Schlagzeilen |
Dienstag, 24. Dezember 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schwester Annemarie spricht im grossen Interview über Geben und Nehmen, Konsum und Verzicht. Und sie schildert ihren Blick aus dem Kloster auf die Gesellschaft.

Zwei Männer sollen versucht haben, die Luxusuhrenmarke Patek Philippe und die Migros zu erpressen – unter anderem mit Paketbomben. Sie wurden letzte Woche verhaftet. Nun ist einer der beiden bereits wieder auf freiem Fuss.

Vermummt demonstrieren – das geht ab Januar nicht mehr. Es drohen Bussen bis 1000 Franken. Zur Fasnacht oder bei Kälte darf das Gesicht weiterhin verhüllt werden.

Wegen des Kriegs fehlen in Bethlehem die Touristen, deshalb haben viele Familien kein Einkommen mehr. Issa Bandak nennt die Folgen für sein Spital.

Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider will auf Druck einer Initiative die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen vorantreiben. Wir zeigen, was der Vorschlag beinhaltet.

Donald Trump hat entschieden: Callista Gingrich vertritt die USA in der Schweiz. Sie ist eine loyale Verehrerin Trumps – und Ehefrau eines Republikaners, der einst Jagd auf Bill Clinton machte.

Die Amtszeit der Schweiz geht zu Ende. Grossmächte setzten ihr Grenzen. Botschafterin Pascale Baeriswyl zeigt sich dennoch zufrieden.

Er wird der zweite Schweizer im All sein. Marco Sieber erklärt im grossen Interview, wie Astronauten Grenzen überwinden und warum ihn die Mission an ein Pfadilager erinnert.

Gauchat ist Chef bei der UNO-Organisation Untso zur Überwachung des Waffenstillstands. Jetzt wurde er von UNO angefragt, zusätzlich das Kommando der Undof zu übernehmen.

300 Franken für die Tageskarte wurden jüngst prognostiziert. Markus Hasler ist ein alter Fuchs im Ski-Geschäft. Er sieht ganz andere Entwicklungen, spricht über Sawiris’ Andermatt und seine futuristische Bahn-Idee.

Die Schweiz könnte ökonomisch von einer Vertiefung der bilateralen Beziehungen profitieren. Die Frage ist, wie stark.

Beim Datenverkehr darf die Swisscom der Konkurrenz keine Gebühren für den Zugang zu ihrem Netz verrechnen. Für das KMU Init7 ist das Urteil eine europäische Premiere.

Mercedes muss Milliarden einsparen. Chefs bekommen darum 2025 keine Lohnerhöhung – und müssen fünf Tage die Woche im Büro erscheinen.

Wie beschützt man Kinderstars vor dem Absturz? Chris Columbus erzählt, was er aus der Erfahrung mit «Kevin»-Darsteller Macaulay Culkin gelernt hat.

Nemo gewinnt in Malmö den Eurovision Song Contest, nach 36 Jahren kehrt der Musikwettbewerb somit zurück in die Schweiz. Ein Moment, den Digitalredaktorin Kim Schellenbaum live miterleben durfte.

Eine PR-Firma diffamiert die Schauspielerin Blake Lively, um ihren Co-Star Justin Baldoni besser aussehen zu lassen. Die Verleumdungskampagne zeigt, wie leicht sich Massen täuschen lassen.

Weiter gehts mit den Horrorspielen von «Squid Game» – aber auch der Weihnachtsmann ist unterwegs. Und endlich gibt es wieder eine süsse Sitcom. Das und mehr kann man über die Feiertage streamen.

Schwester Annemarie spricht im grossen Interview über Geben und Nehmen, Konsum und Verzicht. Und sie schildert ihren Blick aus dem Kloster auf die Gesellschaft.

Zwei Männer sollen versucht haben, die Luxusuhrenmarke Patek Philippe und die Migros zu erpressen – unter anderem mit Paketbomben. Sie wurden letzte Woche verhaftet. Nun ist einer der beiden bereits wieder auf freiem Fuss.

Vermummt demonstrieren – das geht ab Januar nicht mehr. Es drohen Bussen bis 1000 Franken. Zur Fasnacht oder bei Kälte darf das Gesicht weiterhin verhüllt werden.

Wegen des Kriegs fehlen in Bethlehem die Touristen, deshalb haben viele Familien kein Einkommen mehr. Issa Bandak nennt die Folgen für sein Spital.

Im Interview spricht der Chefsekretär Heilsarmee Schweiz über die Rolle christlicher Werte und darüber, warum er Bettelnden kein Geld gibt.

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider will auf Druck einer Initiative die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen vorantreiben. Wir zeigen, was der Vorschlag beinhaltet.

Donald Trump hat entschieden: Callista Gingrich vertritt die USA in der Schweiz. Sie ist eine loyale Verehrerin Trumps – und Ehefrau eines Republikaners, der einst Jagd auf Bill Clinton machte.

Die Amtszeit der Schweiz geht zu Ende. Grossmächte setzten ihr Grenzen. Botschafterin Pascale Baeriswyl zeigt sich dennoch zufrieden.

Er wird der zweite Schweizer im All sein. Marco Sieber erklärt im grossen Interview, wie Astronauten Grenzen überwinden und warum ihn die Mission an ein Pfadilager erinnert.

Gauchat ist Chef bei der UNO-Organisation Untso zur Überwachung des Waffenstillstands. Jetzt wurde er von UNO angefragt, zusätzlich das Kommando der Undof zu übernehmen.