Am Parteitag in Brig sprach die SP unter anderem über Inklusion und der Wohneigentumssteuer. Bundesrat Beat Jans sprach sich für einen verstärkten Kampf gegen häusliche und sexualisierte Gewalt aus.
Die frühere SP-Aussenministerin äussert sich zu Trumps Verhandlungen mit Putin. Sie fordert eine stärkere Armee – und kritisiert den Bundesrat für den EU-Vertrag.
Der ehemalige Spitzendiplomat Thomas Greminger hat in der Schweiz mit internationalen Waffenstillstands-Experten ein Papier entworfen, das Grossmächten auf dem Weg zum Frieden helfen soll.
Die Bestrebungen von Donald Trump, sich mit Russland auf Kosten der Ukraine zu einigen, wurden hart kritisiert. Ebenso die Bundespräsidentin.
Gerhard Pfister ist voll des Lobes für die Leistungen von Bundesrätin Viola Amherd. Sie habe mit ihrer vorausschauenden Politik und einer klaren Vision für die Zukunft der Armee beeindruckt.
Die islamistische Terrororganisation führt mit getöteten jüdischen Kindern eine makabre Zeremonie durch. Wie kann man diese Bilder sehen und trotzdem Geld hinschicken?
In Einsiedeln wurde gegen die Politik von AfD-Chefin Alice Weidel protestiert. Erwartet wurde die Kundgebung von Gegendemonstranten – die Polizei erstickte den Konflikt im Keim.
Die Empörung über die Provokationen der USA ist gross. Besser wäre es, die US-Kritik zum Anlass für Grundsatzdebatten zu nehmen.
Wer kommt nach Gerhard Pfister, wer nach Viola Amherd? Wie sieht die neue Partei aus? Die Mitte ist auf der Suche nach sich selbst. Erkundungen in einem verunsicherten Milieu.
Bei einer Razzia in Siders wurden 30 Personen festgenommen, viele der Verhafteten sind noch Teenager. Die Brutalität, mit der die Bande vorging, bereitet den Behörden besonders viel Sorgen.
Die Migros ist Meisterin der Selbstinszenierung. Zum 100-jährigen Jubiläum blicken wir auf die Firmengeschichte und historische Werbebilder zurück.
Die in Dubai ansässige Plattform Bybit wurde Opfer eines rekordverdächtigen Hacks, bei dem 1,46 Milliarden US-Dollar in Ether gestohlen wurden. Der Chef versucht, die Wogen zu glätten.
Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Der Gewinn des deutschen Autobauers bricht um fast ein Drittel ein – 2025 dürfte noch schlechter werden als das eh schon schlechte Jahr 2024. Jetzt wird gespart – und verstärkt wieder auf Verbrenner gesetzt.
Um «urloup» baten schon die Ritter. Aber was bedeutete das Wort im Mittelhochdeutschen? Finden Sie es heraus.
Akimitsu Takagi war nicht nur einer der bekanntesten Krimiautoren Japans. Er dokumentierte als Fotograf die japanische Tattoo-Szene der 50er- und 60er-Jahre.
Im Prozess um den auf den britisch-amerikanischen Schriftsteller verübten Messerangriff ist der Angeklagte schuldig gesprochen worden.
Ein Thriller mit wirklich überraschenden Twists, neue Absurditäten aus dem Büroalltag und vier Schwestern in Japan: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.
Am Parteitag in Brig sprach die SP unter anderem über Inklusion und der Wohneigentumssteuer. Bundesrat Beat Jans sprach sich für einen verstärkten Kampf gegen häusliche und sexualisierte Gewalt aus.
Die frühere SP-Aussenministerin äussert sich zu Trumps Verhandlungen mit Putin. Sie fordert eine stärkere Armee – und kritisiert den Bundesrat für den EU-Vertrag.
Der ehemalige Spitzendiplomat Thomas Greminger hat in der Schweiz mit internationalen Waffenstillstands-Experten ein Papier entworfen, das Grossmächten auf dem Weg zum Frieden helfen soll.
Die Bestrebungen von Donald Trump, sich mit Russland auf Kosten der Ukraine zu einigen, wurden hart kritisiert. Ebenso die Bundespräsidentin.
Gerhard Pfister ist voll des Lobes für die Leistungen von Bundesrätin Viola Amherd. Sie habe mit ihrer vorausschauenden Politik und einer klaren Vision für die Zukunft der Armee beeindruckt.
Die islamistische Terrororganisation führt mit getöteten jüdischen Kindern eine makabre Zeremonie durch. Wie kann man diese Bilder sehen und trotzdem Geld hinschicken?
In Einsiedeln wurde gegen die Politik von AfD-Chefin Alice Weidel protestiert. Erwartet wurde die Kundgebung von Gegendemonstranten – die Polizei erstickte den Konflikt im Keim.
Die Empörung über die Provokationen der USA ist gross. Besser wäre es, die US-Kritik zum Anlass für Grundsatzdebatten zu nehmen.
Bei einer Razzia in Siders wurden 30 Personen festgenommen, viele der Verhafteten sind noch Teenager. Die Brutalität, mit der die Bande vorging, bereitet den Behörden besonders viel Sorgen.
Wer kommt nach Gerhard Pfister, wer nach Viola Amherd? Wie sieht die neue Partei aus? Die Mitte ist auf der Suche nach sich selbst. Erkundungen in einem verunsicherten Milieu.