Schlagzeilen |
Montag, 20. Januar 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Pfister, Candinas, Würth, Chassot: Die Favoriten auf die Nachfolge im Bundesrat sind allesamt aus dem Rennen. Dies öffnet die Tür für überraschende Kandidaturen.

Die Mitte hat am Montag das Nominationsverfahren für die Nachfolge von VBS-Chefin Viola Amherd eröffnet. Die Kantonalparteien haben zwei Wochen Zeit Kandidierende vorzuschlagen.

Der Bündner Martin Candinas galt als Topfavorit für die Nachfolge von Viola Amherd. Nun nimmt er sich aus dem Rennen. Andere sagen ebenfalls ab, zwei bringen sich in Stellung.

Am Montag beginnt das Treffen der globalen Wirtschafts- und Politelite. Die Rückkehr von Donald Trump an die Macht wird diesmal alles überschatten.

Die Parteien politisieren immer öfter an der Bevölkerung vorbei. Ein neues Parteiensystem stellt die Einstellungen der Bevölkerung ins Zentrum.

Inga Köster führt eine Praxis für Kinder und Jugendliche im Berner Oberland – und weiss nicht, wie lange sie die Arbeitslast noch durchhält.

Als «erste Drohne mit automatischem Ausweichsystem» pries sie Ueli Maurer einst an. Zehn Jahre später ist ihre Zulassung in weiter Ferne – und die Geduld der Politik langsam am Ende.

Vor zehn Jahren trafen sich Malva Alali und die Reporterin bei einem Nähkurs für Flüchtlings­frauen. Jetzt das Wiedersehen: Wie ist es der Syrerin ergangen? Wie steht sie zu einer Rückkehr in die Heimat?

Frauen erzählen von K.-o.-Tropfen in Basler Clubs. Der Chef-Forensiker spricht über die Motive der Täter und die Rolle von Online-Chats.

1800 Fahrzeuge der Schweizer Armee sollen mit neuen Funksystemen ausgestattet werden. Ein Lieferengpass sorgt nun für Mehrkosten.

Eine Umfrage zeigt, welche Themen die CEOs beschäftigen. Der Klimawandel wird nicht mehr als dringendstes Problem wahrgenommen – obwohl die Konzerne seine Konsequenzen spüren.

Bei den Office-Abos der beiden Techgiganten ist die künstliche Intelligenz künftig fix integriert. Das wird nicht alle Kunden freuen.

Der Österreicher Klemens Haselsteiner ist «plötzlich und unerwartet» in einer Kurklinik gestorben. Der 44-Jährige erlag einer Aneurysma-Blutung.

Eine neue Studie gibt dem öffentlichen Verkehr Bestnoten für Pünktlichkeit, Netzdichte und Geschwindigkeit. Abzüge gibt es jedoch beim Angebot für Seniorinnen und Senioren.

Die Schweizer Slam-Poetin und Schauspielerin veröffentlichte ein Video von ihrer Wohnungssuche. Es erregt weltweit Aufmerksamkeit – der CDU dient es sogar als Wahlwerbung.

Das Ballett Zürich feiert im Opernhaus die Uraufführung von «Of Light, Wind and Waters»: Es erzählt Hans Christian Andersens Leben im Spiegel dreier Kunstmärchen.

Weiter gehts mit den Horrorspielen von «Squid Game», und in «Landman» regiert das Öl. Und endlich gibt es wieder eine süsse Sitcom. Das und mehr kann man jetzt streamen.

«Reserve» von Prinz Harry, «Freiheit» von Angela Merkel und jetzt Papst Franziskus mit «Hoffe»: Biografien mit Ein-Wort-Titel sind wieder im Trend.

Pfister, Candinas, Würth, Chassot: Die Favoriten auf die Nachfolge im Bundesrat sind allesamt aus dem Rennen. Dies öffnet die Tür für überraschende Kandidaturen.

Die Mitte hat am Montag das Nominationsverfahren für die Nachfolge von VBS-Chefin Viola Amherd eröffnet. Die Kantonalparteien haben zwei Wochen Zeit Kandidierende vorzuschlagen.

Der Bündner Martin Candinas galt als Topfavorit für die Nachfolge von Viola Amherd. Nun nimmt er sich aus dem Rennen. Andere sagen ebenfalls ab, zwei bringen sich in Stellung.

Am Montag beginnt das Treffen der globalen Wirtschafts- und Politelite. Die Rückkehr von Donald Trump an die Macht wird diesmal alles überschatten.

Die Parteien politisieren immer öfter an der Bevölkerung vorbei. Ein neues Parteiensystem stellt die Einstellungen der Bevölkerung ins Zentrum.

Inga Köster führt eine Praxis für Kinder und Jugendliche im Berner Oberland – und weiss nicht, wie lange sie die Arbeitslast noch durchhält.

Als «erste Drohne mit automatischem Ausweichsystem» pries sie Ueli Maurer einst an. Zehn Jahre später ist ihre Zulassung in weiter Ferne – und die Geduld der Politik langsam am Ende.

Vor zehn Jahren trafen sich Malva Alali und die Reporterin bei einem Nähkurs für Flüchtlings­frauen. Jetzt das Wiedersehen: Wie ist es der Syrerin ergangen? Wie steht sie zu einer Rückkehr in die Heimat?

1800 Fahrzeuge der Schweizer Armee sollen mit neuen Funksystemen ausgestattet werden. Ein Lieferengpass sorgt nun für Mehrkosten.

Auf vielen Schweizer Friedhöfen sind abgetrennte Bereiche für Muslime längst normal, im Thurgau formiert sich breiter Widerstand. Es geht um viel mehr als um die Totenruhe.