Schlagzeilen |
Dienstag, 22. Juli 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

25 Männer marschierten am Wochenende mit Wehrmacht-Uniformen durchs Berner Oberland. Dass sich die Gruppe für diese Aktion die Schweiz ausgesucht hat, erstaunt Historiker Damir Skenderovic nicht.

Das Verteidigungssystem mittlerer Reichweite soll die Lücke zwischen F-35A und Patriot-Raketen schliessen. Die Lieferung der ersten Feuereinheit ist für Ende 2028 vorgesehen.

Die Aussenminister von fast 30 Ländern kritisieren gemeinsam Israels Umgang mit humanitärer Hilfe im Gazastreifen. Diesmal hat auch Ignazio Cassis unterschrieben. Von einem Kurswechsel will sein Departement nicht sprechen.

Dilara Kavak spricht fliessend Deutsch, hat eine Lehrstelle – und muss wohl bald die Schweiz verlassen. Wieso das Asylgesuch der 17-Jährigen trotz eines türkischen Haftbefehls wohl abgelehnt wird.

Wie können Schweizer Bauernhöfe produktiv, ökologisch und tiergerecht sein? Diese Frage soll der Bund beantworten. Doch nun wird eine wichtige Studie erst nach dem Entscheid veröffentlicht.

In Deutschland sorgte ein angriffiger 2-Meter-Wels für Schlagzeilen. Auch in Schweizer Gewässern breitet sich der Riesenfisch aus. Muss man sich vor ihm fürchten?

Letztes Jahr wurde die Vorgabe zum Bau neuer Projekte erneuerbarer Energien klar verpasst. Nun fordert Economiesuisse eine Kurskorrektur.

SVP-Regierungsrat Heinz Tännler hat Lotteriegelder für einen Polit-Anlass freigegeben, an dem auch der Energieminister referierte. Solche Mittel sind aber für gemeinnützige Zwecke reserviert. Die Grünen üben scharfe Kritik.

Vier Tierrettungsdienste haben sich zum Verbund Tier-Ambulanz-Dienste vereint. Der neue Dienst für die Region Zürich und die Ostschweiz ist auf Gönner angewiesen.

Die ehemalige GLP-Politikerin löste mit einer Schiessaktion eine hitzige Debatte aus. Jetzt erhebt die Zürcher Staatsanwaltschaft Anklage – es droht eine hohe Geldstrafe.

Kunden der Grossbank haben mit exotischen Finanzprodukten viel Geld verloren, als die US-Währung wegen der Trump-Zölle absank. Nun drohen Konsequenzen.

Der US-Präsident versuchte sich jüngst an einer Produktankündigung für Coca-Cola. Im Herbst bringt der Konzern nun ein neues US-Angebot auf den Markt.

Donald Trump hält an den Zöllen gegen die EU ab 1. August fest, gibt sich aber dennoch offen für Gespräche. Wir berichten laufend.

Der Schweizer Schokoladenhersteller steigerte den Umsatz im ersten Halbjahr auf 2,35 Milliarden Franken. Trotz sinkender Gewinnzahlen erhöht der Konzern seine Wachstumsprognose für 2025.

Vier Tage voller Musik und Emotionen sind zu Ende: Das Gurtenfestival 2025 ist Geschichte. Eine Rückschau in Bildern.

Vor 40 Jahren erschien ihr Welthit «Don’t You (Forget About Me)». Im Interview spricht Leadsänger Jim Kerr über Nelson Mandela, Schotten-Klischees und sein Leben auf Sizilien.

Die tödlichen Kinderspiele von «Squid Game» erreichen ihr Ende, «The Bear» macht wieder Küchendrama, und Pierce Brosnan knurrt als Londoner Clan-Chef in «MobLand».

Letzte Woche verkündete der Sender CBS die Absetzung der Late-Night-Show von Satiriker Stephen Colbert. US-Präsident Trump feierte – Colberts Antwort liess nicht lange auf sich warten.

25 Männer marschierten am Wochenende mit Wehrmacht-Uniformen durchs Berner Oberland. Dass sich die Gruppe für diese Aktion die Schweiz ausgesucht hat, erstaunt Historiker Damir Skenderovic nicht.

Das Verteidigungssystem mittlerer Reichweite soll die Lücke zwischen F-35A und Patriot-Raketen schliessen. Die Lieferung der ersten Feuereinheit ist für Ende 2028 vorgesehen.

Die Aussenminister von fast 30 Ländern kritisieren gemeinsam Israels Umgang mit humanitärer Hilfe im Gazastreifen. Diesmal hat auch Ignazio Cassis unterschrieben. Von einem Kurswechsel will sein Departement nicht sprechen.

Dilara Kavak spricht fliessend Deutsch, hat eine Lehrstelle – und muss wohl bald die Schweiz verlassen. Wieso das Asylgesuch der 17-Jährigen trotz eines türkischen Haftbefehls wohl abgelehnt wird.

Wie können Schweizer Bauernhöfe produktiv, ökologisch und tiergerecht sein? Diese Frage soll der Bund beantworten. Doch nun wird eine wichtige Studie erst nach dem Entscheid veröffentlicht.

In Deutschland sorgte ein angriffiger 2-Meter-Wels für Schlagzeilen. Auch in Schweizer Gewässern breitet sich der Riesenfisch aus. Muss man sich vor ihm fürchten?

Letztes Jahr wurde die Vorgabe zum Bau neuer Projekte erneuerbarer Energien klar verpasst. Nun fordert Economiesuisse eine Kurskorrektur.

SVP-Regierungsrat Heinz Tännler hat Lotteriegelder für einen Polit-Anlass freigegeben, an dem auch der Energieminister referierte. Solche Mittel sind aber für gemeinnützige Zwecke reserviert. Die Grünen üben scharfe Kritik.

Mit den Sommerferien kommt auch das Hormonsausen. Paarungswillige Männer packen beim Flirten den verbalen Zweihänder aus. Klappt das? Eine Uni-Studie sagt: ja.

Die ehemalige GLP-Politikerin löste mit einer Schiessaktion eine hitzige Debatte aus. Jetzt erhebt die Zürcher Staatsanwaltschaft Anklage – es droht eine hohe Geldstrafe.