In Zürich hat ein Paar Hausangestellte in einen Käfig gesperrt und kaum entlöhnt. Annatina Schultz hat als Staatsanwältin in vielen Fällen ermittelt, in denen Menschen ausgebeutet wurden. Sie erzählt, welche Muster ihr dabei aufgefallen sind.
Nach dem Nationalrat hat sich auch der Ständerat entschieden, ein Nein zum Volksbegehren der jungen Grünen zu empfehlen. Der Mehrheit geht sie zu weit.
Auf ein Heiligenbild schiessen? Eigentlich schon stossend genug. Aber mit ihren faulen Ausreden hat sich die Zürcher GLP-Prominente Sanija Ameti endgültig diskreditiert.
Bisher half das Recht, Verstösse zu verhindern. Neu werden auch Nachbarn betroffen sein: Sie dürfen gegen kleinere Pojekte keine Beschwerden mehr führen.
Herber Rückschlag für das umstrittene Palästinenserhilfswerk UNRWA: Die Schweiz soll künftig kein Geld mehr an die UNO-Agentur zahlen.
Laut einer Studie sind die Moore in einem schlechten Zustand. Dabei müssen sie gemäss Verfassung geschützt und gefördert werden – was Milliarden kostet.
Sanija Ameti schiesst auf ein Jesus-Bild und löst einen Shitstorm aus. Nun scheidet die grünliberale Politikerin aus der Zürcher Parteileitung aus. Die GLP startet ein Ausschlussverfahren.
Eine eingeschriebene Postsendung mit unterzeichneten Unterschriftenbögen ist in Bern angekommen, aber dann nicht mehr aufgetaucht.
Die Sozialpolitikerin Ruth Humbel hat mehrere Abstimmungsniederlagen bei Reformen der Altersvorsorge erlebt. Warum sie auf ein Ja zur BVG-Reform hofft.
Eine Auswertung zeigt, wie verbreitet digitale Identitätsdiebstähle heute sind. Es trifft Unternehmerinnen, Politiker, Influencerinnen – und ganz normale Bürger.
Die Zürcher Juristin und Co-Präsidentin der Operation Libero feuert mit einer Sportpistole auf ein Bild von Jesus und Maria. Und stellt die Aktion auf Instagram. Die Reaktionen folgen auf dem Fuss.
In Zürich hat ein Paar Hausangestellte in einen Käfig gesperrt und kaum entlöhnt. Annatina Schultz hat als Staatsanwältin in vielen Fällen ermittelt, in denen Menschen ausgebeutet wurden. Sie erzählt, welche Muster ihr dabei aufgefallen sind.
Nach dem Nationalrat hat sich auch der Ständerat entschieden, ein Nein zum Volksbegehren der jungen Grünen zu empfehlen. Der Mehrheit geht sie zu weit.
Auf ein Heiligenbild schiessen? Eigentlich schon stossend genug. Aber mit ihren faulen Ausreden hat sich die Zürcher GLP-Prominente Sanija Ameti endgültig diskreditiert.
Bisher half das Recht, Verstösse zu verhindern. Neu werden auch Nachbarn betroffen sein: Sie dürfen gegen kleinere Pojekte keine Beschwerden mehr führen.
Herber Rückschlag für das umstrittene Palästinenserhilfswerk UNRWA: Die Schweiz soll künftig kein Geld mehr an die UNO-Agentur zahlen.
Laut einer Studie sind die Moore in einem schlechten Zustand. Dabei müssen sie gemäss Verfassung geschützt und gefördert werden – was Milliarden kostet.
Sanija Ameti schiesst auf ein Jesus-Bild und löst einen Shitstorm aus. Nun scheidet die grünliberale Politikerin aus der Zürcher Parteileitung aus. Die GLP startet ein Ausschlussverfahren.
Eine eingeschriebene Postsendung mit unterzeichneten Unterschriftenbögen ist in Bern angekommen, aber dann nicht mehr aufgetaucht.
Die Sozialpolitikerin Ruth Humbel hat mehrere Abstimmungsniederlagen bei Reformen der Altersvorsorge erlebt. Warum sie auf ein Ja zur BVG-Reform hofft.
Eine Auswertung zeigt, wie verbreitet digitale Identitätsdiebstähle heute sind. Es trifft Unternehmerinnen, Politiker, Influencerinnen – und ganz normale Bürger.
Die Zürcher Juristin und Co-Präsidentin der Operation Libero feuert mit einer Sportpistole auf ein Bild von Jesus und Maria. Und stellt die Aktion auf Instagram. Die Reaktionen folgen auf dem Fuss.