Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. Oktober 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Sendung verteidigte Bundesrat Albert Rösti den Autobahnausbau: Er sei nötig, denn der Verkehr sei heute schon da. Derweil warnte SP-Nationalrat Jon Pult vor Konsequenzen fürs Portemonnaie der Autofahrer.

Die betroffenen Anwälte wurden von Washington sanktioniert. Gleichzeitig erhebt der US-Botschafter Vorwürfe: Bern müsse «mehr tun».

Die Bundeskanzlei hat in Bern zu einem runden Tisch zum Unterschriften-Problem eingeladen. Auch die umstrittenen Sammel­chefs nahmen teil. Mit ihrer Hilfe soll nun ein Verhaltenskodex entstehen.

Die Justiz muss feststellen, wie viel Gewinn Ringier mit persönlich­keits­verletzenden Artikeln im «Blick» erzielte. Das ist eine Premiere in der Schweiz. Vor Gericht ging es hoch her.

Die Kommission ist mit dem Vorschlag des Bundesrats einverstanden, möchte aber die grosse AHV-Reform abwarten. Ihre Arbeit wird sie im ersten Quartal 2025 fortsetzen.

Wegen der häufigen Niederschläge fiel die Getreideernte schlecht aus. Um dem entgegenzuwirken, entschied die Regierung die Importe zu erhöhen.

330 Kilo Lebensmittel pro Jahr – so viel wird in der Schweiz pro Kopf weggeworfen. Der Bundesrat möchte dies mit zusätzlichen Lebensmittelspenden ändern.

Die Schweizer Konjunktur erholt sich nur schleppend. Im Oktober ist der Konjunkturbarometer KOF der ETH sogar gesunken.

Die Zahlen für das dritte Quartal zeichnen ein positives Bild für die Grossbank. Die UBS macht auch Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse.

Kurz vor der Abstimmung warnen Experten, ein Ausbau führe langfristig zu mehr Stau und Verkehr. Das sind ihre Argumente.

Die Firma mit rund 170 Angestellten in Huttwil kämpft seit längerem mit Schwierigkeiten. Nun soll die Produktion ins Ausland verlagert werden.

Bargeld ist auf dem Rückzug. Vielerorts gibt es weder Bankfilialen noch Bancomaten. Nun kündigt die Nationalbank neues Papiergeld an. Das wirft Fragen auf.

Die Zahl der Angestellten, die freiwillig die Bank verlassen, lässt nach. Nach der Integration droht damit ein harter Einschnitt.

Die Schweizerische Nationalbank will eine neue Banknotenserie entwickeln und lanciert dafür einen Gestaltungswettbewerb. Die wichtigsten Fragen und Antworten in der Übersicht.

In einem Video erklärt Jam seinen Rückzug und ruft zu Respekt für das US-Aussengebiet Puerto Rico auf.

Mit Sonic Youth hat sie die Post-Punk-Ära eingeläutet. In Bern hat Kim Gordon nun gezeigt, warum sie vermutlich die coolste Frau der Welt ist.

1983 gelang Udo Lindenberg mit seinem «Sonderzug»-Hit ein satirisches Meisterwerk – eine Hymne an die Freiheit. Eine Stiftung streicht nun ein Wort wegen möglicher Diskriminierung.

Thriller-Wirren in der US-Botschaft in London, ein Arbeitsplatzdrama in der Hochfinanz und eine Serie über den Batman-Bösewicht The Penguin: Das und mehr gibts neu zu Streamen.

In der Sendung verteidigte Bundesrat Albert Rösti den Autobahnausbau: Er sei nötig, denn der Verkehr sei heute schon da. Derweil warnte SP-Nationalrat Jon Pult vor Konsequenzen fürs Portemonnaie der Autofahrer.

Die betroffenen Anwälte wurden von Washington sanktioniert. Gleichzeitig erhebt der US-Botschafter Vorwürfe: Bern müsse «mehr tun».

Die Bundeskanzlei hat in Bern zu einem runden Tisch zum Unterschriften-Problem eingeladen. Auch die umstrittenen Sammel­chefs nahmen teil. Mit ihrer Hilfe soll nun ein Verhaltenskodex entstehen.

Die Justiz muss feststellen, wie viel Gewinn Ringier mit persönlich­keits­verletzenden Artikeln im «Blick» erzielte. Das ist eine Premiere in der Schweiz. Vor Gericht ging es hoch her.

Die Kommission ist mit dem Vorschlag des Bundesrats einverstanden, möchte aber die grosse AHV-Reform abwarten. Ihre Arbeit wird sie im ersten Quartal 2025 fortsetzen.

Wegen der häufigen Niederschläge fiel die Getreideernte schlecht aus. Um dem entgegenzuwirken, entschied die Regierung die Importe zu erhöhen.

330 Kilo Lebensmittel pro Jahr – so viel wird in der Schweiz pro Kopf weggeworfen. Der Bundesrat möchte dies mit zusätzlichen Lebensmittelspenden ändern.

Die Schweizer Konjunktur erholt sich nur schleppend. Im Oktober ist der Konjunkturbarometer KOF der ETH sogar gesunken.

Die Zahlen für das dritte Quartal zeichnen ein positives Bild für die Grossbank. Die UBS macht auch Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse.