Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Mai 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mitten im Wahlkampf erkrankte Béatrice Wertli an Brustkrebs. Jetzt ist die Mitte-Politikerin krebsfrei und spricht darüber, wie sie Therapie, Politik und Job unter einen Hut gebracht hat.

David spricht mit dem Chatbot «Sora» über sein Innerstes. Wir haben Einblick in das Gesprächsprotokoll erhalten. Wieso Experten dennoch skeptisch sind.

Nach jahrelanger Verzögerung vermeldet die Armee jetzt die vollständige Ausrüstung der Spezialkräfte. Die Milizverbände müssen sich aber noch etwas gedulden.

Wie der neue Verteidigungs­minister Martin Pfister ein ikonisches Bundesratsfoto nachstellt. Und was das über unsere Zeit aussagt.

Erst Anfang Jahr lanciert, wurde die zweite Konzern­verantwortungs­initiative heute bereits eingereicht. Die schnelle Unterschriften­sammlung verdeutlicht, wie sehr das Thema bewegt.

Die Gesundheitskosten sind 2025 im ersten Quartal um 4,9 Prozent gestiegen. Dennoch dürften die Prämien im nächsten Jahr weniger stark anziehen als zuletzt, da die Reserven der Versicherer nicht weiter geschrumpft sind.

Sie war eine der wichtigsten politischen Figuren für die Gleich­berechtigung in der Schweiz. Doch nach dem Tod von Christiane Brunner leistete sich ihre Partei ein «Versäumnis».

Wer für sexuelle Dienst­leistungen bezahlt, soll bestraft werden: Die Debatte um das nordische Modell nimmt in der Schweiz Fahrt auf. Was sagen Frauen, die davon betroffen wären?

Nächste Woche dürften Parlamentarier durchgreifen und die umstrittenen Geräte verbieten. Warum sich nicht einmal die Verkäufer dagegen wehren.

Sechs Freisinnige und zwei Grünliberale sind vorgeladen. Das Verwaltungsgericht muss herausfinden, ob Isabel Garcia ihre Wählerschaft getäuscht hat.

Helvetia-Baloise wird zu einem der grössten Immobilienbesitzer des Landes. Mit der neuen Marktmacht will sich der CEO auch gegen zu strenge Wohnschutzgesetze einsetzen.

Obwohl der US-Präsident mit niedrigen Steuern um internationale Konzerne buhlt, verlegt das amerikanisch-chinesische Pharma­unternehmen Be One Medicines seinen Sitz nach Basel.

US-Präsident Donald Trump hat am Freitag Zölle auf Produkte aus der Europäischen Union angekündigt. Auch den Apple-Konzern nimmt er ins Visier.

Der grösste Schweizer Telekomkonzern führt günstigere Datenpakete für über 100 Länder ein. In der EU, Grossbritannien und den USA gibt es neu 1 GB für 5.90 statt bisher 14.90 Franken.

In «The Shameful Dream» zeigt sich der Autor von einer anderen Seite. Agenten sind nicht zu finden, dafür eine Figur, die an seinen früheren Chef erinnert.

Ein Geschäftsmann aus Dubai führt einen Rechtsstreit gegen die Inhaber der James-Bond-Franchise. Diese fordern nun mehr Zeit.

Die Rebellen der «Star Wars»-Serie «Andor» greifen an, «The Last of Us» erhöht die Einsätze, und «Black Mirror» spiesst den Technikhorror auf: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Nach zwei Jahren Pause werden die American Music Awards wieder verliehen: Billie Eilish gewinnt gleich siebenmal, ist aber abwesend. Schlagzeilen macht JLo.

Mitten im Wahlkampf erkrankte Béatrice Wertli an Brustkrebs. Jetzt ist die Mitte-Politikerin krebsfrei und spricht darüber, wie sie Therapie, Politik und Job unter einen Hut gebracht hat.

David spricht mit dem Chatbot «Sora» über sein Innerstes. Wir haben Einblick in das Gesprächsprotokoll erhalten. Wieso Experten dennoch skeptisch sind.

Nach jahrelanger Verzögerung vermeldet die Armee jetzt die vollständige Ausrüstung der Spezialkräfte. Die Milizverbände müssen sich aber noch etwas gedulden.

Wie der neue Verteidigungs­minister Martin Pfister ein ikonisches Bundesratsfoto nachstellt. Und was das über unsere Zeit aussagt.

Erst Anfang Jahr lanciert, wurde die zweite Konzern­verantwortungs­initiative heute bereits eingereicht. Die schnelle Unterschriften­sammlung verdeutlicht, wie sehr das Thema bewegt.

Die Gesundheitskosten sind 2025 im ersten Quartal um 4,9 Prozent gestiegen. Dennoch dürften die Prämien im nächsten Jahr weniger stark anziehen als zuletzt, da die Reserven der Versicherer nicht weiter geschrumpft sind.

Sie war eine der wichtigsten politischen Figuren für die Gleich­berechtigung in der Schweiz. Doch nach dem Tod von Christiane Brunner leistete sich ihre Partei ein «Versäumnis».

Wer für sexuelle Dienst­leistungen bezahlt, soll bestraft werden: Die Debatte um das nordische Modell nimmt in der Schweiz Fahrt auf. Was sagen Frauen, die davon betroffen wären?

Nächste Woche dürften Parlamentarier durchgreifen und die umstrittenen Geräte verbieten. Warum sich nicht einmal die Verkäufer dagegen wehren.

Sechs Freisinnige und zwei Grünliberale sind vorgeladen. Das Verwaltungsgericht muss herausfinden, ob Isabel Garcia ihre Wählerschaft getäuscht hat.

Der grösste Schweizer Telekomkonzern führt günstigere Datenpakete für über 100 Länder ein. In der EU, Grossbritannien und den USA gibt es neu 1 GB für 5.90 statt bisher 14.90 Franken.

Ein Salt-Kunde erhielt von einer KI eine Fehlinformation zum Handy-Abo und musste deshalb unerwartet hohe Roaming­gebühren zahlen. Die Haftung ist in solchen Fällen umstritten.

US-Präsident Donald Trump hat am Freitag Zölle auf Produkte aus der Europäischen Union angekündigt. Auch den Apple-Konzern nimmt er ins Visier.

In den nächsten Tagen bekommt die Schweiz einen ersten Hauch von Sommer zu spüren. Die Wetterlage ist allerdings dynamisch und bringt neben Wärme auch viel Feuchtigkeit.

Ein paar Minuten länger im Bett bleiben – für viele ein tägliches Ritual. Doch Schlafexperten warnen: Die weit verbreitete Nutzung der Schlummertaste kann den erholsamen Schlaf stören und langfristig der Gesundheit schaden.

Hierzulande kommen immer häufiger Wärmepumpen zum Einsatz. Doch diese sind oft schlecht eingestellt oder überdimensioniert, was sich auf die Effizienz auswirkt. Das zeigen Daten der ETH Zürich.

Eine Studie zeigt: Bei Männern entwickeln sich Melanome meist am Oberkörper, bei Frauen an den Beinen. Britische Forscher haben eine Vermutung, warum das so ist.