Schlagzeilen |
Samstag, 05. Oktober 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

SVP-Vorstoss erzielte im Nationalrat überraschend eine Mehrheit – dank Stimmen aus der Mitte und der FDP. Die Linke ist dagegen.

Im letzten Jahr gab es in Schweizer Städten deutlich mehr propalästinensische Aktionen als Solidaritätsbekundungen mit Israel. Der Präsident von «Never Again Is Now Switzerland» zeigt sich beunruhigt.

Alexander Filz, der oberste Psychiater aus Lemberg, erzählt, wie es den Menschen in der Ukraine nach über zweieinhalb Jahren Krieg geht und was derzeit ihre grössten Sorgen sind.

Kreativ werden wir durch den Austausch mit anderen, sagt der Physiker und Bestsellerautor Stefan Klein. Sogar Albert Einstein hatte seinen Debattierclub. Was wir tun können, um unsere Vorstellungskraft zu steigern.

Jenny Streichan vermittelt exklusive Häuser und Wohnungen. Sie gibt Einblick in die Wünsche der Wohlhabenden und verrät, worauf Mann und Frau besonderen Wert legen.

Das Bundesgericht bestätigte kürzlich, dass auch Gesunde Suizidhilfe erhalten dürfen. Der Ärzteverband FMH verbietet sie seinen Mitgliedern trotzdem. Wer sich nicht daran hält, muss mit drastischen Folgen rechnen.

Es sei nicht angebracht, dass der Staat Menschen in Mann, Frau oder nonbinär unterteile, sagt Rechtsprofessor Thomas Geiser. Die Abschaffung des amtlichen Geschlechts habe keine Nachteile.

Mehrere Tausend Menschen haben an diesem Samstag für ein freies Palästina demonstriert. Die erste problematische Parole fiel bereits beim Soundcheck.

Der Bundesrat will neue Züchtungsmethoden erlauben. Nun zeigt eine Umfrage: In der Bevölkerung kommen diese deutlich besser an als Techniken, die auf Chemie oder Radioaktivität setzen – und schon längst zum Einsatz kommen.

Die Kosten für Arzneimittel wachsen stärker als alle anderen Gesundheitskosten. Das will die Politik ändern. Doch es gibt kräftigen Widerstand dagegen.

Ex-Moderator Kurt Aeschbacher wird politisch und setzt sich für eine EU-kritische Initiative ein. Zusammen mit anderen Schweizer Prominenten. Was treibt sie an?

SVP-Vorstoss erzielte im Nationalrat überraschend eine Mehrheit – dank Stimmen aus der Mitte und der FDP. Die Linke ist dagegen.

Im letzten Jahr gab es in Schweizer Städten deutlich mehr propalästinensische Aktionen als Solidaritätsbekundungen mit Israel. Der Präsident von «Never Again Is Now Switzerland» zeigt sich beunruhigt.

Alexander Filz, der oberste Psychiater aus Lemberg, erzählt, wie es den Menschen in der Ukraine nach über zweieinhalb Jahren Krieg geht und was derzeit ihre grössten Sorgen sind.

Kreativ werden wir durch den Austausch mit anderen, sagt der Physiker und Bestsellerautor Stefan Klein. Sogar Albert Einstein hatte seinen Debattierclub. Was wir tun können, um unsere Vorstellungskraft zu steigern.

Jenny Streichan vermittelt exklusive Häuser und Wohnungen. Sie gibt Einblick in die Wünsche der Wohlhabenden und verrät, worauf Mann und Frau besonderen Wert legen.

Das Bundesgericht bestätigte kürzlich, dass auch Gesunde Suizidhilfe erhalten dürfen. Der Ärzteverband FMH verbietet sie seinen Mitgliedern trotzdem. Wer sich nicht daran hält, muss mit drastischen Folgen rechnen.

Mehrere Tausend Menschen haben an diesem Samstag für ein freies Palästina demonstriert. Die erste problematische Parole fiel bereits beim Soundcheck.

Es sei nicht angebracht, dass der Staat Menschen in Mann, Frau oder nonbinär unterteile, sagt Rechtsprofessor Thomas Geiser. Die Abschaffung des amtlichen Geschlechts habe keine Nachteile.

Der Bundesrat will neue Züchtungsmethoden erlauben. Nun zeigt eine Umfrage: In der Bevölkerung kommen diese deutlich besser an als Techniken, die auf Chemie oder Radioaktivität setzen – und schon längst zum Einsatz kommen.

Am Samstag fand in Basel zwischen 14 und 17 Uhr eine bewilligte Demonstration unter dem Titel «Frieden in Palästina» statt. An der Kundgebung nahmen Menschen aus der ganzen Schweiz teil. Hier der Ticker zum Nachlesen.

Die Kosten für Arzneimittel wachsen stärker als alle anderen Gesundheitskosten. Das will die Politik ändern. Doch es gibt kräftigen Widerstand dagegen.