Lee Wyser aus Stallikon ZH trat an der Natural Bodybuilding WM an. Sie versucht, ihre Altersgenossinnen fürs Krafttraining zu motivieren.
Der Nationalrat befürwortet die Reform des Asylsystems in Europa. Eine knappe Mehrheit will aber nicht, dass die Schweiz besonders belastete Staaten unterstützt. Mit dabei: die Grünen.
Im Kanton Solothurn hat ein Mann mutmasslich seine Ex-Frau und ihre Eltern getötet. Tötungen im häuslichen Umfeld haben sich zuletzt gehäuft. Bundesrätin Baume-Schneider beruft eine ausserordentliche Sitzung ein.
Die Direktorin des Bundesamts für Kultur hat dem italienischen Botschafter mehrere Objekte überreicht, die auf illegalem Wege ins Land gelangt waren.
Das Dorf Blatten ist zerstört. Die Einsatzkräfte der Armee ziehen sich zurück – die momentane Lage lässt keinen Einsatz zu. Wir berichten laufend.
Der Ständerat will kein Verbot von Sanktionen auf Verfassungsebene. Die dauerhafte, bewaffnete Neutralität will er aber in der Verfassung festschreiben.
Die Befürworter setzen sich aus Parlamentarier aller politischen Couleur zusammen. Man sei sich selten so einig wie bei diesem Gesetz, betonten sie.
Eine Petition fordert mehr Erholungszeit für Lernende. Unsere Autorinnen – beide mit Berufslehre – beurteilen die Forderung unterschiedlich.
Schon 74’000 Mal wurde der Video-Willkommensgruss von Karin Keller Sutter an die EM-Frauen auf Tiktok geklickt. Die Bundespräsidentin kommt gut an – auch wegen ihrem britischen Akzent.
Über 250 Mitarbeitende riefen Ignazio Cassis zu einer klaren Haltung im Gaza-Konflikt auf. Sie erhielten Anrufe von der Personalabteilung. Inakzeptabel, sagt die Gewerkschaft.
Nach der EU-Kommission und der Europäischen Zentralbank stimmt auch die Euro-Länder für die Einführung des Euros in Bulgarien. Aber es war noch nicht die letzte Hürde.
Pablo Isla verwandelte Zara in einen globalen Modekonzern. Nun steht der Spanier vor seiner nächsten grossen Aufgabe: der grösste Schweizer Firma wieder auf die Beine helfen.
Der US-Präsident vermeldet, dass es zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften eine Abmachung im Zollstreit geben. Das Verhältnis sei «ausgezeichnet».
Die Nationalbank senkt den Leitzins auf null – und schliesst Negativzinsen im weiteren Jahresverlauf nicht aus. Die wichtigsten Auswirkungen des Entscheids mit Einschätzungen und Grafiken.
Eine Landschaft in kräftigem Grün für 13 bis 17 Millionen Dollar: David Hockneys «Mid November Tunnel» räumte an der Art Basel ab.
Was schrieb Blake Lively an Taylor Swift über die Dreharbeiten mit Justin Baldoni? In dem Promi-Rechtsstreit darf Baldoni nun bestimmte Nachrichten zwischen der Schauspielerin und dem Popstar sichten.
«Das Reservat» zeigt die Abgründe unter reichen Dänen, «American Manhunt» sucht Osama bin Laden, und Tim Fehlbaums Thriller «September 5» lässt sich nun auch streamen.
Nach dem Tod des «Twin Peaks»-Regisseurs kommen dessen Besitztümer unter den Hammer. Auch eine Espresso-Maschine und alte Drehbücher erzielen hohe Preise bei der Auktion.
Lee Wyser aus Stallikon ZH trat an der Natural Bodybuilding WM an. Sie versucht, ihre Altersgenossinnen fürs Krafttraining zu motivieren.
Der Nationalrat befürwortet die Reform des Asylsystems in Europa. Eine knappe Mehrheit will aber nicht, dass die Schweiz besonders belastete Staaten unterstützt. Mit dabei: die Grünen.
Im Kanton Solothurn hat ein Mann mutmasslich seine Ex-Frau und ihre Eltern getötet. Tötungen im häuslichen Umfeld haben sich zuletzt gehäuft. Bundesrätin Baume-Schneider beruft eine ausserordentliche Sitzung ein.
Die Direktorin des Bundesamts für Kultur hat dem italienischen Botschafter mehrere Objekte überreicht, die auf illegalem Wege ins Land gelangt waren.
Das Dorf Blatten ist zerstört. Die Einsatzkräfte der Armee ziehen sich zurück – die momentane Lage lässt keinen Einsatz zu. Wir berichten laufend.
Der Ständerat will kein Verbot von Sanktionen auf Verfassungsebene. Die dauerhafte, bewaffnete Neutralität will er aber in der Verfassung festschreiben.
Die Befürworter setzen sich aus Parlamentarier aller politischen Couleur zusammen. Man sei sich selten so einig wie bei diesem Gesetz, betonten sie.
Eine Petition fordert mehr Erholungszeit für Lernende. Unsere Autorinnen – beide mit Berufslehre – beurteilen die Forderung unterschiedlich.
Schon 74’000 Mal wurde der Video-Willkommensgruss von Karin Keller Sutter an die EM-Frauen auf Tiktok geklickt. Die Bundespräsidentin kommt gut an – auch wegen ihrem britischen Akzent.
Über 250 Mitarbeitende riefen Ignazio Cassis zu einer klaren Haltung im Gaza-Konflikt auf. Sie erhielten Anrufe von der Personalabteilung. Inakzeptabel, sagt die Gewerkschaft.