Schlagzeilen |
Sonntag, 01. September 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Ärztin will für die FDP in die Exekutive. Sie fordert eine «Bürokratiediät» für Basel. Ihr politischer Leistungsausweis ist allerdings schmal.

Die Nähe von Politik, Aufsicht und Management war im Fall der CS. verheerend.

In einem Interview erklärt der Energieminister seine AKW-Pläne und sagt, warum gerade Mühleberg als Standort geeignet wäre.

Der Ausstieg aus dem Ausstieg ist der klügste Entscheid in Sachen Energiepolitik seit Jahren.

Trotz Delikten gegen Leib und Leben bleiben Asylsuchende in der Schweiz – und sogar auf freiem Fuss. Jetzt wird Bundesrat Beat Jans dazu gedrängt, Kriminelle auch nach Afghanistan und Syrien auszuschaffen.

Die Überbauung am Urnersee bringt den zwei Standort­gemeinden nicht viel. Eine gegnerische Initiative verletzt die Gemeinde­autonomie nicht. Trotzdem behauptet die Regierung das Gegenteil.

Nicht die Biodiversitätsinitiative ist extrem, sondern untätig zu bleiben.

Der Bundesrat will mehr Freihandel mit China, auch Internetshopping soll erleichtert werden. Doch die Schweizer Detailhändler protestieren jetzt schon gegen die Dumping-Konkurrenz.

Spitaldirektorinnen und Chefärzte haben ein Manifest aufgestellt – mit radikalen Forderungen: Fixlöhne für Kaderärzte, Abschaffung von Fallpauschalen – oder dass Medizinstudenten Geld zurückzahlen, wenn sie den Beruf verlassen.

Junge Frauen akzeptieren andere politische Haltungen am wenigsten – Rechte und Grüne werden besonders häufig gecancelt. Das zeigt eine grosse Umfrage von Michael Hermann.

Zwei südamerikanische Spitzenpolitiker nehmen mit ihrer Anzeige Einfluss auf einen umstrittenen Strafprozess in der Schweiz.

Die Nähe von Politik, Aufsicht und Management war im Fall der CS. verheerend.

In einem Interview erklärt der Energieminister seine AKW-Pläne und sagt, warum gerade Mühleberg als Standort geeignet wäre.

Der Ausstieg aus dem Ausstieg ist der klügste Entscheid in Sachen Energiepolitik seit Jahren.

Trotz Delikten gegen Leib und Leben bleiben Asylsuchende in der Schweiz – und sogar auf freiem Fuss. Jetzt wird Bundesrat Beat Jans dazu gedrängt, Kriminelle auch nach Afghanistan und Syrien auszuschaffen.

Die Überbauung am Urnersee bringt den zwei Standort­gemeinden nicht viel. Eine gegnerische Initiative verletzt die Gemeinde­autonomie nicht. Trotzdem behauptet die Regierung das Gegenteil.

Der Bundesrat will mehr Freihandel mit China, auch Internetshopping soll erleichtert werden. Doch die Schweizer Detailhändler protestieren jetzt schon gegen die Dumping-Konkurrenz.

Nicht die Biodiversitätsinitiative ist extrem, sondern untätig zu bleiben.

Spitaldirektorinnen und Chefärzte haben ein Manifest aufgestellt – mit radikalen Forderungen: Fixlöhne für Kaderärzte, Abschaffung von Fallpauschalen – oder dass Medizinstudenten Geld zurückzahlen, wenn sie den Beruf verlassen.

Junge Frauen akzeptieren andere politische Haltungen am wenigsten – Rechte und Grüne werden besonders häufig gecancelt. Das zeigt eine grosse Umfrage von Michael Hermann.

Zwei südamerikanische Spitzenpolitiker nehmen mit ihrer Anzeige Einfluss auf einen umstrittenen Strafprozess in der Schweiz.

Der Soziologe Ruud Koopmans gehört zu den angesehensten Experten für Migration in Europa. Er warnt schon lange: Zunehmende Kriminalität, Sexualverbrechen und Messerattacken seien direkte Folgen einer fehlgeleiteten Asylpolitik.