Lawrow habe die russische Position zur Situation in der Ukraine klargemacht, heisst es aus Moskau. Das EDA bestätigt das Telefonat der beiden Aussenminister.
Die SP-Vizepräsidentin hat im Parlament ihre bevorzugte Variante zur Abschaffung des Eigenmietwerts durchgebracht. Doch die SP ist dagegen – und nun auch Badran selbst.
Das Bundesgericht wirft der SVP vor, die Gewaltenteilung zu missachten. Die Partei hatte sich im Parlament gegen die Wahl einer Richterin gestellt – wegen eines Urteils zu Afghaninnen.
Eine ungewöhnliche Frauenallianz hat im Ständerat die Forderung nach einer Verschärfung der Anti-Rassismus-Strafnorm durchgebracht. Mitentscheidend war die Stimme einer SVP-Ständerätin.
Alle Parteien müssten Abstriche machen, hiess es im Vorfeld der Verteildebatte für das Bundesbudget 2025. Von diesem Ziel ist nicht viel übrig geblieben. Es ging im Bundeshaus zu wie auf einem Basar.
Bundesrat Ignazio Cassis hat den Vorsitzenden der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa über seine Pläne informiert.
Im Fokus stehen morgen die Bankenkrise um die Credit Suisse und die Zukunft der Beziehungen zur EU. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Der diplomatische Kanal zwischen den beiden Ländern wird ab sofort über die Schweizer Botschaften in Quito und Caracas sichergestellt.
Verfahren zum Bau von Energieanlagen sollen beschleunigt werden. Linke wehrten sich vergeblich gegen eine Schwächung der «Prinzipien eines Rechtsstaats».
Die Armee will Stellungspflichtigen die Planung der Rekrutenschule erleichtern – mit einem RS-Planer, einem Team-Finder und ein Funktions-Finder.
Nicht alle Treibhausgase sind vermeidbar. Also müssen wir zusätzlich CO₂ aus der Atmosphäre filtern und speichern. Doch da gibt es ein Problem – das der Bundesrat nun verschärft.
Die Krankheit konnte in der Phase IIb-Studie nicht genügend gebremst werden. Die Ziele wurden allerdings nur knapp verfehlt.
Der Ständerat hat beim Jahrzehnteprojekt eine nächste Hürde genommen. Doch auch bei vielen Bürgerlichen bleiben Zweifel. Das müssen Sie über die letzten Meter dieser Vorlage wissen.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Das erfährt man neben vielem anderen aus einem Handbuch über die vielsprachige Schweiz. Für Sprachinteressierte ist es unerlässlich.
Nika Parkhomovskaia (46) ist eine russische Dramaturgin, die nach Putins Angriff auf die Ukraine geflüchtet ist und nun in Basel lebt.
Was sollten Kinder beim Gamen beachten, und welches sind die besten Spiele für jede Altersklasse? Yannick Rochat, Assistenzprofessor für Game Studies, hat zusammen mit seiner Tochter für uns eine Liste zusammengestellt.
Weiter gehts mit den Horrorspielen von «Squid Game» – aber auch der Weihnachtsmann ist unterwegs. Und endlich gibt es wieder eine süsse Sitcom. Das und mehr kann man über die Feiertage streamen.
Lawrow habe die russische Position zur Situation in der Ukraine klargemacht, heisst es aus Moskau. Das EDA bestätigt das Telefonat der beiden Aussenminister.
Die SP-Vizepräsidentin hat im Parlament ihre bevorzugte Variante zur Abschaffung des Eigenmietwerts durchgebracht. Doch die SP ist dagegen – und nun auch Badran selbst.
Das Bundesgericht wirft der SVP vor, die Gewaltenteilung zu missachten. Die Partei hatte sich im Parlament gegen die Wahl einer Richterin gestellt – wegen eines Urteils zu Afghaninnen.
Eine ungewöhnliche Frauenallianz hat im Ständerat die Forderung nach einer Verschärfung der Anti-Rassismus-Strafnorm durchgebracht. Mitentscheidend war die Stimme einer SVP-Ständerätin.
Alle Parteien müssten Abstriche machen, hiess es im Vorfeld der Verteildebatte für das Bundesbudget 2025. Von diesem Ziel ist nicht viel übrig geblieben. Es ging im Bundeshaus zu wie auf einem Basar.
Bundesrat Ignazio Cassis hat den Vorsitzenden der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa über seine Pläne informiert.
Im Fokus stehen morgen die Bankenkrise um die Credit Suisse und die Zukunft der Beziehungen zur EU. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Der diplomatische Kanal zwischen den beiden Ländern wird ab sofort über die Schweizer Botschaften in Quito und Caracas sichergestellt.
Verfahren zum Bau von Energieanlagen sollen beschleunigt werden. Linke wehrten sich vergeblich gegen eine Schwächung der «Prinzipien eines Rechtsstaats».
Die Armee will Stellungspflichtigen die Planung der Rekrutenschule erleichtern – mit einem RS-Planer, einem Team-Finder und ein Funktions-Finder.