Wer keine Komplementärmedizin will, soll dafür nicht mehr zahlen müssen. Homöopathie & Co. würden aber Teil der Grundversicherung bleiben.
Der ehemalige Chef der nationalen Zivilpolizei von Guatemala ist in Genf schuldig gesprochen worden.
Der Massnahmenkritiker Nicolas A. Rimoldi hat ab sofort keinen Zugang mehr zum Bundeshaus. EDU-Nationalrat Erich Vontobel hat ihn sperren lassen. Unter anderem wegen Ausfälligkeiten gegen Sanija Ameti.
Grüne, SP und GLP drängen auf ein Durchgreifen gegen gefälschte Signaturen bei Initiativen und Referenden. Mehr Transparenz bei der Finanzierung ist dabei die Minimalforderung.
Soll Sozialhilfe für Asylsuchende künftig nicht mehr bar ausbezahlt werden? Der Nationalrat hat einen entsprechenden Vorstoss an den Bundesrat überwiesen.
Die SRG will in der Westschweiz sparen. Im Jahr 2025 sollen 10 Millionen Franken oder 55 Stellen abgebaut werden.
Wie beispiellos ist die Eskalation rund um Sanija Ameti? War das Vorgehen ihrer Partei wirklich «alternativlos»? Das «Politbüro» diskutiert.
Der Ständerat hat über die Bildungsausgaben beraten und eine Erhöhung der Studiengebühren beschlossen. Die ETH hat schon gehandelt.
Denn auch für sie liegt viel drin in der Gleichstellungs- und Vereinbarkeitsdebatte.
Versicherte sollen selber wählen, ob Behandlungen wie Akupunktur und Homöopathie von der Grundversicherung abgedeckt werden. Der Nationalrat hat einen entsprechenden Vorstoss gutgeheissen.
Der Co-Präsident der Sozialdemokratischen Partei, Cédric Wermuth, kritisiert die Sparvorschläge der vom Bundesrat eingesetzten Expertengruppe.
Wer keine Komplementärmedizin will, soll dafür nicht mehr zahlen müssen. Homöopathie & Co. würden aber Teil der Grundversicherung bleiben.
Der ehemalige Chef der nationalen Zivilpolizei von Guatemala ist in Genf schuldig gesprochen worden.
Der Massnahmenkritiker Nicolas A. Rimoldi hat ab sofort keinen Zugang mehr zum Bundeshaus. EDU-Nationalrat Erich Vontobel hat ihn sperren lassen. Unter anderem wegen Ausfälligkeiten gegen Sanija Ameti.
Grüne, SP und GLP drängen auf ein Durchgreifen gegen gefälschte Signaturen bei Initiativen und Referenden. Mehr Transparenz bei der Finanzierung ist dabei die Minimalforderung.
Soll Sozialhilfe für Asylsuchende künftig nicht mehr bar ausbezahlt werden? Der Nationalrat hat einen entsprechenden Vorstoss an den Bundesrat überwiesen.
Die SRG will in der Westschweiz sparen. Im Jahr 2025 sollen 10 Millionen Franken oder 55 Stellen abgebaut werden.
Wie beispiellos ist die Eskalation rund um Sanija Ameti? War das Vorgehen ihrer Partei wirklich «alternativlos»? Das «Politbüro» diskutiert.
Der Ständerat hat über die Bildungsausgaben beraten und eine Erhöhung der Studiengebühren beschlossen. Die ETH hat schon gehandelt.
Denn auch für sie liegt viel drin in der Gleichstellungs- und Vereinbarkeitsdebatte.
Versicherte sollen selber wählen, ob Behandlungen wie Akupunktur und Homöopathie von der Grundversicherung abgedeckt werden. Der Nationalrat hat einen entsprechenden Vorstoss gutgeheissen.
Der Co-Präsident der Sozialdemokratischen Partei, Cédric Wermuth, kritisiert die Sparvorschläge der vom Bundesrat eingesetzten Expertengruppe.