Schlagzeilen |
Montag, 19. Mai 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Flugsicherung steckt in finanziellen Turbulenzen. Es bestehe das Risiko, dass das Unternehmen seinen Auftrag nicht mehr vollumfänglich erfüllen könne.

Oberhalb der Gemeinde im Lötschental bricht seit Tagen Geröll ab. Es besteht die unmittelbare Gefahr eines grossen Felssturzes. Die Bewohner wurden in Sicherheit gebracht. Wir berichten laufend.

300’000 LKW-Ladungen Gestein könnten das Lötschental verschütten. 300 Menschen bangen um Heim und Existenz. Nun bleibt ihnen nur noch eines: Warten auf den Berg.

Trotz Sparbemühungen des Bundes steigen die Kosten im ersten Quartal 2025 an. Das zeigen die neusten Zahlen des BAG.

Vom Kleinen Nesthorn stürzte zuletzt immer wieder Geröll zu Tal. Nun wird eine Kettenreaktion befürchtet. Am Montag informierten die Behörden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Brigitte Lehner-Hasler musste wegen der akuten Felssturzgefahr im Walliser Bergdorf alles innert zwei Stunden hinter sich lassen. Nun hat die Hotelière Angst, ihr Lebenswerk zu verlieren.

Der Kampf um die Radiokonzession geht in die nächste Runde: Roger Schawinski erzwingt ein Revisionsverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht – und bringt auch die Politik in Bewegung.

Nach 42 Jahren hört Beat Eggs auf. Beim Metzger des Jahres 2024 kauften sogar Bundesräte ein. Über den Kunden von heute sagt er: Er wurde anspruchsvoller, aber unwissender.

Das Gestein über dem Lötschental ist in Bewegung, es droht noch heute ein grosser Felssturz. Fast alle Bewohnerinnen und Bewohner müssen das Walliser Dorf umgehend verlassen.

Geschlechterrollen beeinflussen unsere Gesundheit. Dies zeigt auch eine neue Befragung durch den Bund. Die grössten Unterschiede zwischen den Geschlechtern in der Übersicht.

Mehrere Hinweisgeber erhalten von der US-Justiz rund 150 Millionen Dollar zugesprochen. Auch ihr Anwalt wird beteiligt. Er hatte früher gegen die Credit Suisse ermittelt – als Staatsanwalt.

Schicht- und Wochenendarbeit machen den Job der Pflegekräfte für viele unattraktiv. Eine neue App soll dem nun entgegenwirken – und sie funktioniert ähnlich wie Tinder.

Die USA und China haben sich in Genf erstmals seit dem Zollstreit zu Gesprächen getroffen. Die Zölle zwischen China und USA werden nun für 90 Tage gesenkt.

Wer auswandert, kann sein Pensionskassenkapital beziehen – die Auflagen und die Folgen für Steuern variieren jedoch je nach Zielland.

In einem Dorf am Jurasüdfuss liegt die grösste Literaturstiftung der Schweiz. In der Deutschschweiz kennt sie kaum jemand. Grund genug für einen Besuch in Montricher VD.

In Spanien schlagen die Wellen nach dem ESC-Finale hoch. Es geht unter anderem um das umstrittene Publikumsvoting. Fragen kommen aber auch aus einem anderen Land.

Die Rebellen der «Star Wars»-Serie «Andor» greifen an, «The Last of Us» erhöht die Einsätze, und «Black Mirror» spiesst den Technikhorror auf: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

In der Thriller-Serie verschwindet ein Kindermädchen aus einem reichen dänischen Viertel. Eine feine Milieustudie.

Die Schweizer Flugsicherung steckt in finanziellen Turbulenzen. Es bestehe das Risiko, dass das Unternehmen seinen Auftrag nicht mehr vollumfänglich erfüllen könne.

Oberhalb der Gemeinde im Lötschental bricht seit Tagen Geröll ab. Es besteht die unmittelbare Gefahr eines grossen Felssturzes. Die Bewohner wurden in Sicherheit gebracht. Wir berichten laufend.

300’000 LKW-Ladungen Gestein könnten das Lötschental verschütten. 300 Menschen bangen um Heim und Existenz. Nun bleibt ihnen nur noch eines: Warten auf den Berg.

Trotz Sparbemühungen des Bundes steigen die Kosten im ersten Quartal 2025 an. Das zeigen die neusten Zahlen des BAG.

Vom Kleinen Nesthorn stürzte zuletzt immer wieder Geröll zu Tal. Nun wird eine Kettenreaktion befürchtet. Am Montag informierten die Behörden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Brigitte Lehner-Hasler musste wegen der akuten Felssturzgefahr im Walliser Bergdorf alles innert zwei Stunden hinter sich lassen. Nun hat die Hotelière Angst, ihr Lebenswerk zu verlieren.

Der Kampf um die Radiokonzession geht in die nächste Runde: Roger Schawinski erzwingt ein Revisionsverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht – und bringt auch die Politik in Bewegung.

Nach 42 Jahren hört Beat Eggs auf. Beim Metzger des Jahres 2024 kauften sogar Bundesräte ein. Über den Kunden von heute sagt er: Er wurde anspruchsvoller, aber unwissender.

Das Gestein über dem Lötschental ist in Bewegung, es droht noch heute ein grosser Felssturz. Fast alle Bewohnerinnen und Bewohner müssen das Walliser Dorf umgehend verlassen.

Geschlechterrollen beeinflussen unsere Gesundheit. Dies zeigt auch eine neue Befragung durch den Bund. Die grössten Unterschiede zwischen den Geschlechtern in der Übersicht.