Schlagzeilen |
Samstag, 01. März 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die VBS-Leaks, Knatsch zwischen den Departementen und Amherds schneller Abgang – die Regierung hat viel zu tun. Wie schlecht ist die Stimmung derzeit? Der «achte Bundesrat» im Exklusiv­interview.

Es ist so wichtig wie schon lange nicht mehr, dass sich die Schweiz gut rüstet. Denn gerade rollt eine neue Epoche im Höllentempo auf uns zu.

Auch mit unechten Dokumenten kann man eine echte Aufenthaltsbewilligung erschleichen – solange das Vergehen unentdeckt bleibt. Die Polizei registriert eine starke Zunahme der Fälle.

Familien mit traditioneller Rollenverteilung müssten bei Annahme der Individualbesteuerung bis zu 5000 Franken mehr abliefern als Doppelverdiener. Jetzt kommt es zum Showdown im Parlament.

Bern streitet über eine Indiskretion – jetzt zeigt sich: Es gab schon im letzten Herbst einen ähnlichen Fall. Der Armeechef geriet sogar in den Fokus einer Administrativuntersuchung.

Der SP-Präsident sorgt mit einem Post über den amerikanischen Präsidenten für Wirbel. Doch seine Partei nimmt ihn in Schutz – selbst Daniel Jositsch.

Seit anderthalb Jahren kann man auch hierzulande mit Starlink im Internet surfen. Nutzer klagen über hohen Energieverbrauch.

Wie einzigartig ist der Eklat zwischen Trump und Selenski? War die Eskalation geplant? Und wie kommt man da wieder raus? Thomas Greminger beantwortet die wichtigsten Fragen.

Der Bundesrat streitet über Indiskretionen, statt sich auf die dramatische neue Weltlage einzustellen. Und Bundespräsidentin Keller-Sutter irritiert durch Sololäufe.

Früher hat die Deutsche Firmen saniert. Mit 40 begann ihre zweite Karriere als Wanderin. Ein Treffen in Zürich, wo die überzeugte Einzelgängerin ein Bad in der Menge geniesst.

Der Grund: Im Gegensatz zu üblichen Kontoeinlagen sind Guthaben der Säule 3a nicht durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt.

Mit der Übernahme von Vodafone Italia wird die Swisscom zweitgrösster Netzbetreiber in Italien. Das starke Wachstum entfacht in Bern wieder die Debatte über Staats­beteiligungen im Ausland.

Wer sich Steuern auf Dividenden ersparen will, kann auf Unternehmen mit hohen Kursgewinnen setzen.

Die wichtigste Genossenschaft der Migros macht 180 Millionen Franken Verlust. Der Grund: ein völlig misslungenes Auslandsabenteuer. Der verantwortliche Manager bleibt in Amt und Würden.

Kaum ein lebender Musiker wird so verehrt wie der amerikanische Singer-Songwriter. Frage zum Kinostart der Biografie «A Complete Unknown»: Ist der Kult um Dylans Person berechtigt?

Autokratisch, überheblich, unbelehrbar: Berner Forscher erschliessen neue historische Quellen und rütteln am Sockel des weltweit verehrten Urwalddoktors.

Das migrationskritische Buch löste einen Sturm der Entrüstung aus und verkaufte sich 1,5 Millionen Mal. Heute fühlt sich der Autor bestätigt – und legt zum Jubiläum nochmals nach.

«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Die VBS-Leaks, Knatsch zwischen den Departementen und Amherds schneller Abgang – die Regierung hat viel zu tun. Wie schlecht ist die Stimmung derzeit? Der «achte Bundesrat» im Exklusiv­interview.

Es ist so wichtig wie schon lange nicht mehr, dass sich die Schweiz gut rüstet. Denn gerade rollt eine neue Epoche im Höllentempo auf uns zu.

Auch mit unechten Dokumenten kann man eine echte Aufenthaltsbewilligung erschleichen – solange das Vergehen unentdeckt bleibt. Die Polizei registriert eine starke Zunahme der Fälle.

Familien mit traditioneller Rollenverteilung müssten bei Annahme der Individualbesteuerung bis zu 5000 Franken mehr abliefern als Doppelverdiener. Jetzt kommt es zum Showdown im Parlament.

Bern streitet über eine Indiskretion – jetzt zeigt sich: Es gab schon im letzten Herbst einen ähnlichen Fall. Der Armeechef geriet sogar in den Fokus einer Administrativuntersuchung.

Der SP-Präsident sorgt mit einem Post über den amerikanischen Präsidenten für Wirbel. Doch seine Partei nimmt ihn in Schutz – selbst Daniel Jositsch.

Seit anderthalb Jahren kann man auch hierzulande mit Starlink im Internet surfen. Nutzer klagen über hohen Energieverbrauch.

Wie einzigartig ist der Eklat zwischen Trump und Selenski? War die Eskalation geplant? Und wie kommt man da wieder raus? Thomas Greminger beantwortet die wichtigsten Fragen.

Der Bundesrat streitet über Indiskretionen, statt sich auf die dramatische neue Weltlage einzustellen. Und Bundespräsidentin Keller-Sutter irritiert durch Sololäufe.

Früher hat die Deutsche Firmen saniert. Mit 40 begann ihre zweite Karriere als Wanderin. Ein Treffen in Zürich, wo die überzeugte Einzelgängerin ein Bad in der Menge geniesst.