Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Juni 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei Wochen nach dem Bergsturz trafen sich die Einwohnerinnen und Einwohner von Blatten zur Gemeindeversammlung – und redeten über erste Pläne, wie das Dorf wieder aufgebaut werden soll.

Die SVP-Fraktion reiste am Mittwoch in die Innerschweiz. Auf der Rütliwiese wurden ihre Reden von der «Jungen Tat» mit Sprechgesang gestört.

Reicht eine SVP-Hellebarde für 1800 Seiten Text? Und was hat der Geburtstermin von Baptiste Hurnis Partnerin mit der Individualbesteuerung zu tun? Hier lesen Sie es!

Homöopathie und weitere komplementärmedizinischen Methoden werden weiterhin von der Krankenkasse übernommen. Der Ständerat hat einen Vorstoss aus dem Nationalrat abgelehnt.

Das Dorf Blatten ist zerstört. Die Einsatzkräfte der Armee ziehen sich zurück – die momentane Lage lässt keinen Einsatz zu. Wir berichten laufend.

Drohnen haben eine Anlage des Düngerproduzenten Eurochem in Brand gesetzt. Die Grünen verlangen, dass das Unternehmen mit Hauptsitz in Zug sanktioniert wird.

Der Ständerat stimmt einem Paket für den Ausbau der Vorsorge­leistungen zu. Gestritten wurde über die Finanzierung der Ehepaarrenten – obwohl die Vorlage noch gar nicht zur Urne kam.

Der Nationalrat empfiehlt die SVP-Initiative nach einer emotionalen Monster-Debatte zur Ablehnung. Das waren die wichtigsten Argumente.

Die Schweiz wächst und wächst – nehme die Heraus­forderung aber nicht an, kritisiert Architekt Thomas Sevcik. Dabei liege die Lösung so nahe – in den Agglomerationen. Eine Ausfahrt an den Stadtrand.

Erneuerbare Energien seien durch das Stromabkommen bedroht, hiess es vom Gewerkschaftschef. SP-Nationalrätin Gabriela Suter widerspricht.

Srishti Gupta wird neue Chefin der strauchelnden Baselbieter Biotech-Firma Idorsia. Viel Zeit für den Turnaround hat die ehemalige McKinsey-Beraterin nicht.

Die Rechtsanwältin soll das Branchen- und Verbandsimage stärken – und den Verband fit für die Zukunft machen.

Der US-Präsident vermeldet, dass es zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften eine Abmachung im Zollstreit geben. Das Verhältnis sei «ausgezeichnet».

Bei der Unglücksmaschine in Indien handelt es sich um eine Boeing 787 Dreamliner. Der Absturz reiht sich ein in eine Liste von Vorfällen bei Boeing.

Die Musikerin Dua Lipa erzählt in einem «Vogue»-Interview, dass sie sich mit ihrem Partner Callum Turner verlobt habe – und von ihm einen besonderen Ring bekommen hat.

Ein verurteilter Vergewaltiger agiert unter falschem Namen auf Datingplattformen. Für die Mutter des Opfers ein Hohn. Wer verantwortet das: App-Anbieter – oder das Rechtssystem?

«Das Reservat» zeigt die Abgründe unter reichen Dänen, «American Manhunt» sucht Osama bin Laden, und Tim Fehlbaums Thriller «September 5» lässt sich nun auch streamen.

Bei Madrid entstehen die erfolgreichsten Filme und Serien ausserhalb des englischen Sprachraums. Was ist deren Geheimnis?

Zwei Wochen nach dem Bergsturz trafen sich die Einwohnerinnen und Einwohner von Blatten zur Gemeindeversammlung – und redeten über erste Pläne, wie das Dorf wieder aufgebaut werden soll.

Die SVP-Fraktion reiste am Mittwoch in die Innerschweiz. Auf der Rütliwiese wurden ihre Reden von der «Jungen Tat» mit Sprechgesang gestört.

Reicht eine SVP-Hellebarde für 1800 Seiten Text? Und was hat der Geburtstermin von Baptiste Hurnis Partnerin mit der Individualbesteuerung zu tun? Hier lesen Sie es!

Homöopathie und weitere komplementärmedizinischen Methoden werden weiterhin von der Krankenkasse übernommen. Der Ständerat hat einen Vorstoss aus dem Nationalrat abgelehnt.

Das Dorf Blatten ist zerstört. Die Einsatzkräfte der Armee ziehen sich zurück – die momentane Lage lässt keinen Einsatz zu. Wir berichten laufend.

Drohnen haben eine Anlage des Düngerproduzenten Eurochem in Brand gesetzt. Die Grünen verlangen, dass das Unternehmen mit Hauptsitz in Zug sanktioniert wird.

Der Ständerat stimmt einem Paket für den Ausbau der Vorsorge­leistungen zu. Gestritten wurde über die Finanzierung der Ehepaarrenten – obwohl die Vorlage noch gar nicht zur Urne kam.

Der Nationalrat empfiehlt die SVP-Initiative nach einer emotionalen Monster-Debatte zur Ablehnung. Das waren die wichtigsten Argumente.

Die Schweiz wächst und wächst – nehme die Heraus­forderung aber nicht an, kritisiert Architekt Thomas Sevcik. Dabei liege die Lösung so nahe – in den Agglomerationen. Eine Ausfahrt an den Stadtrand.

Erneuerbare Energien seien durch das Stromabkommen bedroht, hiess es vom Gewerkschaftschef. SP-Nationalrätin Gabriela Suter widerspricht.