Ist die Diskussion um eine Schutzklausel gegen die Zuwanderung nutzlos, wie diese Zeitung meinte? Keineswegs – wenn man es richtig angeht. Eine Replik.
Zuerst kam deutliche Kritik aus der Ukraine und es gab Sicherheitsbedenken bezüglich der Aufführung des Dokumentarfilms «Russians at War». Diese haben die Veranstalter nun dazu veranlasst, den Streifen nicht öffentlich vorzuführen.
Der Nationalrat will die Zustellung abonnierter Tages- und Wochenzeitungen in den nächsten sieben Jahren stärker subventionieren. Der Bundesrat hatte die Vorlage abgelehnt.
Einmal mehr schlagen viele Versicherer massiv auf, aber nicht alle gleich stark. Eine eher kleinere Kasse ist künftig in vielen Städten am billigsten. Das zeigt unsere Übersicht.
In knapp zwei Monaten sollte für die Einreise ins Königreich eine elektronische Reisegenehmigung verpflichtend sein. Betroffen gewesen wären auch Schweizer Reisende. Nun tritt das thailändische Aussenministerium auf die Bremse
Schon wieder 6 Prozent mehr: Vielen Familien macht das arg zu schaffen. Jetzt ist die Politik gefordert. Dies muss sich ändern bei Ärzten, Spitälern – und Prämienzahlenden.
Wer die Kasse wechselt, die Franchise optimiert und ein günstigeres Versicherungsmodell wählt, gibt viel weniger aus. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Wir zahlen dreimal so viel für die Krankenkasse wie noch vor 30 Jahren – obwohl unsere Einkommen nicht Schritt halten. Die Schere geht immer weiter auf und trifft alle Altersgruppen.
Die Krankenkassen schlagen überall auf, aber je nach Kanton variiert der Anstieg zwischen 1,5 und 10,5 Prozent. Wer wie heftig betroffen ist.
Wieder steigen die Krankenkassenprämien stark an. Vor den Medien stand die Gesundheitsministerin Red und Antwort.
Kranke sollen sich stärker an den Gesundheitskosten beteiligen. Das hat der Ständerat beschlossen – ausgerechnet am Tag, an dem der Prämienanstieg verkündet wurde.
Ist die Diskussion um eine Schutzklausel gegen die Zuwanderung nutzlos, wie diese Zeitung meinte? Keineswegs – wenn man es richtig angeht. Eine Replik.
Der Nationalrat will die Zustellung abonnierter Tages- und Wochenzeitungen in den nächsten sieben Jahren stärker subventionieren. Der Bundesrat hatte die Vorlage abgelehnt.
Einmal mehr schlagen viele Versicherer massiv auf, aber nicht alle gleich stark. Eine eher kleinere Kasse ist künftig in vielen Städten am billigsten. Das zeigt unsere Übersicht.
In knapp zwei Monaten sollte für die Einreise ins Königreich eine elektronische Reisegenehmigung verpflichtend sein. Betroffen gewesen wären auch Schweizer Reisende. Nun tritt das thailändische Aussenministerium auf die Bremse
Schon wieder 6 Prozent mehr: Vielen Familien macht das arg zu schaffen. Jetzt ist die Politik gefordert. Dies muss sich ändern bei Ärzten, Spitälern – und Prämienzahlenden.
Wer die Kasse wechselt, die Franchise optimiert und ein günstigeres Versicherungsmodell wählt, gibt viel weniger aus. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Wir zahlen dreimal so viel für die Krankenkasse wie noch vor 30 Jahren – obwohl unsere Einkommen nicht Schritt halten. Die Schere geht immer weiter auf und trifft alle Altersgruppen.
Die Krankenkassen schlagen überall auf, aber je nach Kanton variiert der Anstieg zwischen 1,5 und 10,5 Prozent. Wer wie heftig betroffen ist.
Wieder steigen die Krankenkassenprämien stark an. Vor den Medien stand die Gesundheitsministerin Red und Antwort.
Kranke sollen sich stärker an den Gesundheitskosten beteiligen. Das hat der Ständerat beschlossen – ausgerechnet am Tag, an dem der Prämienanstieg verkündet wurde.
Etwas mehr als vom Bundesrat und etwas weniger als vom Nationalrat gewollt: Das Parlament hat sich auf die Höhe der Bundesbeiträge geeinigt.