Schlagzeilen |
Freitag, 21. Februar 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der Schweiz fanden Treffen mit Akteuren aus Russland, den USA und der Ukraine statt. Dahinter steckt der ehemalige Spitzendiplomat Thomas Greminger.

Frankreich will psychischen Missbrauch im Strafgesetzbuch verankern, Spanien gilt als Vorreiter beim Schutz von Opfern häuslicher Gewalt. Die Schweizer Gesetze hingegen seien «nicht abschreckend genug», kritisiert eine Sozialarbeiterin.

Sie sehen harmlos aus und landen massenhaft im Abfall: Weil «Puffs» der Natur und der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen schaden, fordert der Kanton Bern ein Verkaufsverbot.

Die Berufsverbände der Human- und der Tiermedizin schlagen Alarm. Ohne Ausbildungsoffensive sei die medizinische Versorgung gefährdet. Ein Besuch bei Medizinstudenten zeigt, woran es fehlt.

Die Mitte-Fraktion im Bundeshaus traf sich am Freitag in Bern. Sie entschied sich einstimmig, dem Parlament ihre beiden Bundesratskandidaten Markus Ritter und Martin Pfister zur Wahl vorzuschlagen.

Tamedia wehrt sich gegen ein Urteil zu Artikeln über den Waadtländer Politiker Pascal Broulis. Der Verlag sieht die Medienfreiheit in Gefahr.

Der plötzliche Rücktritt von Viola Amherd Anfang Jahr stiess nicht nur auf Zustimmung. Jetzt fordert die zuständige Nationalratskommission eine Änderung der Rücktrittsregelung.

Nach wichtigen Volksvoten zur AHV kam eine Fehlkalkulation ans Licht. Nun liegen die Ergebnisse einer Administrativuntersuchung vor.

Divisionär Peter Merz verlässt die Schweizer Armee per Ende September und wird CEO der Flugsicherungsfirma Skyguide.

Ende Jahr brannte in Rorschach die 100-jährige Badi komplett nieder. Die Leute weinten, legten Blumen nieder. Wie kann ein Gebäude so viele Emotionen auslösen?

Der Gewinn des deutschen Autobauers bricht um fast ein Drittel ein – 2025 dürfte noch schlechter werden als das eh schon schlechte Jahr 2024. Jetzt wird gespart – und verstärkt wieder auf Verbrenner gesetzt.

Migros Online stand zuletzt wegen den Arbeitsbedingungen in den Logistikzentren in der Kritik.

Die in einigen Filialen eingesetzten Kameras sollen verdächtiges Verhalten beim Self-Check-out erkennen. Coop zeigt sich schweigsam. Angestellte erklären, wie das System funktioniert.

Der Flughafen ist einer der nationalen Partner des Grossevents. Ein weiterer Sponsor ist Novartis.

Im Prozess um den auf den britisch-amerikanischen Schriftsteller verübten Messerangriff ist der Angeklagte schuldig gesprochen worden.

Schauspielerin Karoline Herfurth setzt sich für natürliche Darstellungen von Körpern und gegen Schönheitsdruck ein. Als Regisseurin hat sie das in ihrem neuen Film thematisiert.

Der «Iceman» war eine zentrale Figur des Soul – und wirkte mit an Klassikern, die bis heute nachhallen. Sein Einfluss reicht von Chicago bis Philadelphia und weit darüber hinaus.

Ein Thriller mit wirklich überraschenden Twists, neue Absurditäten aus dem Büroalltag und vier Schwestern in Japan: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

In der Schweiz fanden Treffen mit Akteuren aus Russland, den USA und der Ukraine statt. Dahinter steckt der ehemalige Spitzendiplomat Thomas Greminger.

Frankreich will psychischen Missbrauch im Strafgesetzbuch verankern, Spanien gilt als Vorreiter beim Schutz von Opfern häuslicher Gewalt. Die Schweizer Gesetze hingegen seien «nicht abschreckend genug», kritisiert eine Sozialarbeiterin.

Tamedia wehrt sich gegen ein Urteil zu Artikeln über den Waadtländer Politiker Pascal Broulis. Der Verlag sieht die Medienfreiheit in Gefahr.

Die Berufsverbände der Human- und der Tiermedizin schlagen Alarm. Ohne Ausbildungsoffensive sei die medizinische Versorgung gefährdet. Ein Besuch bei Medizinstudenten zeigt, woran es fehlt.

Die Mitte-Fraktion im Bundeshaus traf sich am Freitag in Bern. Sie entschied sich einstimmig, dem Parlament ihre beiden Bundesratskandidaten Markus Ritter und Martin Pfister zur Wahl vorzuschlagen.

Der plötzliche Rücktritt von Viola Amherd Anfang Jahr stiess nicht nur auf Zustimmung. Jetzt fordert die zuständige Nationalratskommission eine Änderung der Rücktrittsregelung.

Henning Conle lebt in Zürich und London, ist reicher als King Charles und hat sein Portemonnaie auch schon für die SVP und die Torys geöffnet. Was über diesen verschwiegenen Mann bekannt ist.

Nach wichtigen Volksvoten zur AHV kam eine Fehlkalkulation ans Licht. Nun liegen die Ergebnisse einer Administrativuntersuchung vor.

Divisionär Peter Merz verlässt die Schweizer Armee per Ende September und wird CEO der Flugsicherungsfirma Skyguide.

Ende Jahr brannte in Rorschach die 100-jährige Badi komplett nieder. Die Leute weinten, legten Blumen nieder. Wie kann ein Gebäude so viele Emotionen auslösen?