Schlagzeilen |
Sonntag, 24. August 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einem «Albergo diffuso» sollte Corippo gerettet werden. Drei Jahre später zeigen sich die Kehrseiten: Abwasserprobleme, Parkplatzmangel, Unverschämtheit. Jetzt formiert sich Widerstand.

Der Dreifachmord im Kanton Neuenburg erschüttert die Schweiz. Anja Derungs von der Stiftung Zürcher Frauenhaus weiss, was gewaltbetroffene Frauen und Kinder durchmachen – und was sie brauchen.

Nach jahrelangen Ermittlungen will die Zürcher Staatsanwaltschaft gegen zwei zentrale Figuren der rechtsextremen Gruppe Anklage erheben. Ihnen drohen hohe Strafen.

Die Angebotsmieten dürften laut dem Direktor des Bundesamts für Wohnungswesen in den nächsten Jahren jährlich um 3 bis 5 Prozent steigen.

Laut US-Quellen ist das Telefonat mit der Bundespräsidentin der Hauptgrund für die Strafzölle. Trump fühlte sich nicht respektiert – und will mit Karin Keller-Sutter nicht mehr sprechen.

Der Zollstreit macht gerade Pause. «The Donald» will seine Ruhe, Bern auch – und der Bundesrat hält entsprechend still. Inzwischen versuchen Wirtschaftsvertreter ihr Glück. Durchaus mit eigennützigen Motiven. Aber die Schweiz hat alles Interesse daran, dass sie Erfolg haben. Sonst droht eine Rezession.

Drei Wochen nach dem Entscheid des US-Präsidenten zeigt sich: Die Schweiz findet keinen schnellen Weg, die schädlichen US-Zölle abzuwenden. Und das wird vorerst wohl so bleiben.

Die Aargauerin Melanie Muhaxheri hat die Organisation «Islamic Power» gegründet. Im September tritt sie mit einer deutschen Islam-Predigerin auf, die unter Beobachtung des Verfassungsschutzes steht.

Eine Grünen-Politikerin sitzt wegen mutmasslicher Beteiligung an einem Drogenring in U-Haft. Während ihre Partei einen Ausschluss fordert, geben Aufnahmen einer Überwachungskamera zu reden.

Die Schweizer Luftwaffe will die Testflüge mit ihrer neuen Aufklärungs­drohne Hermes 900 dieser Tage wieder aufnehmen. Obwohl diese im Ausland schon viermal abgestürzt ist.

Das südamerikanische Land hat vom Schweizer Rüstungskonzern zehn Flugzeuge gekauft. Erhalten hat es nur drei. Jetzt verlangt Venezuela sein Geld zurück – und droht mit dem Gang vor Gericht.

Die Manager streiten – und die Migros kauft fast alles zusammen, was sie bekommen kann. Das führt lediglich zu einem einzigen Erfolg, aber zu vielen Flops. Und vor allem: Das Kerngeschäft stagniert.

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Auch für andere Länder verhängten die USA Importabgaben. Wir berichten laufend.

Der Arbeitsmarkt schwächelt, und Schweizer Firmen stellen zurückhaltender ein. Das trifft gerade die wirtschaftlich starken Kantone im Norden und im Osten des Landes.

«Kolumnist» oder «Komiker» möchte er nicht genannt werden. In «Aber?» beweist Goldt: Ein einmaliger Stilist ist er allemal.

Ein 47-jähriger Regieassistent brach während der Produktion zusammen und verstarb. Der Italiener erlitt vermutlich einen Herzinfarkt, als die Arbeiten an der fünften Staffel fast abgeschlossen waren.

«Girls»-Erfinderin Lena Dunham ist zurück – mit einer Komödie, die in London spielt. «Untamed» zeigt raue Landschaft (und raue Menschen), und «The Rehearsal» treibt die Witze auf die Spitze.

Er wollte den Platz des Dichters zum Nutzen der Gesellschaft neu bestimmen: Eugen Gomringer, der vielleicht konkreteste aller Poeten, ist im Alter von 100 Jahren verstorben.

Mit einem «Albergo diffuso» sollte Corippo gerettet werden. Drei Jahre später zeigen sich die Kehrseiten: Abwasserprobleme, Parkplatzmangel, Unverschämtheit. Jetzt formiert sich Widerstand.

Der Dreifachmord im Kanton Neuenburg erschüttert die Schweiz. Anja Derungs von der Stiftung Zürcher Frauenhaus weiss, was gewaltbetroffene Frauen und Kinder durchmachen – und was sie brauchen.

Der Kunstmaler gehörte zu den letzten Zeitzeugen des Holocaust in der Schweiz. Bis zuletzt teilte er seine Erfahrungen mit der Öffentlichkeit und warnte vor den Gefahren von Extremismus.

Nach jahrelangen Ermittlungen will die Zürcher Staatsanwaltschaft gegen zwei zentrale Figuren der rechtsextremen Gruppe Anklage erheben. Ihnen drohen hohe Strafen.

Die Angebotsmieten dürften laut dem Direktor des Bundesamts für Wohnungswesen in den nächsten Jahren jährlich um 3 bis 5 Prozent steigen.

Laut US-Quellen ist das Telefonat mit der Bundespräsidentin der Hauptgrund für die Strafzölle. Trump fühlte sich nicht respektiert – und will mit Karin Keller-Sutter nicht mehr sprechen.

Der Zollstreit macht gerade Pause. «The Donald» will seine Ruhe, Bern auch – und der Bundesrat hält entsprechend still. Inzwischen versuchen Wirtschaftsvertreter ihr Glück. Durchaus mit eigennützigen Motiven. Aber die Schweiz hat alles Interesse daran, dass sie Erfolg haben. Sonst droht eine Rezession.

Drei Wochen nach dem Entscheid des US-Präsidenten zeigt sich: Die Schweiz findet keinen schnellen Weg, die schädlichen US-Zölle abzuwenden. Und das wird vorerst wohl so bleiben.

Die Aargauerin Melanie Muhaxheri hat die Organisation «Islamic Power» gegründet. Im September tritt sie mit einer deutschen Islam-Predigerin auf, die unter Beobachtung des Verfassungsschutzes steht.

Eine Grünen-Politikerin sitzt wegen mutmasslicher Beteiligung an einem Drogenring in U-Haft. Während ihre Partei einen Ausschluss fordert, geben Aufnahmen einer Überwachungskamera zu reden.