Schlagzeilen |
Montag, 19. August 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Linke bringt in Schaffhausen die neuen Axpo-Verträge zum Scheitern. Und hilft damit womöglich unfreiwillig den Kernkraftpromotoren.

Die Technik, die Ansprüche, die Männer! In den vergangenen Jahrzehnten haben sich Geburten im Spital völlig verändert. Irene Hösli hat als Chefärztin in Basel alle Veränderungen selber miterlebt.

In acht Kantonen ging das neue Axpo-Regelwerk problemlos über die Bühne. Im neunten – Schaffhausen – stellte sich einer quer: Matthias Frick. Mit Folgen.

Der SP-Co-Präsident hat in seinem Podcast erzählt, dass Betrüger mit Fake-Profilen versucht haben, in seinem Namen Geld von älteren Frauen zu ergaunern. Der Schwindel flog auf.

Genf tritt nicht auf die Beschwerde ein. Nun müssen die höchsten Schweizer Richter entscheiden, ob der Urnengang über das Frauenrentenalter 65 wiederholt wird.

Es wäre unverantwortlich von der Schweiz, die Handelsbeziehungen zu China zu intensivieren. Ein Gastbeitrag der Präsidentin des Uigurischen Vereins Schweiz.

Sie war überzeugte Feministin, frühe Veganerin und Vorkämpferin für biologischen Landbau. Trotzdem kennt kaum jemand ihren Namen. Auf den Spuren der Bioterra-Gründerin Mina Hofstetter.

Der Lohn ist wichtig. Die Eltern sollen beruhigt sein. Und es muss ein KI-sicherer Job sein. Wir haben Schülerinnen und Schüler gefragt, was sie nach dem Gymnasium machen – und warum.

Ihr radikalisierter Sohn ist dem IS nach Syrien gefolgt. Weil das Ehepaar aus Genf ihm Tausende Franken überwiesen hat, muss es sich nun vor dem Bundesstrafgericht verantworten.

Das Volksbegehren der Juso sorgt für Aufregung. Peter Spuhler und andere Wohlhabende denken gar ans Auswandern. Doch die Initiative schneidet in unserer Umfrage schlecht ab.

Die Bürgerlichen bauen ihre Mehrheit in der Schaffhauser Regierung aus. Marcel Montanari (FDP) zieht auf Kosten der SP neu in den Regierungsrat ein. Vier Bisherige wurden wiedergewählt.

Die Linke bringt in Schaffhausen die neuen Axpo-Verträge zum Scheitern. Und hilft damit womöglich unfreiwillig den Kernkraftpromotoren.

Die Technik, die Ansprüche, die Männer! In den vergangenen Jahrzehnten haben sich Geburten im Spital völlig verändert. Irene Hösli hat als Chefärztin in Basel alle Veränderungen selber miterlebt.

In acht Kantonen ging das neue Axpo-Regelwerk problemlos über die Bühne. Im neunten – Schaffhausen – stellte sich einer quer: Matthias Frick. Mit Folgen.

Der SP-Co-Präsident hat in seinem Podcast erzählt, dass Betrüger mit Fake-Profilen versucht haben, in seinem Namen Geld von älteren Frauen zu ergaunern. Der Schwindel flog auf.

Genf tritt nicht auf die Beschwerde ein. Nun müssen die höchsten Schweizer Richter entscheiden, ob der Urnengang über das Frauenrentenalter 65 wiederholt wird.

Es wäre unverantwortlich von der Schweiz, die Handelsbeziehungen zu China zu intensivieren. Ein Gastbeitrag der Präsidentin des Uigurischen Vereins Schweiz.

Sie war überzeugte Feministin, frühe Veganerin und Vorkämpferin für biologischen Landbau. Trotzdem kennt kaum jemand ihren Namen. Auf den Spuren der Bioterra-Gründerin Mina Hofstetter.

Der Lohn ist wichtig. Die Eltern sollen beruhigt sein. Und es muss ein KI-sicherer Job sein. Wir haben Schülerinnen und Schüler gefragt, was sie nach dem Gymnasium machen – und warum.

Ihr radikalisierter Sohn ist dem IS nach Syrien gefolgt. Weil das Ehepaar aus Genf ihm Tausende Franken überwiesen hat, muss es sich nun vor dem Bundesstrafgericht verantworten.

Das Volksbegehren der Juso sorgt für Aufregung. Peter Spuhler und andere Wohlhabende denken gar ans Auswandern. Doch die Initiative schneidet in unserer Umfrage schlecht ab.

Die Bürgerlichen bauen ihre Mehrheit in der Schaffhauser Regierung aus. Marcel Montanari (FDP) zieht auf Kosten der SP neu in den Regierungsrat ein. Vier Bisherige wurden wiedergewählt.