Schlagzeilen |
Montag, 21. Juli 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Deutschland sorgte ein angriffiger 2-Meter-Wels für Schlagzeilen. Auch in Schweizer Gewässern breitet sich der Riesenfisch aus. Muss man sich vor ihm fürchten?

Letztes Jahr verpasste die Schweiz klar die Vorgabe zum Bau neuer Projekte erneuerbarer Energien. Nun fordert Economiesuisse eine Kurskorrektur.

SVP-Regierungsrat Heinz Tännler hat Lotteriegelder für einen Polit-Anlass freigegeben, an dem auch der Energieminister referierte. Solche Mittel sind aber für gemeinnützige Zwecke reserviert. Die Grünen üben scharfe Kritik.

Mit den Sommerferien kommt auch das Hormonsausen. Paarungswillige Männer packen beim Flirten den verbalen Zweihänder aus. Klappt das? Eine Uni-Studie sagt: ja.

Vier Tierrettungsdienste haben sich zum Verbund Tier-Ambulanz-Dienste vereint. Der neue Dienst für die Region Zürich und die Ostschweiz ist auf Gönner angewiesen.

Die ehemalige GLP-Politikerin löste mit einer Schiessaktion eine hitzige Debatte aus. Jetzt erhebt die Zürcher Staatsanwaltschaft Anklage – es droht eine hohe Geldstrafe.

Wie die Berge zur Schweizer Identität wurden: Der Fotograf und Alpin-Historiker Marco Volken erzählt die Geschichte des Schweizer Alpen-Clubs.

Ein Bergsturz schnitt den Zugang zur SAC-Hütte ab. Jetzt führt ein atemberaubender Weg hinauf – doch wie viel Anpassungen am Berg mag es vertragen? Auf Besuch im Bergell.

SAC-Hütten sind beliebter denn je, damit steigen auch die Ansprüche: private Zimmer, veganes Essen, Handyempfang. Wie man in der Glärnischhütte im Kanton Glarus damit umgeht.

In der Nähe der französisch-schweizerischen Grenze ist die Tierseuche LSD aufgetreten. Die Krankheit hat das Potenzial, sich in der ganzen Schweiz zu verbreiten.

Bei ETF, die in Dollars geführt werden, drohen Währungsverluste. Schulden und Inflation schwächen den Dollar weiter. Was Anleger beachten sollten.

Das am Standort in Zürich-Oerlikon entwickelte und gebaute Flugabwehrsystem Skyranger ist international gefragt. Um mit der Produktion nachzukommen, wird die Mitarbeiterzahl verdoppelt.

Donald Trump hält an den Zöllen gegen die EU ab 1. August fest, gibt sich aber dennoch offen für Gespräche. Wir berichten laufend.

Vom Befund bis zu Berichten: Speziell für die Medizin entwickelte KI-Anwendungen fungieren als Sparringspartnerin und können Ärztinnen entlasten – und die Versorgung der Patienten verbessern.

Neuer Blockbuster, neue Freundin, neuer Look – der Schauspieler erfährt rund um seinen Film «F1: The Movie» ein bedeutendes Revival. Der Scheidungskrieg und die Gewaltvorwürfe scheinen vergessen.

Der Netflix-Tross mit Lily Collins dreht im August Szenen in Venedig. Einige Politiker sind entzückt, obwohl die Stadt mehr Ruhe bräuchte.

Die tödlichen Kinderspiele von «Squid Game» erreichen ihr Ende, «The Bear» macht wieder Küchendrama, und Pierce Brosnan knurrt als Londoner Clan-Chef in «MobLand».

Absagen liessen das Programm ein bisschen zerfleddern. Der Musikgeschmack der Generation Z bleibt ein Rätsel, und einen politischen Skandal suchte man vergebens.

In Deutschland sorgte ein angriffiger 2-Meter-Wels für Schlagzeilen. Auch in Schweizer Gewässern breitet sich der Riesenfisch aus. Muss man sich vor ihm fürchten?

Letztes Jahr verpasste die Schweiz klar die Vorgabe zum Bau neuer Projekte erneuerbarer Energien. Nun fordert Economiesuisse eine Kurskorrektur.

SVP-Regierungsrat Heinz Tännler hat Lotteriegelder für einen Polit-Anlass freigegeben, an dem auch der Energieminister referierte. Solche Mittel sind aber für gemeinnützige Zwecke reserviert. Die Grünen üben scharfe Kritik.

Mit den Sommerferien kommt auch das Hormonsausen. Paarungswillige Männer packen beim Flirten den verbalen Zweihänder aus. Klappt das? Eine Uni-Studie sagt: ja.

Die ehemalige GLP-Politikerin löste mit einer Schiessaktion eine hitzige Debatte aus. Jetzt erhebt die Zürcher Staatsanwaltschaft Anklage – es droht eine hohe Geldstrafe.

Wie die Berge zur Schweizer Identität wurden: Der Fotograf und Alpin-Historiker Marco Volken erzählt die Geschichte des Schweizer Alpen-Clubs.

Ein Bergsturz schnitt den Zugang zur SAC-Hütte ab. Jetzt führt ein atemberaubender Weg hinauf – doch wie viel Anpassungen am Berg mag es vertragen? Auf Besuch im Bergell.

SAC-Hütten sind beliebter denn je, damit steigen auch die Ansprüche: private Zimmer, veganes Essen, Handyempfang. Wie man in der Glärnischhütte im Kanton Glarus damit umgeht.

Eigenheimbesitzer sollen nach neuen Regeln besteuert werden. Was dabei zu beachten ist, wer profitiert und wer die Zeche zahlen würde: die wichtigsten Fakten zum Urnengang vom 28. September.

Umstrittene Feriendestinationen, Flugscham, umkämpfte Airbnbs. Wohin Sie auch immer reisen: Das wird politisch.