Ignazio Cassis ist im Zoll-Streit mit den USA unsichtbar. Angeblich verzichtete er sogar auf eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit seinem US-Amtskollegen Marco Rubio. SVP-Vertreter fordern seinen Rücktritt.
Wer in der Schweiz den Job wegen Trumps Megastrafgebühr zu verlieren droht, soll nicht von verlängerter Kurzarbeit profitieren. Damit stösst die SVP-Spitze Gewerbler vor den Kopf.
Die Unterwürfigkeit des Bundesrats gegenüber den USA hat nichts gebracht. Jetzt kippt die Stimmung. In der Bevölkerung und der Politik heisst es, man müsse Trump die Stirn bieten, statt weiter zu kuschen.
Der Zollhammer markiere eine Zäsur in der Nachkriegsgeschichte, sagt der Schweizer Historiker Jakob Tanner. Hier erklärt er Gründe und Folgen.
Die harsche Zollstrafe wird als Demütigung und Willkür empfunden. Das einfach hinzunehmen machts noch schlimmer. Was also tun? Wir haben auf der Strasse nachgefragt.
Nach dem Tod eines Soldaten steht die Pistole P320 von SIG Sauer in den USA in der Kritik. Auch in der Schweiz gab es Vorfälle. Trotzdem könnte sie die neue Armeepistole werden – vielleicht auch, um Trump im Zollstreit zu besänftigen.
Die Schweiz steht kurz vor der Cannabis-Legalisierung, doch am Steuer soll THC tabu bleiben. Zeit, auch beim Alkohol konsequenter zu werden.
Nicolas Parzy-Jagla macht sich nichts aus Restaurants oder teuren Ferien. Das soll ihm einen frühen Ruhestand ermöglichen. Aber kann das wirklich funktionieren? Der 29-Jährige gibt einen Blick in sein Budget.
Eine Zürcher Sekschülerin tritt heimlich zum Islam über. Ihre Mutter ist irritiert – auch über die Reaktion der Schule.
Weil Geld ein Tabuthema ist, gibt es viele verschiedene Wörter dafür. Einige stammten sogar aus Geheim- und Gaunersprachen, sagt Sprachhistoriker Martin Hannes Graf.
Die Genossenschafter sagen zwar «Nein!». Aber ein paar Jahre später tut sie es doch: Die Migros expandiert nach Österreich – und es geht schief. Der Verlust ist gewaltig.
Die USA sollen bald Zölle auf Goldbarren einführen, meldete die «Financial Times» am Freitag. Die Schweizer Edelmetallraffinerien würden damit aus dem Geschäft gedrängt. Später gab es ein Dementi aus den USA.
Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Auch für andere Länder verhängten die USA Importabgaben. Wir berichten laufend.
Einst Stütze des japanischen Wirtschaftswunders hat Nissan seine Marktposition verloren. Nun steht das einstige Vorzeigewerk in Oppama vor dem Aus. 2400 Angestellte sind betroffen.
Die iranische Schauspielerin, die dem Mullah-Regime als Staatsfeindin gilt, ist am Locarno Film Festival mit einem Ehrenleoparden ausgezeichnet worden. Ein Gespräch über Kunst, Krieg und Widerstand.
Die Ausstellungsstücke liegen in Regalen, und die Besucher sind eingeladen, sie im Studiensaal zu betrachten. Willkommen im neuen East Storehouse des Victoria and Albert Museum in London.
«Girls»-Erfinderin Lena Dunham ist zurück – mit einer Komödie, die in London spielt. «Untamed» zeigt raue Landschaft (und raue Menschen), und «The Rehearsal» treibt die Witze auf die Spitze.
Schon mal «Fleisch bumst mit Tomatensauce» bestellt? Dann können Sie die Übersetzungsfehler in diesem Quiz problemlos erklären.
Ignazio Cassis ist im Zoll-Streit mit den USA unsichtbar. Angeblich verzichtete er sogar auf eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit seinem US-Amtskollegen Marco Rubio. SVP-Vertreter fordern seinen Rücktritt.
Wer in der Schweiz den Job wegen Trumps Megastrafgebühr zu verlieren droht, soll nicht von verlängerter Kurzarbeit profitieren. Damit stösst die SVP-Spitze Gewerbler vor den Kopf.
Die Unterwürfigkeit des Bundesrats gegenüber den USA hat nichts gebracht. Jetzt kippt die Stimmung. In der Bevölkerung und der Politik heisst es, man müsse Trump die Stirn bieten, statt weiter zu kuschen.
Der Zollhammer markiere eine Zäsur in der Nachkriegsgeschichte, sagt der Schweizer Historiker Jakob Tanner. Hier erklärt er Gründe und Folgen.
Die harsche Zollstrafe wird als Demütigung und Willkür empfunden. Das einfach hinzunehmen machts noch schlimmer. Was also tun? Wir haben auf der Strasse nachgefragt.
Nach dem Tod eines Soldaten steht die Pistole P320 von SIG Sauer in den USA in der Kritik. Auch in der Schweiz gab es Vorfälle. Trotzdem könnte sie die neue Armeepistole werden – vielleicht auch, um Trump im Zollstreit zu besänftigen.
Die Schweiz steht kurz vor der Cannabis-Legalisierung, doch am Steuer soll THC tabu bleiben. Zeit, auch beim Alkohol konsequenter zu werden.
Eine Sekschülerin tritt heimlich zum Islam über. Ihre Mutter ist irritiert – auch über die Reaktion der Schule.
Wenig trinken und fahren ist erlaubt – kiffen und fahren aber nicht. Warum Cannabis trotz möglicher Legalisierung im Strassenverkehr wohl weiterhin verboten bleibt.
Mit Trumps Zollhammer erwacht die Schweiz unsanft aus ihrer Sonderfall-Illusion. Doch Panik ist nicht angezeigt: Wir wissen Wirtschaftskrisen zu managen.