Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Februar 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eigentlich hat es Tradition, dass unabhängig gewählte Nachrichtenorganisationen den US-Präsidenten auf Reisen begleiten. Das Weisse Haus unter Trump will das einstellen.

Eine Personal­umfrage zeigt das grosse Misstrauen der 450 Angestellten des Nachrichten­dienstes gegenüber Christian Dussey. Seine Zustimmungs­werte sind auf einem Allzeittief.

Selbst die deutschen Sozial­demokraten pochen auf eine schärfere Asylpolitik. Die SVP will die Gunst der Stunde nutzen und Maximal­forderungen durchbringen. Mit welchen Chancen?

Während Europas Regierungschefs gegen den US-Präsidenten schiessen, hält sich die Schweiz zurück. Jetzt kommt aus dem Parlament die Forderung, dass der Bundesrat klarer Position bezieht – und enger mit europäischen Staaten zusammenarbeitet.

Der Armeechef und der Geheimdienstchef kündigen gleichzeitig ihre Jobs. Dass Viola Amherd dies einen Monat lang vor den Bundesratskollegen geheim hielt, ist untragbar.

Rücktritte im Wochentakt, Korruptionsvorwürfe bei der Ruag und ein Leak, das die Mitte erzürnt: Die Verwerfungen beim VBS sorgen für heftige Reaktionen.

Die Immunität der beiden Parlamentarier wird nicht aufgehoben, das hat die kleine Kammer letztinstanzlich entschieden.

Thomas Süssli und Christian Dussey haben gekündigt. Schon seit Anfang Jahr reiht sich eine Hiobsbotschaft aus Viola Amherds Departement an die nächste.

Sie haben ein Déjà-vu? Diese zehn Menschen gehörten während der Coronapandemie zu den bekanntesten Köpfen der Schweiz. Aber was ist seither mit ihnen passiert?

Der bundeseigene Rüstungs­betrieb Ruag wird von einem schweren Betrugs­skandal erschüttert. Ein neuer Bericht zeigt: Die Konzern­leitung und das VBS hatten früh Hinweise – und taten nichts.

Die Lazarus-Gang hat eine historische Summe von einer Kryptobörse mit Sitz in Dubai gestohlen. Ein Grossteil des Geldes wird wohl bei Diktator Kim Jong-un landen.

Filialen in 29 Ländern weltweit: Die Schnellimbiss-Restaurants mit der knapp bekleideten Bedienung sollen einen Neustart planen.

Die Migros verkauft ihr Einrichtungshaus, schliesst ihre Baumärkte und trennt sich von den Alnatura-Läden. Das sind die Folgen für Hunderte Angestellte, Dutzende Filialen und die Kundschaft.

Männer und Frauen reagieren unterschiedlich auf Wirkstoffe. Das sollte besser erforscht werden. Weil die Richtlinie «Diversity Action Plans» heisst, bremst die US-Regierung das Vorhaben.

Die britische Regierung will KI-Firmen kostenlosen Zugang zu Musik gewähren. Dagegen regt sich nun ungewöhnlicher Widerstand.

Wegen zu hoher Steuern verlegte der französische Star seinen Wohnsitz vor Jahren nach Belgien. Die Behörden ermitteln nun wegen Steuerbetrugs.

Der Ehrenpreis des Schweizer Filmpreises geht an das künstlerische Gespann Barbet Schroeder und Bulle Ogier. Die beiden zählen zu den prägenden Köpfen des Nouvelle-Vague-Kinos.

Ein Thriller mit wirklich überraschenden Twists, neue Absurditäten aus dem Büroalltag und vier Schwestern in Japan: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Eigentlich hat es Tradition, dass unabhängig gewählte Nachrichtenorganisationen den US-Präsidenten auf Reisen begleiten. Das Weisse Haus unter Trump will das einstellen.

Eine Personal­umfrage zeigt das grosse Misstrauen der 450 Angestellten des Nachrichten­dienstes gegenüber Christian Dussey. Seine Zustimmungs­werte sind auf einem Allzeittief.

Selbst die deutschen Sozial­demokraten pochen auf eine schärfere Asylpolitik. Die SVP will die Gunst der Stunde nutzen und Maximal­forderungen durchbringen. Mit welchen Chancen?

Während Europas Regierungschefs gegen den US-Präsidenten schiessen, hält sich die Schweiz zurück. Jetzt kommt aus dem Parlament die Forderung, dass der Bundesrat klarer Position bezieht – und enger mit europäischen Staaten zusammenarbeitet.

Der Armeechef und der Geheimdienstchef kündigen gleichzeitig ihre Jobs. Dass Viola Amherd dies einen Monat lang vor den Bundesratskollegen geheim hielt, ist untragbar.

Rücktritte im Wochentakt, Korruptionsvorwürfe bei der Ruag und ein Leak, das die Mitte erzürnt: Die Verwerfungen beim VBS sorgen für heftige Reaktionen.

Die Immunität der beiden Parlamentarier wird nicht aufgehoben, das hat die kleine Kammer letztinstanzlich entschieden.

Thomas Süssli und Christian Dussey haben gekündigt. Schon seit Anfang Jahr reiht sich eine Hiobsbotschaft aus Viola Amherds Departement an die nächste.

Sie haben ein Déjà-vu? Diese zehn Menschen gehörten während der Coronapandemie zu den bekanntesten Köpfen der Schweiz. Aber was ist seither mit ihnen passiert?

Der bundeseigene Rüstungs­betrieb Ruag wird von einem schweren Betrugs­skandal erschüttert. Ein neuer Bericht zeigt: Die Konzern­leitung und das VBS hatten früh Hinweise – und taten nichts.