Schlagzeilen |
Dienstag, 05. August 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Zolldebakel beschäftigt den Bundesrat, die Zahl 39 ebenfalls. Wie es jetzt weitergeht – exklusive Einsichten aus dem Threema-Chat der Regierung.

Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin wollen in Washington persönlich einen Zolldeal in letzter Minute erzielen. Kann das gelingen? Hoffnungen setzen Beobachter vor allem auf Parmelin.

Donald Trump hat in einem Interview über das Telefonat mit Karin Keller-Sutter gesprochen. Der US-Präsident wusste dabei nicht mehr, wer die Bundespräsidentin ist.

Das Bundesgericht hat dem Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) wegen Verfahrensfehlern Recht gegeben: Der Streit um Tempo 30 in Hägendorf SO muss neu beurteilt werden.

Kleine Staaten seien Donald Trumps Willkür ausgesetzt, sagt Andreas Schwab – und erklärt, warum die EU einen besseren Deal bekommen hat.

Die Welt versinkt im Plastik, Partikel finden sich auf den höchsten Bergen, in den tiefsten Meeren und auch im Menschen. Jetzt ringen Länder in Genf um ein Abkommen gegen den Plastikmüll.

Die Krankenkasse gewann wegen ihrer günstigen Prämien über 20’000 neue Versicherte. Nun kommt sie mit den Abrechnungen nicht mehr nach. Welche Folgen hat das für die Kundschaft?

Die EU sicherte sich einen entsprechenden Deal mit dem US-Präsidenten. Auch die Schweiz könnte mehr amerikanisches Gas oder Kernbrennstoffe importieren – aber nicht im grossen Stil.

Abdel F. soll 2,7 Millionen Umsatz mit Haschisch gemacht und Minderjährige zum Dealen gezwungen haben – nun steht der Anführer vor Gericht. Hat der Drogenkrieg die Schweiz erreicht?

Die angekündigten Zölle von 39 Prozent sollen nicht Trumps letztes Wort bleiben: Der Bundesrat will weiter mit den USA verhandeln. Investitionen von Schweizer Firmen dürften dabei eine zentrale Rolle spielen.

Der Uhrenhersteller Oris verfrachtet seit Tagen möglichst viele Produkte in die USA, bevor die Zollschranke fällt. Der Chef hofft dabei noch, dass es diese Aktion am Ende gar nicht gebraucht hätte.

Es ruhen grosse Erwartungen auf dem Konzern. Er verhandelt mit Trump – aber unabhängig von der Schweiz.

Das Weisse Haus schockiert die Schweiz mit dem neuen Zolltarif. Er ist deutlich höher als erwartet. Wir berichten laufend.

Die US-Kaffeehauskette möchte wieder sein, was sie mal war: ein einladendes Lokal mit Angestellten, die nette Botschaften auf die Becher schreiben. Doch geht das, ohne die Preise zu erhöhen?

Die Kulturszene ist so politisch aufgeladen wie selten – auch in Bern. Doch diese Kunst droht, sich selber abzuschaffen.

Als gewitzte Empfangsdame im TV und später an der Seite von Hollywood-Star Burt Reynolds: Loni Anderson war viele Jahre in den Schlagzeilen. Kurz vor ihrem 80. Geburtstag ist sie gestorben.

«Girls»-Erfinderin Lena Dunham ist zurück – mit einer Komödie, die in London spielt. «Untamed» zeigt raue Landschaft (und raue Menschen), und «The Rehearsal» treibt die Witze auf die Spitze.

Der britische Pop-Gigant brachte seine bisher grösste Show nach Zürich. Dabei trug er ein Schweiz-Liibli – und schenkte dem Publikum eine Weltpremiere.

Das Zolldebakel beschäftigt den Bundesrat, die Zahl 39 ebenfalls. Wie es jetzt weitergeht – exklusive Einsichten aus dem Threema-Chat der Regierung.

Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin wollen in Washington persönlich einen Zolldeal in letzter Minute erzielen. Kann das gelingen? Hoffnungen setzen Beobachter vor allem auf Parmelin.

Donald Trump hat in einem Interview über das Telefonat mit Karin Keller-Sutter gesprochen. Der US-Präsident wusste dabei nicht mehr, wer die Bundespräsidentin ist.

Das Bundesgericht hat dem Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) wegen Verfahrensfehlern Recht gegeben: Der Streit um Tempo 30 in Hägendorf SO muss neu beurteilt werden.

Kleine Staaten seien Donald Trumps Willkür ausgesetzt, sagt Andreas Schwab – und erklärt, warum die EU einen besseren Deal bekommen hat.

Die Welt versinkt im Plastik, Partikel finden sich auf den höchsten Bergen, in den tiefsten Meeren und auch im Menschen. Jetzt ringen Länder in Genf um ein Abkommen gegen den Plastikmüll.

Die Krankenkasse gewann wegen ihrer günstigen Prämien über 20’000 neue Versicherte. Nun kommt sie mit den Abrechnungen nicht mehr nach. Welche Folgen hat das für die Kundschaft?

Die EU sicherte sich einen entsprechenden Deal mit dem US-Präsidenten. Auch die Schweiz könnte mehr amerikanisches Gas oder Kernbrennstoffe importieren – aber nicht im grossen Stil.

Abdel F. soll 2,7 Millionen Umsatz mit Haschisch gemacht und Minderjährige zum Dealen gezwungen haben – nun steht der Anführer vor Gericht. Hat der Drogenkrieg die Schweiz erreicht?

Die angekündigten Zölle von 39 Prozent sollen nicht Trumps letztes Wort bleiben: Der Bundesrat will weiter mit den USA verhandeln. Investitionen von Schweizer Firmen dürften dabei eine zentrale Rolle spielen.