Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. April 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sie kauften Kombinationen für 1,6 Millionen Franken und gewannen fast das Doppelte: Das aussergewöhnliche Vorgehen einer organisierten Gruppe von Lottospielern Mitte Januar hat ein Nachspiel für die Kioskbetreiber.

Ein Meter Neuschnee und null Gäste. Die Angestellten in der Monte-Rosa-Hütte bei Zermatt sind auf sich gestellt. Nun müssen sie auf einen Heliflug hoffen. Aber wann?

Der Osterstau ist wieder im vollen Gange. Eine Umfrage zeigt: Die Mehrheit ist für die Öffnung der zweiten Gotthard-Röhre, Ausländer sollen mehr bezahlen.

US-Präsident Donald Trump versetzt die Welt in Schock. Amerikanerinnen und Amerikaner in der Schweiz leiden mit. Polo Huerta und andere erzählen.

Die Nachfrage nach Sonnenergie ist grösser denn je. Doch die Schweizer Netze können gar nicht so viel Strom verteilen. Was Experten nun raten.

Stundenlang unterbrachen Beamte den Verkehr, um eine Gruppe an der Einreise in den Kanton zu hindern. Deren Anwalt spricht von einer «politischen Aktion».

Eine exklusive Umfrage zeigt, dass die Bevölkerung hinter der Ukraine steht und Russland weitere Kriege zutraut. Ein europäisches Atomwaffen­programm stösst auf breite Zustimmung.

Vor einem Jahr feierten die Aktivistinnen in Strassburg ihren grossen Sieg. Nun wird ihre Juristin in den USA geehrt – «ausgerechnet», sagt diese.

An der heutigen Kantonalen Mittelschule Uri wurden in den 1960er- und 1970er-Jahren Schüler missbraucht. Der damalige Rektor und die Regierung wussten offenbar davon.

Die neusten Zahlen des Bundes zeigen: Erwerbstätige mit Abschluss einer Uni oder einer höheren Berufsbildung sind ab 2028 in der Mehrheit – wobei die Frauen die Männer künftig übertreffen.

Firmen wie Klarna machen Onlineshopping mit leerem Konto möglich. Schuldenberater warnen. Und dann ist da auch noch Trump.

Der chinesische Onlinehändler steht in der Kritik: Tiefstpreise, unlautere Methoden und eine irreführende Website. Nun reagiert das Seco.

Der US-Präsident hat die Zölle ausgesetzt – ausser für China. Wie es um Elektronikprodukte steht, bleibt unklar. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen.

Europa senkt zum siebten Mal den Leitzins seit dem vergangenen Sommer. Das soll der schwachen Wirtschaft in der Eurozone helfen, der mit Trumps Zolloffensive Rückschläge drohen.

Eine Woche Eurovision Song Contest pur: Auch abseits des offiziellen Programms der SRG und des Kantons Basel-Stadt gibt es bunte Veranstaltungen und viel Musik.

Die erste Staffel der Postapokalypse-Serie war ein Riesenhit. Jetzt folgt die Fortsetzung. Und in der geschieht ein ungeheuerlicher Todesfall.

Kriegsversehrte, Dürren, aber auch kuriose Sportmomente hielten Fotografinnen und Fotografen rund um die Welt 2024 fest. Eine Auswahl der bewegendsten Bilder.

«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Sie kauften Kombinationen für 1,6 Millionen Franken und gewannen fast das Doppelte: Das aussergewöhnliche Vorgehen einer organisierten Gruppe von Lottospielern Mitte Januar hat ein Nachspiel für die Kioskbetreiber.

63’000 Unterschriften sind für das Referendum zusammengekommen. Doch nun will Mass-voll ihre 20’000 Unterschriften gegen die E-ID zurückziehen – und gefährdet so die Volksabstimmung.

Ein Meter Neuschnee und null Gäste. Die Angestellten in der Monte-Rosa-Hütte bei Zermatt sind auf sich gestellt. Nun müssen sie auf einen Heliflug hoffen. Aber wann?

Der Osterstau ist wieder im vollen Gange. Eine Umfrage zeigt: Die Mehrheit ist für die Öffnung der zweiten Gotthard-Röhre, Ausländer sollen mehr bezahlen.

US-Präsident Donald Trump versetzt die Welt in Schock. Amerikanerinnen und Amerikaner in der Schweiz leiden mit. Polo Huerta und andere erzählen.

Die Nachfrage nach Sonnenergie ist grösser denn je. Doch die Schweizer Netze können gar nicht so viel Strom verteilen. Was Experten nun raten.

Stundenlang unterbrachen Beamte den Verkehr, um eine Gruppe an der Einreise in den Kanton zu hindern. Deren Anwalt spricht von einer «politischen Aktion».

Eine exklusive Umfrage zeigt, dass die Bevölkerung hinter der Ukraine steht und Russland weitere Kriege zutraut. Ein europäisches Atomwaffen­programm stösst auf breite Zustimmung.

Eine geschwärzte Abschluss­arbeit im Gymnasium Rämibühl sorgte für Aufregung. Dahinter steckt ein Konflikt zwischen der Schülerin und dem EJPD-Sprecher – einem Freund der Familie.

Vor einem Jahr feierten die Aktivistinnen in Strassburg ihren grossen Sieg. Nun wird ihre Juristin in den USA geehrt – «ausgerechnet», sagt diese.