Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. März 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Vorlage der Jungsozialisten polarisiert: Nun hat erstmals das Parlament debattiert. Jacqueline Badran wirft den Bürgerlichen «Schnappatmung» vor.

Demnächst wird Bundesrat Albert Rösti ein Gesetz vorlegen. Das zentrale Wort wird dabei vermieden.

Im Fifa-Berufungsprozess geht es um einen Millionendeal zwischen Sepp Blatter und Michel Platini. Erstinstanzlich waren die beiden früheren Fussball-Bosse freigesprochen worden.

In Estavayer haben politische Indiskretionen und Konflikte grossen Schaden angerichtet. Die Folge: Kündigungen und Krank­schreibungen. Wie ist es dazu gekommen? Die Geschichte einer Eskalation.

Das ging schnell: Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat dem neuen Gesetz zur Bekanntgabe von Passagierdaten durch schweizerische und ausländische Fluggesellschaften an die Behörden zugestimmt.

Hotels profitieren heute von einem tieferen Mehrwertsteuersatz. 2027 läuft dieser aus, doch die Branche will daran festhalten. Wieso ihre Chancen gut stehen – trotz Sparpaket und Übernachtungsboom.

Werde er Bundesrat, müsse seine Frau «ein Opfer bringen», sagt Markus Ritter. Wie es wirklich ist, an der Seite eines Magistraten zu stehen, erzählen Theres Rösti und Tracy Jans.

In Muttenz geht es um einen Millionendeal zwischen Joseph Blatter und Michel Platini. Erstinstanzlich waren die beiden früheren Fussball-Bosse freigesprochen worden.

Täglich liefert der Vatikan neue, teils sehr intime Details über den Gesundheitszustand des Papstes. Der ehemalige Sprecher des Churer Bistums Giuseppe Gracia beschreibt den Kantengang zwischen Transparenz und Würde.

Die Schweiz sucht einen neuen Bundesrat. Heute stellten sich die Kandidaten den Fragen von FDP, SVP und GLP. Wir informieren laufend über die aktuellen Ereignisse.

Richard Saynor von Sandoz rechnet mit deutlichen Mehrkosten aufgrund der erhöhten Zölle. Er will diese an US-Patienten weitergeben.

Kommt jetzt das bezahlbare E-Auto? VW präsentiert seinen «ID. Every1» – Doch wer ihn fahren will, braucht Geduld.

4,3 Billionen Dollar Wohlstand hat der Politikstil des US-Präsidenten die Investoren zuletzt gekostet. An den Finanzmärkten rumort es.

Die Güterbahn schreibt Verluste und erhöht die Tarife. Kunden fühlen sich «erpresst». Als Folge könnten bald mehr Lastwagen auf Schweizer Strassen rollen.

Petra Volpes Streifen über Pflegefachleute steht gerade auf Platz 1 der Schweizer Kinocharts, vor «Bridget Jones». Zu Recht.

Lenny Kravitz spricht vor seinem Konzert in Zürich über künstlerische Integrität, seinen Schulkumpel Slash und Lederhosen im Fitnessstudio.

Mark Hoppus von der Band Blink-182 hat seinen Banksy für eine Millionensumme versteigern lassen – und hat schon einen Plan, was er mit dem Geld machen will.

«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Die Vorlage der Jungsozialisten polarisiert: Nun hat erstmals das Parlament debattiert. Jacqueline Badran wirft den Bürgerlichen «Schnappatmung» vor.

Demnächst wird Bundesrat Albert Rösti ein Gesetz vorlegen. Das zentrale Wort wird dabei vermieden.

Im Fifa-Berufungsprozess geht es um einen Millionendeal zwischen Sepp Blatter und Michel Platini. Erstinstanzlich waren die beiden früheren Fussball-Bosse freigesprochen worden.

In Estavayer haben politische Indiskretionen und Konflikte grossen Schaden angerichtet. Die Folge: Kündigungen und Krank­schreibungen. Wie ist es dazu gekommen? Die Geschichte einer Eskalation.

Das ging schnell: Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat dem neuen Gesetz zur Bekanntgabe von Passagierdaten durch schweizerische und ausländische Fluggesellschaften an die Behörden zugestimmt.

Hotels profitieren heute von einem tieferen Mehrwertsteuersatz. 2027 läuft dieser aus, doch die Branche will daran festhalten. Wieso ihre Chancen gut stehen – trotz Sparpaket und Übernachtungsboom.

Werde er Bundesrat, müsse seine Frau «ein Opfer bringen», sagt Markus Ritter. Wie es wirklich ist, an der Seite eines Magistraten zu stehen, erzählen Theres Rösti und Tracy Jans.

In Muttenz geht es um einen Millionendeal zwischen Joseph Blatter und Michel Platini. Erstinstanzlich waren die beiden früheren Fussball-Bosse freigesprochen worden.

Täglich liefert der Vatikan neue, teils sehr intime Details über den Gesundheitszustand des Papstes. Der ehemalige Sprecher des Churer Bistums Giuseppe Gracia beschreibt den Kantengang zwischen Transparenz und Würde.

Die Schweiz sucht einen neuen Bundesrat. Heute stellten sich die Kandidaten den Fragen von FDP, SVP und GLP. Wir informieren laufend über die aktuellen Ereignisse.