Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. April 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Fall gegen fünf ehemalige Topkader der Ruag International wird eingestellt. Eine zivilrechtliche Klage soll im Juni vor Gericht verhandelt werden.

Mehrere Täler im Wallis waren jüngst von der Umwelt abgeschnitten – auch die angeblich krisenfeste Kommunikation des Bundes versagte. Jetzt fordern Politiker Antworten.

Die Teilnahme an dem EU-Bildungsprogramm «Erasmus+» kostet die Schweiz bei einer Assoziierung ab 2027 gut dreimal mehr als die bisherige nationale Lösung.

Tabea Patt hat dafür gekämpft, dass sie mit ihrem Assistenzhund an die Zürcher Hochschule darf. Wobei ihr der über 50’000 Franken teure Begleiter hilft und worauf Bonny achtet.

Gleich drei Mitglieder des Bundesrats sind derzeit auf Reisen. Bei einem von ihnen geht es heiter zu und her, wenn auch in durchaus ernster Mission.

Der Bund befiehlt, bezahlt aber nur unzureichend: Die Machtbalance zwischen Bund und Kantonen gerät aus dem Gleichgewicht.

Wie viele Personen in Ihrer Gemeinde sind jünger oder älter als Sie? Und wo wäre Ihr Platz in der Alterspyramide vor 100 Jahren gewesen? Finden Sie es mit unserem Tool heraus.

Christoph Meili und Adam Quadroni haben dem Land Missstände aufgezeigt und vieles verloren. Das wirft Fragen auf nach dem Umgang mit Whistleblowern.

Weil eine Ausschaffung nicht zulässig ist, bleibt ein verurteilter Flüchtling aus Eritrea in der Schweiz – auf Kosten der Gemeinde. Der Fall wirft Fragen über Gesetzes­vollzug und Menschen­rechte auf.

Es ist eine Folge der Juso-Initiative: Neu liegen Zahlen vor, wo in der Schweiz am meisten Personen mit einem Vermögen von mehr als 50 Millionen Franken wohnen.

Nicht einmal die Hälfte der Beschäftigten ist zuversichtlich mit dem eigenen Leben. In einer jährlichen Umfrage rutscht die Schweiz immer weiter ab.

Der Ex-Präsident des FC Basel erklärt, warum sich das Phänomen ESC so gut vermarkten lässt. Und er beweist, dass er singen kann.

Der US-Präsident hat die Zölle ausgesetzt – ausser für China. Wie es um Elektronikprodukte steht, bleibt unklar. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen.

Ein Whistleblower wirft dem WEF-Gründer vor, sich auf Kosten des Forums bereichert zu haben. Nun reicht Schwab eine Strafanzeige wegen Diffamierung ein.

Der US-Comedian stellt sich in der «New York Times» ein Abendessen mit Hitler vor. Sein Text zielt auf den Präsidenten – aber noch mehr auf einen Kollegen.

Papst Franziskus inspirierte Schriftsteller Robert Harris zu seinem Buch «Konklave», das gerade topaktuell ist. Welche Parallelen sieht er zwischen dem Roman und der anstehenden Papstwahl?

Die Österreicherin prägte den Unterhaltungsfilm der Nachkriegsjahre mit. Für Streifen wie «Im weissen Rössl» oder «Wenn der Vater mit dem Sohne» stand sie mit berühmten Kollegen vor der Kamera.

Die Rebellen der «Star Wars»-Serie «Andor» greifen an, «The Last of Us» erhöht die Einsätze, und «Black Mirror» spiesst den Technikhorror auf: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Ein Fall gegen fünf ehemalige Topkader der Ruag International wird eingestellt. Eine zivilrechtliche Klage soll im Juni vor Gericht verhandelt werden.

Mehrere Täler im Wallis waren jüngst von der Umwelt abgeschnitten – auch die angeblich krisenfeste Kommunikation des Bundes versagte. Jetzt fordern Politiker Antworten.

Die Teilnahme an dem EU-Bildungs­programm Erasmus+ kostet die Schweiz bei einer Assoziierung ab 2027 gut dreimal so viel wie die bisherige nationale Lösung.

Tabea Patt hat dafür gekämpft, dass sie mit ihrem Assistenzhund an die Zürcher Hochschule darf. Wobei ihr der über 50’000 Franken teure Begleiter hilft und worauf Bonny achtet.

Gleich drei Mitglieder des Bundesrats sind derzeit auf Reisen. Bei einem von ihnen geht es heiter zu und her, wenn auch in durchaus ernster Mission.

Anderthalb Jahre nach seiner Entlassung steht der bekannte Ex-Häftling am Samstag erstmals als Boxer im Ring. Fast wäre der Traum geplatzt. Wir haben ihn auf seinem Weg begleitet.

Der Bund befiehlt, bezahlt aber nur unzureichend: Die Machtbalance zwischen Bund und Kantonen gerät aus dem Gleichgewicht.

Wie viele Personen in Ihrer Gemeinde sind jünger oder älter als Sie? Und wo wäre Ihr Platz in der Alterspyramide vor 100 Jahren gewesen? Finden Sie es mit unserem Tool heraus.

Christoph Meili und Adam Quadroni haben dem Land Missstände aufgezeigt und vieles verloren. Das wirft Fragen auf nach dem Umgang mit Whistleblowern.

Weil eine Ausschaffung nicht zulässig ist, bleibt ein verurteilter Flüchtling aus Eritrea in der Schweiz – auf Kosten der Gemeinde. Der Fall wirft Fragen über Gesetzes­vollzug und Menschen­rechte auf.