Schlagzeilen |
Freitag, 15. August 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Klaus Schwab muss definitiv gehen, auch wenn es heisst, seine Verfehlungen seien nur geringfügig. Seine Nachfolger auf Zeit dürften in zwei Jahren einem anderen prominenten Namen Platz machen.

Lange galt der Luzerner FDP-Ständerat als aussichtsreicher Kandidat für das Parteipräsidium. Nun gibt er bekannt, dass er sich dagegen entschieden hat.

Kommerzielle Unterschriftensammelfirmen für Initiativen und Referenden sollen nicht verboten werden. Ein Verbot schiesse über das Ziel hinaus, befand eine bürgerliche Mehrheit.

Das Weltwirtschaftsforum wird neu von Larry Fink und André Hoffmann geleitet. Gleichzeitig hat die Organisation ihren Gründer vom Vorwurf eines schweren Fehlverhaltens entlastet; dafür gebe es «keine Beweise». Aber zurückkommen darf er nicht.

Neben Yvonne Bürgin will mit Maya Bally eine zweite Frau Chefin der Mitte-Fraktion werden. Ihre Chancen auf das Amt gelten jedoch als geringer.

Der Sprung ins kühle Nass verspricht nicht mehr überall Abkühlung. Unsere Übersicht zeigt: So warm sind die 32 grössten Schweizer Gewässer zurzeit.

Von den US-Zöllen seien bis zu 100’000 Stellen in der Schweiz direkt betroffen, sagt Monika Rühl. Von einer Eskalation gegen die USA hält sie wenig – die Schweiz müsse sich anpassen.

Der Coronamassnahmen-Gegner und Mass-voll-Gründer will zum Freisinn zurück und ihn wieder auf einen «freiheitlichen Kurs» bringen. Sogar das Parteipräsidium strebt er an.

Einem Westschweizer Journalisten werden seit Monaten Dokumente zum sogenannten Bundesratskeller verweigert. Nun spricht das Bundesverwaltungsgericht ein Machtwort.

Einen Tag vor Ablauf der Meldefrist ist Yvonne Bürgin die einzige Kandidatin für das Fraktionspräsidium der Mitte-Partei. Die Zürcherin sitzt erst zwei Jahre im Nationalrat.

Konservative Weggefährten sagen über E. J. Antoni, er verstehe «grundlegende Elemente der Volkswirtschaft» nicht. Seine Vorgängerin hat Trump entlassen, weil ihm die Daten nicht passten.

Daniel Bloch, Chef von Camille Bloch, bringt eine politisch umstrittene Idee ins Spiel, die den Bund Millionen, wenn nicht Milliarden Franken kosten würde.

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Auch für andere Länder verhängten die USA Importabgaben. Wir berichten laufend.

Am Samstag wirds blumig: Zum grossen Geburtstag werden in allen Migros-Filialen Rosen verteilt. Damit will die Detailhändlerin an die «Nägeli-Aktion» aus dem Jahr 1947 erinnern.

Jojakim Cortis und Adrian Sonderegger wurden mit ihren Imitationen ikonischer Fotos berühmt. In Kriens zeigen sie neue Arbeiten – und Modelle von Lars von Triers Filmsets.

Die deutsche Indie-Band Provinz spielt am Sonntag an den Musikfestwochen. Im Interview verrät Schlagzeuger Leon Sennewald, woher das Material für die Songs kommt.

«Girls»-Erfinderin Lena Dunham ist zurück – mit einer Komödie, die in London spielt. «Untamed» zeigt raue Landschaft (und raue Menschen), und «The Rehearsal» treibt die Witze auf die Spitze.

Arielle, James Bond oder Lupin: Wird eine vormals weisse Figur von einem schwarzen Schauspieler verkörpert, wird im Netz schnell Kritik laut – von unterschiedlichster Seite.

Klaus Schwab muss definitiv gehen, auch wenn es heisst, seine Verfehlungen seien nur geringfügig. Seine Nachfolger auf Zeit dürften in zwei Jahren einem anderen prominenten Namen Platz machen.

Lange galt der Luzerner FDP-Ständerat als aussichtsreicher Kandidat für das Parteipräsidium. Nun gibt er bekannt, dass er sich dagegen entschieden hat.

Kommerzielle Unterschriftensammelfirmen für Initiativen und Referenden sollen nicht verboten werden. Ein Verbot schiesse über das Ziel hinaus, befand eine bürgerliche Mehrheit.

Das Weltwirtschaftsforum wird neu von Larry Fink und André Hoffmann geleitet. Gleichzeitig hat die Organisation ihren Gründer vom Vorwurf eines schweren Fehlverhaltens entlastet; dafür gebe es «keine Beweise». Aber zurückkommen darf er nicht.

Neben Yvonne Bürgin will mit Maya Bally eine zweite Frau Chefin der Mitte-Fraktion werden. Ihre Chancen auf das Amt gelten jedoch als geringer.

Der Sprung ins kühle Nass verspricht nicht mehr überall Abkühlung. Unsere Übersicht zeigt: So warm sind die 32 grössten Schweizer Gewässer zurzeit.

Von den US-Zöllen seien bis zu 100’000 Stellen in der Schweiz direkt betroffen, sagt Monika Rühl. Von einer Eskalation gegen die USA hält sie wenig – die Schweiz müsse sich anpassen.

Der Coronamassnahmen-Gegner und Mass-voll-Gründer will zum Freisinn zurück und ihn wieder auf einen «freiheitlichen Kurs» bringen. Sogar das Parteipräsidium strebt er an.

Einem Westschweizer Journalisten werden seit Monaten Dokumente zum sogenannten Bundesratskeller verweigert. Nun spricht das Bundesverwaltungsgericht ein Machtwort.

Einen Tag vor Ablauf der Meldefrist ist Yvonne Bürgin die einzige Kandidatin für das Fraktionspräsidium der Mitte-Partei. Die Zürcherin sitzt erst zwei Jahre im Nationalrat.