Schlagzeilen |
Freitag, 09. Mai 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz und die USA streben laut der Bundespräsidentin eine baldige Einigung im Zollstreit an. Mit Zöllen von 10 Prozent will sich die Schweiz nicht zufriedengeben.

Joseph Maria Bonnemain hat für Robert Francis Prevost gearbeitet und kennt ihn persönlich. Dieser werde ein besonnener Papst, sagt der Bischof.

Laut Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter will die Schweiz schnellstmöglich eine grundsätzliche Zollvereinbarung mit den USA abschliessen. Das sagte sie am Freitag in Genf vor Medien.

Ist die Finanzierung der Kinderbetreuung eine nationale Aufgabe? Das sieht man bei uns von Kanton zu Kanton anders.

In Basel wollen alle eine «schampar glatti Zit». Was sonst noch im Politbetrieb geschehen ist: hier!

Lange merkte niemand, dass die Abgasreinigung nicht mehr richtig funktionierte. Wie konnte das geschehen? Und warum wird dies erst jetzt publik?

Basel fiebert dem Eurovision Song Contest entgegen – doch nun drohen Palästina-Proteste die Party zu stören. Ausgerechnet in der Stadt, wo der Staat Israel tiefe Wurzeln hat.

Nie seit dem Zweiten Weltkrieg war die Wissenschaft so stark eingeschränkt wie heute – das sagen die Chefin der Schweizer Hochschulen und ihr deutscher Amtskollege. Welche Auswirkungen sie jetzt befürchten.

Erstmals hat sich Callista Gingrich über die Schweiz geäussert. Die 59-Jährige zählt zum einflussreichen inneren Kreis der Republikaner. Die Familie ihrer Mutter stammt aus der Schweiz.

Der Zürcher Sicherheits­direktor fordert eine deutliche Antwort von Asylminister Beat Jans. Der Aargauer SP-Regierungsrat Dieter Egli stärkt hingegen dem Bundesrat den Rücken.

Sie sind jung, eröffnen einen Webshop und verkaufen sonderbare Dinge. Reportage aus der Dropshipping-Szene, die sich zwischen Prahlerei und harter Arbeit, zwischen hohen Margen und Pleiten bewegt.

Bundesrat Rösti und die britische Transportministerin haben eine Absichtserklärung unterschrieben. Die Herausforderungen für die Zugverbindung bleiben aber erheblich.

US-Präsident Donald Trump will am Donnerstag «das erste von vielen» Abkommen vorstellen. Gemäss Berichten soll es sich um ein Abkommen mit Grossbritannien handeln.

Vor allem was die erwartete wirtschaftliche Entwicklung angeht, sind Schweizerinnen und Schweizer ganz und gar nicht optimistisch.

Nach den Budget­kürzungen im Kunstbereich durch die Trump-Regierung fordert das Mauritshuis in Den Haag Garantien für die Sicherheit von Kunstwerken.

Buvetten gehören zu Basel wie der ESC in diesem Jahr. Eva Nidecker verrät, welche ihre Lieblingsbeiz am Rheinufer ist und was sie so einzigartig macht.

Die Rebellen der «Star Wars»-Serie «Andor» greifen an, «The Last of Us» erhöht die Einsätze, und «Black Mirror» spiesst den Technikhorror auf: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Nemo ist gegen eine Teilnahme Israels am ESC. Die Handlungen des Staates stünden im Widerspruch zu den Werten des Eurovision Song Contest.

Die Schweiz und die USA streben laut der Bundespräsidentin eine baldige Einigung im Zollstreit an. Mit Zöllen von 10 Prozent will sich die Schweiz nicht zufriedengeben.

Joseph Maria Bonnemain hat für Robert Francis Prevost gearbeitet und kennt ihn persönlich. Dieser werde ein besonnener Papst, sagt der Bischof.

Laut Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter will die Schweiz schnellstmöglich eine grundsätzliche Zollvereinbarung mit den USA abschliessen. Das sagte sie am Freitag in Genf vor Medien.

Ist die Finanzierung der Kinderbetreuung eine nationale Aufgabe? Das sieht man bei uns von Kanton zu Kanton anders.

In Basel wollen alle eine «schampar glatti Zit». Was sonst noch im Politbetrieb geschehen ist: hier!

Lange merkte niemand, dass die Abgasreinigung nicht mehr richtig funktionierte. Wie konnte das geschehen? Und warum wird dies erst jetzt publik?

Basel fiebert dem Eurovision Song Contest entgegen – doch nun drohen Palästina-Proteste die Party zu stören. Ausgerechnet in der Stadt, wo der Staat Israel tiefe Wurzeln hat.

Nie seit dem Zweiten Weltkrieg war die Wissenschaft so stark eingeschränkt wie heute – das sagen die Chefin der Schweizer Hochschulen und ihr deutscher Amtskollege. Welche Auswirkungen sie jetzt befürchten.

Erstmals hat sich Callista Gingrich über die Schweiz geäussert. Die 59-Jährige zählt zum einflussreichen inneren Kreis der Republikaner. Die Familie ihrer Mutter stammt aus der Schweiz.

Der Zürcher Sicherheits­direktor fordert eine deutliche Antwort von Asylminister Beat Jans. Der Aargauer SP-Regierungsrat Dieter Egli stärkt hingegen dem Bundesrat den Rücken.