Deutschland will vermehrt Migranten zurückweisen. Die Massnahmen seien nicht mit der Schweiz abgestimmt, antwortet Justizminister Jans. Und fordert ein Treffen.
Kommt die geplante Steuerreform, müssen viele Alleinstehende und Einverdiener-Paare mehr bezahlen. Trotzdem ist sie richtig. Nicht nur, weil eine Mehrheit profitiert.
Die drei gesprächigsten Mitglieder des Gemeinderats Zürich sind allesamt Männer. An der Spitze steht SVP-Fraktionschef Samuel Balsiger, der im letzten Amtsjahr insgesamt 7,5 Stunden sprach.
Thomas Aeschi und Magdalena Martullo haben für die SVP Einsicht in das Vertragspaket erhalten und sehen sich in ihren Befürchtungen bestätigt. Doch ein internes Dokument zeigt: Ihr Fazit haben sie schon am Vortag gezogen.
Die Geschichten von Venance und Celine zeigen, wie minderjährige Eltern die Herkulesaufgabe meistern. Und wie sie ohne Unterstützung in einen Teufelskreis der Armut geraten.
Die sogenannte Heiratsstrafe soll weg. Nun hat der Nationalrat einen Vorschlag von FDP und SP angenommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der schweizweit bekannte Grünen-Politiker aus der Romandie scheidet nach 12 Jahren aus der Genfer Regierung aus.
Die Bundespräsidentin führt diese Woche mit Scott Bessent ein weiteres Gespräch im Zollstreit. Beim Treffen in Genf sollen mögliche Angebote der Schweiz an die USA konkretisiert werden.
Beat Jans sprach im Bierhübeli über seine Herausforderungen als Asylminister und die aktuelle Beziehung der Schweiz zu den USA. Zudem verriet er, wie es ihm in Bern gefällt.
Im Kanton Neuenburg erhält mittlerweile fast jeder zehnte Bub ADHS-Medikamente, die Restschweiz holt mit gewaltigem Tempo auf. Neue Zahlen zeigen das Ausmass.
Die Fed hält den Leitzins stabil. Er bleibt bei 4,25 bis 4,5 Prozent. Trump hatte mehrmals eine Zinssenkung gefordert.
Die Kaderschmiede will das wirtschaftskritische Kunstwerk mit der toten Stubenfliege definitiv nicht mehr in ihrer Kunstsammlung. Inhaber und Unternehmer Hans-Dietrich Reckhaus ist enttäuscht.
In Trumps Zollkrieg kommt Bewegung: Zwischen den USA und China kommt es zu einem ersten Dialog. Verfolgen Sie hier die neuesten Entwicklungen.
Zürich und Bern haben noch immer nicht die Zahlen von 2018 erreicht. Woran das liegt – und welche anderen Aufsteiger es gibt.
Mischt die Schweiz doch vorne mit? Ein ziemlich zuverlässiges Tool sieht Zoë Më überraschenderweise in den Top Ten.
Er galt als verschollenes Genie, nun hat er ein Millionenpublikum auf Instagram: Der Berner Don Li hat sich ins Emmental zurückgezogen, um eine nie gehörte Musik zu erfinden.
Die Rebellen der «Star Wars»-Serie «Andor» greifen an, «The Last of Us» erhöht die Einsätze, und «Black Mirror» spiesst den Technikhorror auf: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.
Der Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt zeigt drei besondere Orte, die während der Eurovision-Woche unvergessliche Erlebnisse bieten.
Deutschland will vermehrt Migranten zurückweisen. Die Massnahmen seien nicht mit der Schweiz abgestimmt, antwortet Justizminister Jans. Und fordert ein Treffen.
Kommt die geplante Steuerreform, müssen viele Alleinstehende und Einverdiener-Paare mehr bezahlen. Trotzdem ist sie richtig. Nicht nur, weil eine Mehrheit profitiert.
Die drei gesprächigsten Mitglieder des Gemeinderats Zürich sind allesamt Männer. An der Spitze steht SVP-Fraktionschef Samuel Balsiger, der im letzten Amtsjahr insgesamt 7,5 Stunden sprach.
Thomas Aeschi und Magdalena Martullo haben für die SVP Einsicht in das Vertragspaket erhalten und sehen sich in ihren Befürchtungen bestätigt. Doch ein internes Dokument zeigt: Ihr Fazit haben sie schon am Vortag gezogen.
Die Geschichten von Venance und Celine zeigen, wie minderjährige Eltern die Herkulesaufgabe meistern. Und wie sie ohne Unterstützung in einen Teufelskreis der Armut geraten.
Die sogenannte Heiratsstrafe soll weg. Nun hat der Nationalrat einen Vorschlag von FDP und SP angenommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der schweizweit bekannte Grünen-Politiker aus der Romandie scheidet nach 12 Jahren aus der Genfer Regierung aus.
Die Bundespräsidentin führt diese Woche mit Scott Bessent ein weiteres Gespräch im Zollstreit. Beim Treffen in Genf sollen mögliche Angebote der Schweiz an die USA konkretisiert werden.
Beat Jans sprach im Bierhübeli über seine Herausforderungen als Asylminister und die aktuelle Beziehung der Schweiz zu den USA. Zudem verriet er, wie es ihm in Bern gefällt.
Im Kanton Neuenburg erhält mittlerweile fast jeder zehnte Bub ADHS-Medikamente, die Restschweiz holt mit gewaltigem Tempo auf. Neue Zahlen zeigen das Ausmass.