Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. August 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Mitglied der Polizei äussert sich im Interview zu systematischem Rassismus und Diskriminierung im Korps und sagt: «Jeder Vorwand ist gut genug, um über Minderheiten herzuziehen.»

Die Heiratsstrafe bei der AHV soll fallen, aber nur für Neurentner. So will die Sozialkommission des Nationalrats die Mitte-Initiative kontern – und gleichzeitig die Mehrwertsteuer erhöhen.

Die rassistischen Praktiken innerhalb der Lausanner Polizei seien seit 20 Jahren bekannt, sagt Polizeiberater Frédéric Maillard. Doch passiert ist nichts. Deshalb brauche es eine unabhängige Ermittlungsbehörde.

In Branchen mit hohem Lohndruck steigt das Risiko von ausbeuterischen Arbeitsverhältnissen. Die Ressourcen zur Bekämpfung von Menschenhandel sind knapp.

Der Alt-Bundesrat ist in Peking ein gern gesehener Gast. Nun nimmt er an einer riesigen Militärparade teil, wo auch Wladimir Putin zu Gast sein wird. Die offizielle Schweiz ist nicht eingeladen.

18 Schweizer Spitäler haben das «Healthcare Cyber Security Center» gegründet. Erklärtes Ziel: Cyberattacken abwehren.

Wenn Polizisten die Verfolgung aufnehmen, gelten für sie eigene Regeln. Manchmal landen sie trotzdem vor Gericht.

Im Kampf gegen schwindende Werbeeinnahmen will der Verlegerverband Schweizer Medien mit Hilfe einer neuen Kampagne die Oberhand gewinnen.

Welches waren die beliebtesten Vornamen 2024, und wie hat sich die Beliebtheit Ihres eigenen Namens über die Jahre entwickelt? Finden Sie es mit unserem interaktiven Tool heraus.

Wütende Jugendliche trafen auf Polizisten mit Wasserwerfern, Tränengas und Gummigeschossen. Mittendrin: der Keystone-Fotograf Jean-Christophe Bott mit seiner kleinen Ferien-Kamera.

Die Milchexporte in die USA sinken. Ein deshalb wachsender Butterberg soll nun durch Exporte in den Nahen Osten abgebaut werden. Doch was kommt danach?

Die Spitäler wollen sich bei der digitalen Abwehr gegenseitig unterstützen. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem die Unispitäler Zürich und Basel sowie die Inselgruppe.

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Auch für andere Länder verhängten die USA Importabgaben. Wir berichten laufend.

Das Airbus-Standardflugzeug A320 wird in den nächsten Tagen die Boeing 737 als meistverkaufter Passagierjet der Geschichte ablösen. Und die Europäer werden ihren Vorsprung wohl noch ausbauen.

Was ist aus dem Festival geworden, an dem Ikonen des Jazz einst wahre Tumulte auslösten? Ein Augenschein am Willisau-Eröffnungsabend.

Ein Rave in der marokkanischen Wüste, mittendrin ein Vater, der in Begleitung des Sohns nach seiner Tochter sucht. Was dann folgt, ist ein Albtraum – und einmalig im Gegenwartskino.

«Girls»-Erfinderin Lena Dunham ist zurück – mit einer Komödie, die in London spielt. «Untamed» zeigt raue Landschaft (und raue Menschen), und «The Rehearsal» treibt die Witze auf die Spitze.

Mit 20 hat Nelio Biedermann von Hand einen historischen Roman geschrieben. «Lázár» wird in zwanzig Sprachen erscheinen. Wer ist der junge Mann, um den sich die Verlage gerissen haben?

Ein Mitglied der Polizei äussert sich im Interview zu systematischem Rassismus und Diskriminierung im Korps und sagt: «Jeder Vorwand ist gut genug, um über Minderheiten herzuziehen.»

Die Heiratsstrafe bei der AHV soll fallen, aber nur für Neurentner. So will die Sozialkommission des Nationalrats die Mitte-Initiative kontern – und gleichzeitig die Mehrwertsteuer erhöhen.

Die rassistischen Praktiken innerhalb der Lausanner Polizei seien seit 20 Jahren bekannt, sagt Polizeiberater Frédéric Maillard. Doch passiert ist nichts. Deshalb brauche es eine unabhängige Ermittlungsbehörde.

Der Alt-Bundesrat ist in Peking ein gern gesehener Gast. Nun nimmt er an einer riesigen Militärparade teil, wo auch Wladimir Putin zu Gast sein wird. Die offizielle Schweiz ist nicht eingeladen.

Zuwanderung, sinkende Geburtenraten und steigende Mieten verändern die Schweizer Städte. Bevölkerungswissenschaftler Manuel Buchmann fordert eine nationale Strategie.

18 Schweizer Spitäler haben das «Healthcare Cyber Security Center» gegründet. Erklärtes Ziel: Cyberattacken abwehren.

Wenn Polizisten die Verfolgung aufnehmen, gelten für sie eigene Regeln. Manchmal landen sie trotzdem vor Gericht.

Im Kampf gegen schwindende Werbeeinnahmen will der Verlegerverband Schweizer Medien mit Hilfe einer neuen Kampagne die Oberhand gewinnen.

Welches waren die beliebtesten Vornamen 2024, und wie hat sich die Beliebtheit Ihres eigenen Namens über die Jahre entwickelt? Finden Sie es mit unserem interaktiven Tool heraus.

Wütende Jugendliche trafen auf Polizisten mit Wasserwerfern, Tränengas und Gummigeschossen. Mittendrin: der Keystone-Fotograf Jean-Christophe Bott mit seiner kleinen Ferien-Kamera.