Schlagzeilen |
Sonntag, 10. November 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Catharina und Alexander Seiler spielten eine Schlüsselrolle im Aufstieg des Walliser Bergdorfs zur Top-Destination. Ein neues Buch feiert ihre Leistung als Hotelpioniere – und darüber hinaus.

Das Bundesamt für Strassen gibt seit Jahren viel Geld für externe Werbeagenturen aus, wie interne Dokumente zeigen. Experten üben Kritik.

Der Mitte-Chef hält eine Annährung an das Militärbündnis für die richtige Strategie. Denn halte Donald Trump Wort, werde es gefährlich in Europa.

Ohne Schutzklausel bei der Personenfreizügigkeit werde es innenpolitisch schwierig, was auch die EU wisse, sagte der Schweizer Justizminister.

Eine neue Leitlinie sollte den Umgang mit Geschlechtsidentitäts-Fragen von Kindern festlegen. Doch eine Gruppe von Schweizer Kinderpsychiatern stellt sich quer.

Schweizerinnen und Schweizer müssen bei einem Ja zur Efas-Reform für Operationen bis zu 1300 Franken mehr aus dem eigenen Sack zahlen. Umstritten ist, wie oft das vorkommt.

Wer einer Demenz durch assistierten Suizid entgehen will, muss den richtigen Zeitpunkt erwischen. Das ist schwierig.

Auch wenn das Gegenteil behauptet wird: Der Bundesrat hat am Mittwoch still und heimlich die Bilateralen III beerdigt.

Verkehrsminister Albert Rösti ist der Ansicht, dass der Autobahnausbau ohne zusätzliche Abgaben realisierbar sei. Teile der Verwaltung sehen das anders.

In ihrer Biografie zeigt die neue alte First Lady Melania Trump Bilder von früher. Man hätte sie niemals erkannt.

Nach dem Sieg von Donald Trump erreicht der Bitcoin fast täglich neue Höchststände. Nun wurde erstmals eine wichtige Schwelle überschritten.

Anwältinnen, Wirtschaftsprüfer, kaufmännische Angestellte: In Schweizer Büros nutzt fast die Hälfte des Personals KI. Allerdings gibt es bei vielen Unternehmen grosse Defizite.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Die Zinssätze für Hypotheken sind deutlich gesunken. Die Nationalbank dürfte den Leitzins weiter senken. Was das für Wohneigentümer bedeutet.

Die neue SRG-Generaldirektorin Susanne Wille hat eine «noch nie da gewesene Transformation» angekündigt. Wir helfen da gerne mit – und haben uns dazu eine ganze Woche durchs Programm gezappt.

War Jenny aus «Forrest Gump» böse? Leben die «Gilmore Girls» eine toxische Beziehung? Was der Zeitgeist der Streaming-Kultur aus alten Wohlfühlfilmen macht.

Einst ein Linker, kritisiert er heute das binäre Denken der extremen Linken. Für seine Solidarität mit Israel wird der Pariser Philosoph Alain Finkielkraut von französischen Hochschulen gecancelt.

Thriller-Wirren in der US-Botschaft in London, ein Arbeitsplatzdrama in der Hochfinanz und eine Serie über den Batman-Bösewicht The Penguin: Das und mehr gibts neu zu Streamen.

Catharina und Alexander Seiler spielten eine Schlüsselrolle im Aufstieg des Walliser Bergdorfs zur Top-Destination. Ein neues Buch feiert ihre Leistung als Hotelpioniere – und darüber hinaus.

Das Bundesamt für Strassen gibt seit Jahren viel Geld für externe Werbeagenturen aus, wie interne Dokumente zeigen. Experten üben Kritik.

Der Mitte-Chef hält eine Annährung an das Militärbündnis für die richtige Strategie. Denn halte Donald Trump Wort, werde es gefährlich in Europa.

Ohne Schutzklausel bei der Personenfreizügigkeit werde es innenpolitisch schwierig, was auch die EU wisse, sagte der Schweizer Justizminister.

Eine neue Leitlinie sollte den Umgang mit Geschlechtsidentitäts-Fragen von Kindern festlegen. Doch eine Gruppe von Schweizer Kinderpsychiatern stellt sich quer.

Schweizerinnen und Schweizer müssen bei einem Ja zur Efas-Reform für Operationen bis zu 1300 Franken mehr aus dem eigenen Sack zahlen. Umstritten ist, wie oft das vorkommt.

Auch wenn das Gegenteil behauptet wird: Der Bundesrat hat am Mittwoch still und heimlich die Bilateralen III beerdigt.

Wer einer Demenz durch assistierten Suizid entgehen will, muss den richtigen Zeitpunkt erwischen. Das ist schwierig.

Verkehrsminister Albert Rösti ist der Ansicht, dass der Autobahnausbau ohne zusätzliche Abgaben realisierbar sei. Teile der Verwaltung sehen das anders.

In ihrer Biografie zeigt die neue alte First Lady Melania Trump Bilder von früher. Man hätte sie niemals erkannt.