Schlagzeilen |
Samstag, 17. Mai 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einer Schutzklausel will der Bundesrat den Dichtestress in der Schweiz bekämpfen. Trotzdem ist künftig eine jährliche Nettozuwanderung von bis zu 75’000 EU-Bürgern möglich.

Demograf Hendrik Budliger sagt, dass weder Schutzklausel noch SVP-Initiative die Wohn- und Stauprobleme der Schweiz lösen. Die gute Nachricht: Einfamilienhäuser werden bald deutlich günstiger.

Die AET hat in Kohle investiert und fordert nun von Deutschland eine Entschädigung. Dies sorgt für harsche Kritik bei Klimaschützern.

Berichte über Cyberangriffe auf Swiss-Pass-Nutzerinnen und -Nutzer häufen sich. Betroffene werden zwischen SBB, Twint, Banken und Versicherungen hin- und hergeschoben.

Die Musikshow vor den Augen Europas macht klar: Wir sind auch ein Land. Und zwar ein gutes und freies.

Für einmal spannen Linke und Rechte zusammen und geisseln den Mitte-Präsidenten. Es geht um den Umgang mit der 10-Millionen-Initiative.

Die Stadt braucht mehr Geld. Das belebt eine alte Debatte: St. Gallen sei nicht attraktiv genug, lautet die gängige Kritik. Eine Nationalrätin und ein Historiker sagen, was sie davon halten.

Deutschland meldet, es habe bereits Personen an den Grenzen zurückgewiesen. Der Bund hat keine Hinweise auf Pushbacks. Ein Migrationsexperte spricht von «Schaumschlägerei».

Die steigenden Wohnkosten belasten viele Haushalte. Carlo Sommaruga sagt als oberster Schweizer Mieter, sein Verband könne den «Teufelskreis» auf dem Immobilienmarkt durchbrechen.

Jugendstaatsanwalt Lukas Baumgartner sagt, wie man mit einer minderjährigen Täterin in einem Tötungsdelikt umgeht. Für Jugendliche seien Schutz­massnahmen besonders einschneidend.

Martin Schlegel zu den Auswirkungen von Trumps Zollkrieg, was er der UBS verbieten will und seine Antwort auf die Frage, wie viel Bargeld er noch mit sich herumträgt.

Sie sind über 50, arbeiten für den Telecomriesen – und haben einen Verdacht: Die Swisscom verlagert IT-Stellen zunehmend ins Ausland. Ausgerechnet in Zeiten von Fachkräftemangel in der Schweiz.

Die USA und China haben sich in Genf erstmals seit dem Zollstreit zu Gesprächen getroffen. Die Zölle zwischen China und USA werden nun für 90 Tage gesenkt.

Die UBS muss den CS-Managern nachträglich ihre Boni auszahlen. Es geht um 60 Millionen Franken – und bald könnten noch mal 258 Millionen dazukommen.

Schafft Zoë Më einen Spitzenplatz? Kommt Céline Dion? Heute fällt die Entscheidung beim Eurovision Song Contest. Hier sind Sie live dabei.

Seit Samstag herrscht in der Stadt am Rheinknie Ausnahmezustand: die eindrücklichsten Fotos vom grössten Musikwettbewerb der Welt.

Die Rebellen der «Star Wars»-Serie «Andor» greifen an, «The Last of Us» erhöht die Einsätze, und «Black Mirror» spiesst den Technikhorror auf: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Heute geht es in unserem Sprachquiz um weibliche Wortformen. Aber nicht nur. Zeigen Sie, dass Sie der deutschen Sprache mächtig sind!

Mit einer Schutzklausel will der Bundesrat den Dichtestress in der Schweiz bekämpfen. Trotzdem ist künftig eine jährliche Nettozuwanderung von bis zu 75’000 EU-Bürgern möglich.

Demograf Hendrik Budliger sagt, dass weder Schutzklausel noch SVP-Initiative die Wohn- und Stauprobleme der Schweiz lösen. Die gute Nachricht: Einfamilienhäuser werden bald deutlich günstiger.

Die AET hat in Kohle investiert und fordert nun von Deutschland eine Entschädigung. Dies sorgt für harsche Kritik bei Klimaschützern.

Berichte über Cyberangriffe auf Swiss-Pass-Nutzerinnen und -Nutzer häufen sich. Betroffene werden zwischen SBB, Twint, Banken und Versicherungen hin- und hergeschoben.

Die Musikshow vor den Augen Europas macht klar: Wir sind auch ein Land. Und zwar ein gutes und freies.

Für einmal spannen Linke und Rechte zusammen und geisseln den Mitte-Präsidenten. Es geht um den Umgang mit der 10-Millionen-Initiative.

Die Stadt braucht mehr Geld. Das belebt eine alte Debatte: St. Gallen sei nicht attraktiv genug, lautet die gängige Kritik. Eine Nationalrätin und ein Historiker sagen, was sie davon halten.

Deutschland meldet, es habe bereits Personen an den Grenzen zurückgewiesen. Der Bund hat keine Hinweise auf Pushbacks. Ein Migrationsexperte spricht von «Schaumschlägerei».

Die steigenden Wohnkosten belasten viele Haushalte. Carlo Sommaruga sagt als oberster Schweizer Mieter, sein Verband könne den «Teufelskreis» auf dem Immobilienmarkt durchbrechen.

Jugendstaatsanwalt Lukas Baumgartner sagt, wie man mit einer minderjährigen Täterin in einem Tötungsdelikt umgeht. Für Jugendliche seien Schutz­massnahmen besonders einschneidend.