die West­schweiz irritiert. Und wann der Bundesrat ihrer Ansicht nach eingreifen muss.

Wegen Mehrkosten muss der Bundesrat entscheiden, ob er die Bestellung von 36 F-35 reduzieren will. Wie die Schweiz im europäischen Vergleich dasteht und wieso die Rechnung der Regierung für Kritik sorgt.

Filippo Grandi warnt Europa und die Schweiz davor, humanitäre Hilfe als politisches Mittel abzuschreiben.

SVP-Chef Marcel Dettling sagt, seine Partei habe genügend Unterschriften für ihre «Grenzschutzinitiative» gesammelt. Sie fordert die Wiedereinführung systematischer Grenzkontrollen und eine Deckelung der Asylgesuche.

Der Chef der Regionalpolizei Rohrdorferberg-Reusstal äusserte sich in einem Mail rassistisch. Der Betroffene hat eine Strafanzeige eingereicht.

In der Schweiz leben bis zu 100’000 Sans-Papiers, viele von ihnen haben Kinder. Wie lebt man als Familie im Verborgenen?

Welche Ausflüge sind die gefährlichsten und welches Verhalten erhöht das Risiko für ein tödliches Unglück? Ein Blick in die Daten liefert Antworten.

Der elektronische Identitäts­nachweis lässt die Wogen im Studio hochgehen. Während die Befürworter um Vertrauen werben, malen die Gegner ein düsteres Zukunfts­szenario an die Wand.

Die Tochter von Islam Karimow, dem Langzeitherrscher von Usbekistan, verursachte in der Schweiz einen Milliarden-Konkurs. Nun sollen die Revisoren bezahlen.

Mit ihren Elektromodellen will Rivian den grossen Anbietern Konkurrenz machen. Deshalb positioniert sich Firmenboss Scaringe auch gegen E-Auto-Hasser Donald Trump.

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Der Druck bleibt auch in der EU hoch. Wir berichten laufend.

Laurent Freixe verlor seinen Posten nach einer verheimlichten Affäre mit einer Untergebenen. Sein Fall steht für einen grösseren Wandel.

Der 72-jährige US-Regisseur überzeugte die Jury mit seinem Film «Father Mother Sister Brother». Das Werk mit Stars wie Cate Blanchett und Tom Waits setzt auf subtile Beobachtungen statt Worte.

Bisher war Sascha Ruefer allein am Mikrofon, wenn das Schweizer Nationalteam auftrat. Neu ist Beni Huggel dabei. Wie das erste richtige TV-Date der beiden verlief.

Die bösen Aussenseiter von «Wednesday» sind zurück, und Amanda Knox kämpft auf Disney+ gegen den Mordverdacht: Das und mehr gibts diesen Monat zu streamen.

Der vierte Teil der Horrorfilmreihe erzählt vom Abrutschen des amerikanischen Alltags ins Irreale. Die bekannten Spukeffekte lassen dabei Platz für einen noch grösseren Albtraum.

Beobachter deuten den Besuch von Guy Parmelin in Washington als «Frühlingszeichen». Doch nun drängen die USA auf ein Abkommen nach japanischem Vorbild – und provozieren heftigen Widerstand.

Eine erfahrene Majorin verdient unter Umständen gleich viel wie ein Rekrut an seinem ersten Tag in der RS – wegen der veralteten Erwerbsersatzordnung. Das will der Bundesrat nun ändern.

Die Innenministerin sagt, warum die Abschaffung des Früh­französisch die West­schweiz irritiert. Und wann der Bundesrat ihrer Ansicht nach eingreifen muss.

Wegen Mehrkosten muss der Bundesrat entscheiden, ob er die Bestellung von 36 F-35 reduzieren will. Wie die Schweiz im europäischen Vergleich dasteht und wieso die Rechnung der Regierung für Kritik sorgt.

Filippo Grandi warnt Europa und die Schweiz davor, humanitäre Hilfe als politisches Mittel abzuschreiben.

In der Schweiz leben bis zu 100’000 Sans-Papiers, viele von ihnen haben Kinder. Wie lebt man als Familie im Verborgenen?

SVP-Chef Marcel Dettling sagt, seine Partei habe genügend Unterschriften für ihre «Grenzschutzinitiative» gesammelt. Sie fordert die Wiedereinführung systematischer Grenzkontrollen und eine Deckelung der Asylgesuche.

Der Chef der Regionalpolizei Rohrdorferberg-Reusstal äusserte sich in einem Mail rassistisch. Der Betroffene hat eine Strafanzeige eingereicht.

Welche Ausflüge sind die gefährlichsten und welches Verhalten erhöht das Risiko für ein tödliches Unglück? Ein Blick in die Daten liefert Antworten.

Der elektronische Identitäts­nachweis lässt die Wogen im Studio hochgehen. Während die Befürworter um Vertrauen werben, malen die Gegner ein düsteres Zukunfts­szenario an die Wand.