Schlagzeilen |
Montag, 31. März 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Agnes Hirschi musste als Kind wochenlang im Keller ausharren. Ihr Stiefvater Carl Lutz hat Zehntausende Jüdinnen und Juden gerettet. Sie will daran erinnern, welchen Unterschied ein einzelner Mensch machen kann.

Demokratie lebt vom Vertrauen, doch seit Jahren schwindet das Gefühl, wirklich mitbestimmen zu können. Inmitten dieser globalen Skepsis ist die Schweiz ein Hort der Stabilität.

Eine Initiative verlangt eine gesetzliche Elternzeit für die Schweiz. Neue Zahlen zeigen, wie unterschiedlich die Situation junger Eltern heute ist. Drei Familien haben uns ihr Modell vorgestellt.

Der Alt-Nationalrat sprach in Basel über Pazifismus in Kriegszeiten. Seine Rede verrät viel über den Gesinnungswandel der Linken seit Putins Angriff.

Immer mehr Teenager werden in der Schweiz Opfer sexueller Gewalt, wie neue Zahlen zeigen. Am stärksten ist der Anstieg bei Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 19 Jahren.

Es sind wenige Nationalitäten, die überdurchschnittlich viel dazu beitragen, dass die Straftaten in unserem Land anwachsen. Behörden und Politiker lassen es zu.

Zugelassen sind sie nicht, doch die Wirkstoffe werden trotzdem eingesetzt – bei Trauben, Weizen oder Erdbeeren. Nun startet der Bund eine Grossoffensive in der Landwirtschaft.

Die Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt stark zu. Tabea Nordieker und Melanie Kubli räumen nach einer Hackerattacke auf – und treten in Kontakt mit den Tätern.

Der Alt-Bundesrat greift den mächtigen Wirtschafts­dachverband nach dessen Kritik an der SVP-Zuwanderungsinitiative frontal an – obwohl seine eigene Tochter dort im Vorstand sitzt.

Die Führung der Armee soll auf mehr Leute verteilt werden – so wie früher. Der neue Bundesrat Martin Pfister will die Strukturen überdenken.

Onlineshopping über Social-Media-Apps boomt in Asien. Jetzt lanciert Tiktok seine neue Verkaufsoption in Deutschland, Frankreich und Italien. Auch die Schweiz wird wohl bald folgen.

Kurz vor den gross angekündigten neuen Zöllen verlieren die Aktien­märkte weltweit. Die Konsumenten­stimmung in den USA liegt im Keller.

Der Schweizer Ableger der Easyjet Group expandiert weiter. Ab Zürich sind mit dem Billigflieger bald 14 Destinationen erreichbar.

Sorgen über die US-Handelspolitik lassen weltweit die Aktien fallen. Der japanische Nikkei 225 fiel zwischenzeitlich um vier Prozent. Auch andere Börsen befinden sich auf Talfahrt.

Männer, Macht und misogyne Gewalt: In zwölf literarischen Reportagen erzählt der neapolitanische Autor davon, wie gefährlich Frauen in den rückständigen Mafiaclans leben.

In neuen Dortmunder Fall sind alle, die im Kommissariat ein- und ausgehen, verdächtig. Superraffiniert, aber auch etwas kompliziert.

Mit «Dr. Kildare» und «Die Dornenvögel» feierte er weltweit Erfolge. Nun ist er im Alter von 90 Jahren an einem Schlaganfall verstorben.

«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Agnes Hirschi musste als Kind wochenlang im Keller ausharren. Ihr Stiefvater Carl Lutz hat Zehntausende Jüdinnen und Juden gerettet. Sie will daran erinnern, welchen Unterschied ein einzelner Mensch machen kann.

Demokratie lebt vom Vertrauen, doch seit Jahren schwindet das Gefühl, wirklich mitbestimmen zu können. Inmitten dieser globalen Skepsis ist die Schweiz ein Hort der Stabilität.

Eine Initiative verlangt eine gesetzliche Elternzeit für die Schweiz. Neue Zahlen zeigen, wie unterschiedlich die Situation junger Eltern heute ist. Drei Familien haben uns ihr Modell vorgestellt.

Der Alt-Nationalrat sprach in Basel über Pazifismus in Kriegszeiten. Seine Rede verrät viel über den Gesinnungswandel der Linken seit Putins Angriff.

Immer mehr Teenager werden in der Schweiz Opfer sexueller Gewalt, wie neue Zahlen zeigen. Am stärksten ist der Anstieg bei Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 19 Jahren.

Es sind wenige Nationalitäten, die überdurchschnittlich viel dazu beitragen, dass die Straftaten in unserem Land anwachsen. Behörden und Politiker lassen es zu.

Zugelassen sind sie nicht, doch die Wirkstoffe werden trotzdem eingesetzt – bei Trauben, Weizen oder Erdbeeren. Nun startet der Bund eine Grossoffensive in der Landwirtschaft.

Die Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt stark zu. Tabea Nordieker und Melanie Kubli räumen nach einer Hackerattacke auf – und treten in Kontakt mit den Tätern.

Der Alt-Bundesrat greift den mächtigen Wirtschafts­dachverband nach dessen Kritik an der SVP-Zuwanderungsinitiative frontal an – obwohl seine eigene Tochter dort im Vorstand sitzt.

Die Führung der Armee soll auf mehr Leute verteilt werden – so wie früher. Der neue Bundesrat Martin Pfister will die Strukturen überdenken.