Schlagzeilen |
Sonntag, 11. Mai 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der 63-Jährige will die Traditionsschuhmarke jünger, weiblicher und cooler machen. Dafür hilft die ganze Familie mit. Sogar Ehefrau Magdalena versucht sich als Influencerin.

In Aarau wachen Spezialisten über das Schweizer Stromnetz. Der Blackout in Spanien zeigt, wie verwundbar Europas Stromsystem ist – und wie zentral die Rolle der Schweiz bei dessen Stabilität.

Der Kontinent Europa wankt. Es ist Zeit, dass sich die Schweiz einem anderen zuwendet – es wäre nicht zum ersten Mal.

Seit Donald Trumps Amtsantritt haben viele Touristen berichtet, dass sie nicht mehr in die USA einreisen können. Nun trifft es zum ersten Mal eine Schweizerin. Der Fall sorgt beim EDA für Aufregung.

Die typischen Opfer von Cyberkriminalität sind alt und naiv? Das ist falsch, wie eine neue Umfrage zeigt. Sie gibt auch Einblicke in die Maschen der Betrüger.

Jetzt kommt das umstrittene EU-Stromabkommen. Scheitert Energieminister Rösti, hat er ein Problem. Die Schweiz bräuchte dann zusätzliche riesige Gaskraftwerke. Doch zwei der mächtigsten Politiker torpedieren Röstis heikles Geschäft.

Eurochem mit Hauptsitz in Zug soll über Tochter­firmen die russische Rüstungs­industrie beliefern. Nun stellt sich die Frage, ob das Unternehmen sanktioniert werden muss.

Eine Standkundgebung in der ESC-Woche darf nicht durchgeführt werden. Gleichzeitig sind mehrere – unbewilligte – Pro-Palästina-Demos geplant.

Gianna Luzio hat den Wandel der Mitte mit Parteipräsident Pfister geprägt, ihr Führungsstil stiess aber auf Kritik. Selbst der Zeitpunkt ihres Abgangs warf Fragen auf.

Der jüdische Schriftsteller Thomas Meyer kritisiert die Boykott-Forderung des Musiktalents und erklärt, warum wir Schweizer ein sehr spezifisches Antisemitismus-Problem haben.

In Rekordgeschwindigkeit revolutionieren Chat-GPT & Co. die Art, wie wir online einkaufen. Werden klassische Onlineshops bald überflüssig?

Die USA und China treffen sich in Genf erstmals seit dem Zollstreit zu Gesprächen. Am Samstag haben die beiden Parteien die Gespräche aufgenommen.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Der Dollarschock treibt die Inhaber gewisser Finanzprodukte in den Ruin. Statt nur 300’000 Dollar müssen nun plötzlich 9 Millionen nachgeschossen werden. Wer ist schuld?

Sie sind kein Teil des Trump-Lagers – und hätten deshalb viele Fans in den USA eingebüsst. Das berichtet Steven Van Zandt, dessen E Street Band mit Bruce Springsteen auf der Bühne steht.

Carl Hegemann war quirlig, extravertiert. Seine anarchische Energie hat die Berliner Volksbühne mitgeprägt. Auch am Schauspielhaus Zürich hinterliess er Spuren. Nun ist der Dramaturg und Philosoph gestorben.

Die Rebellen der «Star Wars»-Serie «Andor» greifen an, «The Last of Us» erhöht die Einsätze, und «Black Mirror» spiesst den Technikhorror auf: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

In Zeiten, in denen sich Menschen in Chatbots verlieben, bucht unser Autor einen Termin im Puppenbordell. Und stellt sich die Frage: Was macht es mit uns, wenn wir KIs begehren?

Der 63-Jährige will die Traditionsschuhmarke jünger, weiblicher und cooler machen. Dafür hilft die ganze Familie mit. Sogar Ehefrau Magdalena versucht sich als Influencerin.

In Aarau wachen Spezialisten über das Schweizer Stromnetz. Der Blackout in Spanien zeigt, wie verwundbar Europas Stromsystem ist – und wie zentral die Rolle der Schweiz bei dessen Stabilität.

Der Kontinent Europa wankt. Es ist Zeit, dass sich die Schweiz einem anderen zuwendet – es wäre nicht zum ersten Mal.

Seit Donald Trumps Amtsantritt haben viele Touristen berichtet, dass sie nicht mehr in die USA einreisen können. Nun trifft es zum ersten Mal eine Schweizerin. Der Fall sorgt beim EDA für Aufregung.

Die typischen Opfer von Cyberkriminalität sind alt und naiv? Das ist falsch, wie eine neue Umfrage zeigt. Sie gibt auch Einblicke in die Maschen der Betrüger.

Jetzt kommt das umstrittene EU-Stromabkommen. Scheitert Energieminister Rösti, hat er ein Problem. Die Schweiz bräuchte dann zusätzliche riesige Gaskraftwerke. Doch zwei der mächtigsten Politiker torpedieren Röstis heikles Geschäft.

Eurochem mit Hauptsitz in Zug soll über Tochter­firmen die russische Rüstungs­industrie beliefern. Nun stellt sich die Frage, ob das Unternehmen sanktioniert werden muss.

Eine Standkundgebung in der ESC-Woche darf nicht durchgeführt werden. Gleichzeitig sind mehrere – unbewilligte – Pro-Palästina-Demos geplant.

Gianna Luzio hat den Wandel der Mitte mit Parteipräsident Pfister geprägt, ihr Führungsstil stiess aber auf Kritik. Selbst der Zeitpunkt ihres Abgangs warf Fragen auf.

Der jüdische Schriftsteller Thomas Meyer kritisiert die Boykott-Forderung des Musiktalents und erklärt, warum wir Schweizer ein sehr spezifisches Antisemitismus-Problem haben.