Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. Oktober 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Genscheren-Technik soll separat vom geltenden Recht geregelt werden. Gegner befürchten, dass sie sich so durch die Hintertür verbreitet. Kritik kommt auch aus Beat Jans’ Departement.

Der Bundesrat möchte die neue Genscherentechnik über Umwege liberalisieren. Dabei könnte er sie im Rahmen des bestehenden Gesetzes regeln.

Die Allianz «Nein zum masslosen Autobahn-Ausbau», bestehend aus linken Parteien, GLP und VCS, lanciert ihren Abstimmungskampf.

Bald stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.

Der Bundesrat soll den Entscheid rückgängig machen, fordert eine Mitte-links-Allianz der Jungparteien. Ferienreisen zu subventionieren, sei keine Staatsaufgabe, schallt es aus dem bürgerlichen Lager zurück.

Nicht alle, die eine Arztpraxis aufsuchen, sind krank. Manche wollen bloss sichergehen, dass sie kein Leiden haben. Mit entsprechenden Kostenfolgen.

Die Vorlage für die einheitliche Finanzierung der ambulanten und stationären Gesundheitsleistungen stösst bei den linken Parteien und den Gewerkschaften auf Gegenwehr.

In der Schweiz gelten ab dem 1. Oktober veränderte Bestimmungen bei Zweitwohnungen, für Steingärten und für die Bundesverwaltung. Die Übersicht.

Ein Land vor der Explosion? Im irritierend ruhigen Westjordanland forscht ein Schweizer zum Israel-Palästina-Konflikt, während ein schweizerisch-jüdischer Arzt Palästinensern hilft. Eine Reportage aus dem Krisengebiet.

Eine ungewöhnliche Koalition will sicherstellen, dass Volk und Stände in EU-Fragen künftig das letzte Wort haben. Was treibt dieses Bündnis an?

Bei Dieter Berninghaus’ Tätigkeit für Benkos Signa Group kam es gemäss einer Untersuchung zu keinen Verstössen. Die Migros will aber den Umgang mit Interessenkonflikten verbessern.

Die Genscheren-Technik soll separat vom geltenden Recht geregelt werden. Gegner befürchten, dass sie sich so durch die Hintertür verbreitet. Kritik kommt auch aus Beat Jans’ Departement.

Die Allianz «Nein zum masslosen Autobahn-Ausbau», bestehend aus linken Parteien, GLP und VCS, lanciert ihren Abstimmungskampf.

Der Bundesrat möchte die neue Genscherentechnik über Umwege liberalisieren. Dabei könnte er sie im Rahmen des bestehenden Gesetzes regeln.

Der Bundesrat soll den Entscheid rückgängig machen, fordert eine Mitte-links-Allianz der Jungparteien. Ferienreisen zu subventionieren, sei keine Staatsaufgabe, schallt es aus dem bürgerlichen Lager zurück.

Bald stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.

Nicht alle, die eine Arztpraxis aufsuchen, sind krank. Manche wollen bloss sichergehen, dass sie kein Leiden haben. Mit entsprechenden Kostenfolgen.

Die Vorlage für die einheitliche Finanzierung der ambulanten und stationären Gesundheitsleistungen stösst bei den linken Parteien und den Gewerkschaften auf Gegenwehr.

In der Schweiz gelten ab dem 1. Oktober veränderte Bestimmungen bei Zweitwohnungen, für Steingärten und für die Bundesverwaltung. Die Übersicht.

Ein Land vor der Explosion? Im irritierend ruhigen Westjordanland forscht ein Schweizer zum Israel-Palästina-Konflikt, während ein schweizerisch-jüdischer Arzt Palästinensern hilft. Eine Reportage aus dem Krisengebiet.

Eine ungewöhnliche Koalition will sicherstellen, dass Volk und Stände in EU-Fragen künftig das letzte Wort haben. Was treibt dieses Bündnis an?

Eine Studie deckt eklatante Missstände in Schweizer Rückkehrzentren auf: Die Lebensumstände gefährden das Kindeswohl. Das Beispiel von Johannas Kind zeigt, was das bedeutet.