Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Juni 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Einst brach er das Gymnasium ab, heute ist der 31-Jährige einer der erfolgreichsten Parlamentarier und Mitfavorit fürs FDP-Präsidium. Aber will der junge Vater auch?

100 Meter hoch ragt der Schuttkegel. Doch die Helfer müssen warten, «wie Rennpferde im Stall», sagt der Mann vom Krisenstab. Denn hier im Lötschental gelten andere Regeln als bei bisherigen Katastrophen.

Kleiderberge und sonstiger Hausrat füllen die Lager für die Bergsturz-Betroffenen. Herzerwärmend? Oder doch nur ein Symptom unseres endlosen Kaufrausches?

Nach dem Bergsturz hoffen die Bewohner auf Rückkehr, Kritiker halten das für unrealistisch. Unsere Redaktion beurteilt die Frage kontrovers.

Das Dorf Blatten ist zerstört, das Wasser hat sich einen Weg über den Schuttkegel gebahnt. Die Debatte über einen möglichen Wideraufbau hat begonnen. Wir berichten laufend.

In der Debatte zur SRG-Halbierungsinitiative streckte die linke Politikerin ihrem Ratskollegen die Zunge heraus. Warum kann sie sich solche Dinge erlauben?

Die elektronischen Einwegzigaretten sollen in der Schweiz verboten werden. Die kleine Kammer überwies am Mittwoch eine entsprechende Motion mit 19 zu 11 Stimmen an den Bundesrat.

Die IV hatte die Entscheide aufgrund fehlerhafter medizinischer Gutachten gefällt. Nun will das Parlament den Klienten eine erneute Prüfung ermöglichen. Das birgt für manche aber auch Risiken.

Das Bundesamt für Gesundheit prüft, ob Krankenkassen alternative Heilmethoden nicht mehr bezahlen sollen. Die Kassen unterstützen dies, der Ärzteverband nicht. Wie es jetzt weitergeht.

Mitarbeitende des NDB sollen vor und während der Coronapandemie heikle Informationen weitergegeben haben. Jetzt schaltet sich der Verteidigungsminister ein.

Schon vor zwei Jahren hatten Swiss-Flugbegleiter auf einem Flug nach New York Probleme mit Sicherheitsmasken. Ein neuer Untersuchungsbericht bemängelt auch ihre Ausbildung.

Neobanken gelten als günstig, besonders im Ausland. Eine neue Untersuchung von Moneyland.ch zeigt aber: Mit der WIR-Bank ist eine Traditionsbank oft billiger.

Das Ringen um Trumps Zölle geht in die nächste Runde. Die US-Regierung hat sich erfolgreich gegen eine gerichtliche Blockade gewehrt – vorerst.

Neun der zehn teuersten Ferienregionen in den Alpen befinden sich in der Schweiz. An der Spitze der Rangliste kam es zu einer Veränderung.

Der Frontmann der Pop-Band a-ha hat seine schon Jahre andauernde Erkrankung öffentlich gemacht. Sie hat schwere Folgen für seinen Körper – auch für seine weltbekannte Stimme.

Selbst die Kleinrollen sind mit hochkarätigen Schauspielern besetzt. Dazu die gewohnt opulenten Bilder. Dass man der Handlung irgendwann nicht mehr folgen kann, ist egal.

«Das Reservat» zeigt die Abgründe unter reichen Dänen, «American Manhunt» sucht Osama bin Laden, und Tim Fehlbaums Thriller «September 5» lässt sich nun auch streamen.

Am Geburtstag ihrer Tochter teilt Herzogin Meghan neue Fotos der kleinen Prinzessin. Die Kleine trägt einen besonderen Namen.

Einst brach er das Gymnasium ab, heute ist der 31-Jährige einer der erfolgreichsten Parlamentarier und Mitfavorit fürs FDP-Präsidium. Aber will der junge Vater auch?

100 Meter hoch ragt der Schuttkegel. Doch die Helfer müssen warten, «wie Rennpferde im Stall», sagt der Mann vom Krisenstab. Denn hier im Lötschental gelten andere Regeln als bei bisherigen Katastrophen.

Kleiderberge und sonstiger Hausrat füllen die Lager für die Bergsturz-Betroffenen. Herzerwärmend? Oder doch nur ein Symptom unseres endlosen Kaufrausches?

Nach dem Bergsturz hoffen die Bewohner auf Rückkehr, Kritiker halten das für unrealistisch. Unsere Redaktion beurteilt die Frage kontrovers.

Das Dorf Blatten ist zerstört, das Wasser hat sich einen Weg über den Schuttkegel gebahnt. Die Debatte über einen möglichen Wideraufbau hat begonnen. Wir berichten laufend.

In der Debatte zur SRG-Halbierungsinitiative streckte die linke Politikerin ihrem Ratskollegen die Zunge heraus. Warum kann sie sich solche Dinge erlauben?

Die elektronischen Einwegzigaretten sollen in der Schweiz verboten werden. Die kleine Kammer überwies am Mittwoch eine entsprechende Motion mit 19 zu 11 Stimmen an den Bundesrat.

Die IV hatte die Entscheide aufgrund fehlerhafter medizinischer Gutachten gefällt. Nun will das Parlament den Klienten eine erneute Prüfung ermöglichen. Das birgt für manche aber auch Risiken.

Das Bundesamt für Gesundheit prüft, ob Krankenkassen alternative Heilmethoden nicht mehr bezahlen sollen. Die Kassen unterstützen dies, der Ärzteverband nicht. Wie es jetzt weitergeht.

Mitarbeitende des NDB sollen vor und während der Coronapandemie heikle Informationen weitergegeben haben. Jetzt schaltet sich der Verteidigungsminister ein.