Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. April 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Mitte-links-Allianz will die AHV weiter ausbauen und dafür zusätzliche Milliarden einschiessen – finanziert durch höhere Lohnabzüge und eine höhere Mehrwertsteuer.

Das als Kind entdeckte Schlaraffenland entzückt unsere Kolumnistin anhaltend. Wissen Sie, wer von 1946 bis 1967 Direktor des Coop war?

Die Regierung möchte mit neuen Gentechmethoden veränderte Pflanzen zulassen. Umweltminister Albert Rösti strebt dabei eine strengere Regelung an als die EU.

Die Mitte muss ihr Präsidium neu bestellen. Die Vizepräsidentin fällt mit einem eigenartigen Communiqué auf.

Eine grosse Zuschauerzahl und geopolitische Spannungen fordern die Sicherheitskräfte. Nun hat das Militär seine Unterstützung bekannt gegeben.

Die Landesregierung will neue Gentech-Methoden erlauben. Gleichzeitig soll auf die breite Kritik Rücksicht genommen werden.

Der Waadtländer Staatsrat hat die definitive Neuverteilung der Departemente bekannt gegeben. Die Reorganisation soll das ordnungsgemässe Funktionieren des Staates gewährleisten.

Der 30-jährige Jonas Lauwiner tritt auf wie ein Regent und eignet sich herrenlose Grundstücke an. Was steckt hinter der Inszenierung?

Der Ratifizierungsprozess der EU-Verträge kommt in Gang: Die Chefunterhändler haben in Brüssel das Abkommen zur Schweizer Teilnahme an den EU-Programmen unterschrieben.

Der Walliser Nationalrat und Fraktionschef würde als Präsident der Mitte-Partei auf deren Wachstum setzen.

Bund und Kanton stellen Strassen für Solaranlagen zur Verfügung. Doch bis jetzt wird nur ein Bruchteil der Projekte realisiert. Aber es gibt Pionierleistungen, wie das Beispiel Münsingen zeigt.

Eine Mitte-links-Allianz will die AHV weiter ausbauen und dafür zusätzliche Milliarden einschiessen – finanziert durch höhere Lohnabzüge und eine höhere Mehrwertsteuer.

Das als Kind entdeckte Schlaraffenland entzückt unsere Kolumnistin anhaltend. Wissen Sie, wer von 1946 bis 1967 Direktor des Coop war?

Die Regierung möchte mit neuen Gentechmethoden veränderte Pflanzen zulassen. Umweltminister Albert Rösti strebt dabei eine strengere Regelung an als die EU.

Die Mitte muss ihr Präsidium neu bestellen. Die Vizepräsidentin fällt mit einem eigenartigen Communiqué auf.

Eine grosse Zuschauerzahl und geopolitische Spannungen fordern die Sicherheitskräfte. Nun hat das Militär seine Unterstützung bekannt gegeben.

Die Landesregierung will neue Gentech-Methoden erlauben. Gleichzeitig soll auf die breite Kritik Rücksicht genommen werden.

Der Waadtländer Staatsrat hat die definitive Neuverteilung der Departemente bekannt gegeben. Die Reorganisation soll das ordnungsgemässe Funktionieren des Staates gewährleisten.

Der 30-jährige Jonas Lauwiner tritt auf wie ein Regent und eignet sich herrenlose Grundstücke an. Was steckt hinter der Inszenierung?

Der Ratifizierungsprozess der EU-Verträge kommt in Gang: Die Chefunterhändler haben in Brüssel das Abkommen zur Schweizer Teilnahme an den EU-Programmen unterschrieben.

Der US-Präsident plant, Exporteure auf der ganzen Welt mit Zöllen zu überziehen. Die Schäden könnten enorm sein: Inflation, Lieferengpässe, Rezession und Arbeitslosigkeit.

Lokale Lieferanten der US-Botschaft in Bern müssen einen Fragebogen ausfüllen, mit dem sie versichern, dass sie Massnahmen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion fallen lassen.

Für Elon Musks Automarke sieht es schlecht aus: Neue Verkaufszahlen zeigen das Ausmass des Einbruchs.

Das Geschäft mit Naturkosmetik läuft ausgezeichnet: Das Schweizer Traditionsunternehmen macht so viel Umsatz wie nie.

Das Kunstwerk war Ausdruck der Solidarität mit der Sängerin und Autorin, die extremistischen Kreisen zu Israel-nah ist.

Regisseur Sam Mendes plant vier Kinofilme über die Fab Four, die alle gleichzeitig ins Kino kommen sollen. In Las Vegas hat er die Besetzung bekannt gegeben.

So mancher Regisseur lernte Val Kilmer zu lieben – und auch zu hassen. Zum Tod des wohl nicht ganz unkomplizierten, aber genialen Schauspielers.

«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.