Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. Juni 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Urteilsberatung zum aktuellen Fall eines lesbischen Ex-Paars erinnerte an Debatten, die lange zurückliegen.

In einem offenen Brief wirft der Berner Rabbiner dem SP-Co-Präsidenten vor, sich zu wenig von Terrorgruppen zu distanzieren. Die Partei spricht von «Verunglimpfung».

Das Bundesgericht hat den kontroversen Fall eines getrennt lebenden Frauen-Paars öffentlich beraten. Die Anwältinnen der Beschwerdeführerin sprechen von einem «Retro-Entscheid».

Regierungen weltweit nutzen die gleiche Strategie, um unangenehme Themen unbemerkt von der Öffentlichkeit loszuwerden – auch in der Schweiz. Sie hat viel mit Ferien und Freizeit zu tun.

Im Rahmen einer Suchaktion sind im verschütteten Walliser Bergdorf Blatten am Dienstag menschliche Überreste gefunden und geborgen werden. Die inzwischen abgeschlossene formelle Identifikation hat ergeben, dass es sich um den vermissten 64-jährigen Mann handelt, wie die Kantonspolizei Wallis mitteilte. Wir berichten laufend.

Die neuen Massnahmen sollen den Schutz und die Prävention der Frauen in der Schweiz verstärken. So reagieren die Behörden auf den alarmierenden Anstieg der Femizide.

Ametis Schüsse mit einer Luftpistole sorgen weiter für ordentlich Wind: Jetzt soll die Zürcher Staatsanwaltschaft kurz vor Anklageerhebung stehen.

Der Verkehrsminister gibt Gas für Tempo 50 innerorts. «Jetzt machen wir vorwärts», freuen sich Auto-Befürworter – die Grünen-Präsidentin redet von einem «Angriff auf die Demokratie».

Mutmassliche linksextreme Kreise haben in einem anonymen Schreiben «ein Paket mit explosivem Inhalt» angekündigt. Die Polizei transportierte «einen verdächtigten Gegenstand» ab.

Der Gesamtbundesrat besucht auf seinem traditionellen Ausflug den Heimatkanton von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter.

Wegen einer Blockade in Olten sassen am Mittwochabend Tausende Reisende zwischen Zürich, Basel und Bern fest. Dass es immer wieder zu solchen Unterbrüchen kommt, beschäftigt auch die Politik.

Wohnungen sind besonders in Schweizer Städten ein knappes Gut. UBS-Immobilienexperten rechnen aber damit, dass die demografische Entwicklung Abhilfe schaffen dürfte.

Der US-Präsident vermeldet, dass es zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften eine Abmachung im Zollstreit geben. Das Verhältnis sei «ausgezeichnet».

Der bei Jungen beliebte Finanz­anbieter Neon wirbt für eine hoch verzinste Investition in ein Gewächs­haus in Deutschland. Welche Tücken den Ertrag schmälern können.

Denis Villeneuve hat «Blade Runner» neu gedacht und «Dune» zum Welterfolg gemacht. Nun soll der gefeierte Filmemacher die Zukunft von James Bond prägen.

Um den Durchbruch in Hollywood zu schaffen, setzt Tim Cook auf die «Top Gun»-Formel – nur dass statt Flugzeugen Autos um die Wette rasen. Das macht aber sehr grossen Spass.

«Das Reservat» zeigt die Abgründe unter reichen Dänen, «American Manhunt» sucht Osama bin Laden, und Tim Fehlbaums Thriller «September 5» lässt sich nun auch streamen.

Wochenlang stand der New Yorker Prozess gegen Sean «Diddy» Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten im Scheinwerferlicht. Jetzt geht das Verfahren auf die Zielgerade – und die Spannung steigt.

Die Urteilsberatung zum aktuellen Fall eines lesbischen Ex-Paars erinnerte an Debatten, die lange zurückliegen.

Das Bundesgericht hat den kontroversen Fall eines getrennt lebenden Frauen-Paars öffentlich beraten. Die Anwältinnen der Beschwerdeführerin sprechen von einem «Retro-Entscheid».

Regierungen weltweit nutzen die gleiche Strategie, um unangenehme Themen unbemerkt von der Öffentlichkeit loszuwerden – auch in der Schweiz. Sie hat viel mit Ferien und Freizeit zu tun.

Die neuen Massnahmen sollen den Schutz und die Prävention der Frauen in der Schweiz verstärken. So reagieren die Behörden auf den alarmierenden Anstieg der Femizide.

Im Rahmen einer Suchaktion sind im verschütteten Walliser Bergdorf Blatten am Dienstag menschliche Überreste gefunden und geborgen werden. Die inzwischen abgeschlossene formelle Identifikation hat ergeben, dass es sich um den vermissten 64-jährigen Mann handelt, wie die Kantonspolizei Wallis mitteilte. Wir berichten laufend.

Das Fussballturnier bringt laut Zürich Tourismus spürbare Impulse für die Hotellerie. Besonders während einer EM-Phase profitieren die Hotels.

Der diesjährige Sommerausflug des Bundesrats ging nach Rapperswil-Jona. Dort hat die Landesregierung fleissig für Selfies posiert und Giraffen gefüttert.

Ametis Schüsse mit einer Luftpistole sorgen weiter für ordentlich Wind: Jetzt soll die Zürcher Staatsanwaltschaft kurz vor Anklageerhebung stehen.

Der Verkehrsminister gibt Gas für Tempo 50 innerorts. «Jetzt machen wir vorwärts», freuen sich Auto-Befürworter – die Grünen-Präsidentin redet von einem «Angriff auf die Demokratie».

Mutmassliche linksextreme Kreise haben in einem anonymen Schreiben «ein Paket mit explosivem Inhalt» angekündigt. Die Polizei transportierte «einen verdächtigten Gegenstand» ab.