Die Piratenpartei sammelt für das Referendum gegen die elektronische ID. Im Hintergrund läuft ein Machtkampf.
Alle fünf Solothurner Regierungssitze werden erst in der Stichwahl vergeben. Bei den Kantonsratswahlen geht die SVP als Siegerin hervor und überflügelt erstmals die FDP.
Erkauft sich die UBS mit Spenden das Wohlwollen der Politik? Die SP sagt das und fordert ein Verbot. Nur: Vor kurzem bemühten sich die Sozialdemokraten noch selbst um Bankengeld.
Ein neues Entsorgungsregime soll in den Büros der Bundesverwaltung Einzug halten. Die Beamten müssen sich in Zukunft Sammelstationen teilen.
Die Zahl der Meldungen bei der Vertrauensstelle hat stark zugenommen. Betroffen sind nicht nur die Baustellen Nachrichtendienst und Armasuisse.
Die geplante Konferenz zu den Genfer Konventionen, die am Freitag stattfinden sollte, wurde abgesagt, nachdem die USA, Israel sowie mehrere arabische Länder Druck ausgeübt hatten.
Die Mitglieder des Parlaments nehmen es beim Ausfüllen der Wahlzettel nicht immer so genau. Der oberste Stimmenzähler verlangt mehr Disziplin.
Die Krankheit ist weg, viele Tabletten noch übrig: Rund ein Drittel der verschriebenen Antibiotika-Packungen weichen von der empfohlenen Dosierung ab, wie eine neue Studie zeigt.
Im Pädophilenregister fehlen viele erstinstanzlich Verurteilte. Der Walliser Mitte-Ständerat Beat Rieder will das ändern. Am Montag wird seine Motion behandelt.
Auch wenn die Chance, dass die Juso-Initiative angenommen wird, klein ist: Für den in der Schweiz lebenden Milliardär Carsten Koerl ist das Risiko zu gross.
Die Migros hat ihr Möbelhaus verkauft. Neu gehört es dem jetzigen Management und Investoren aus dem Ausland. Wie wollen sie gegen Ikea und den Onlinehandel bestehen?
Der Luzerner Stahlkocher macht massive Verluste. Ob er die Hilfe des Staats annimmt, ist fraglich. Die UBS und andere Banken machen Druck.
Im Berufungsprozess soll ein Richter der Schweizer Demokraten über den Fall Raiffeisen/Vincenz entscheiden. Derweil suchen die Beschuldigten erneut Hilfe beim Bundesgericht.
Am Hamburg Airport geht nichts mehr. Dort gibt es bereits heute einen kurzfristig angekündigten Warnstreik – mit gravierenden Folgen für Reisende.
Donald Trump macht Druck auf die Ukraine und Europa. Der slowenische Philosoph Slavoj Zizek plädiert für einen prinzipientreuen Pragmatismus und verwehrt sich dem «linksliberalen Standardgejammer».
Regisseurin Suna Gürler gibt der «woken» Jugend eine Bühne und untersucht, wie das Zusammenleben der Generationen klappen könnte. Ein schweizerdeutsches Lehrstück – fast ohne erhobenen Zeigefinger.
Gewiefte Sprachliebhaber frohlocken: Heute steht in unserem Quiz Etymologie auf dem Programm!
«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.
Die Piratenpartei sammelt für das Referendum gegen die elektronische ID. Im Hintergrund läuft ein Machtkampf.
Alle fünf Solothurner Regierungssitze werden erst in der Stichwahl vergeben. Bei den Kantonsratswahlen geht die SVP als Siegerin hervor und überflügelt erstmals die FDP.
Erkauft sich die UBS mit Spenden das Wohlwollen der Politik? Die SP sagt das und fordert ein Verbot. Nur: Vor kurzem bemühten sich die Sozialdemokraten noch selbst um Bankengeld.
Ein neues Entsorgungsregime soll in den Büros der Bundesverwaltung Einzug halten. Die Beamten müssen sich in Zukunft Sammelstationen teilen.
Die Zahl der Meldungen bei der Vertrauensstelle hat stark zugenommen. Betroffen sind nicht nur die Baustellen Nachrichtendienst und Armasuisse.
Die geplante Konferenz zu den Genfer Konventionen, die am Freitag stattfinden sollte, wurde abgesagt, nachdem die USA, Israel sowie mehrere arabische Länder Druck ausgeübt hatten.
Die Mitglieder des Parlaments nehmen es beim Ausfüllen der Wahlzettel nicht immer so genau. Der oberste Stimmenzähler verlangt mehr Disziplin.
Die Krankheit ist weg, viele Tabletten noch übrig: Rund ein Drittel der verschriebenen Antibiotika-Packungen weichen von der empfohlenen Dosierung ab, wie eine neue Studie zeigt.
Im Pädophilenregister fehlen viele erstinstanzlich Verurteilte. Der Walliser Mitte-Ständerat Beat Rieder will das ändern. Am Montag wird seine Motion behandelt.
Auch wenn die Chance, dass die Juso-Initiative angenommen wird, klein ist: Für den in der Schweiz lebenden Milliardär Carsten Koerl ist das Risiko zu gross.