Schlagzeilen |
Donnerstag, 08. August 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

EU-Skeptiker um Kompass Europa wollen die Verhandlungen mit Brüssel beenden. Doch ihre Alternativen überzeugen nicht. Eine Replik von Nicole Barandun und Monika Rühl.

Die Zürcher Kantonspolizei und der Bund wollen vor der Street Parade rasch auf allfällige Lageveränderungen reagieren.

Die Demenzzahlen steigen. In Pflegeheimen erhalten Betroffene oft Ginkgo oder Beruhigungsmittel statt Antidementiva. «Bedauernswert», sagen Fachleute.

Die Bundesanwaltschaft hat den Fall übernommen. Es läuft ein Strafverfahren gegen einen Verdächtigen.

In Schweizer Seen liegt tonnenweise alte Munition herum. Um sie heben zu können, hat die Armee eine ungewöhnliche Idee lanciert – inklusive Preisgeld.

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat nicht sofort vom Rechenfehler bei der AHV erfahren. Erst zwei Monate nach dem ersten Verdacht wurde sie informiert.

Der Bund hat die Netto-Zuwanderung im ersten Halbjahr bekannt gegeben. Sie verringerte sich im Vorjahresvergleich um 6237 auf rund 41’000 Menschen.

Lehrpersonen sind mit Kollegen und Unterricht zufrieden. Kritisch sehen sie die integrative Förderung und die Work-Life-Balance.

In einem sehr seltenen Akt nimmt die Schweiz in Genf einen Mann wegen Verdachts auf Spionage fest. Eine Recherche wie ein Agentenfilm. In der Nebenrolle: Nordkorea.

Mit Schwarmintelligenz will FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt die Berechnungs­modelle verbessern. Und das Vertrauen in die AHV-Prognosen zurückgewinnen.

Als die ukrainische Familie in die Schweiz einreist, nehmen ihr die Thurgauer Behörden fast ihr ganzes Geld weg. Es beginnt eine verzweifelte Odyssee durchs halbe Land.

EU-Skeptiker um Kompass Europa wollen die Verhandlungen mit Brüssel beenden. Doch ihre Alternativen überzeugen nicht. Eine Replik von Nicole Barandun und Monika Rühl.

Die Zürcher Kantonspolizei und der Bund wollen vor der Street Parade rasch auf allfällige Lageveränderungen reagieren.

Die Demenzzahlen steigen. In Pflegeheimen erhalten Betroffene oft Ginkgo oder Beruhigungsmittel statt Antidementiva. «Bedauernswert», sagen Fachleute.

Die Schweiz ist spitze im Versicherungsranking. Ein Streifzug durch kuriose Versicherungen und die Frage: Macht hoher Versicherungsschutz glücklicher?

Die Bundesanwaltschaft hat den Fall übernommen. Es läuft ein Strafverfahren gegen einen Verdächtigen.

In Schweizer Seen liegt tonnenweise alte Munition herum. Um sie heben zu können, hat die Armee eine ungewöhnliche Idee lanciert – inklusive Preisgeld.

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat nicht sofort vom Rechenfehler bei der AHV erfahren. Erst zwei Monate nach dem ersten Verdacht wurde sie informiert.

Der Bund hat die Netto-Zuwanderung im ersten Halbjahr bekannt gegeben. Sie verringerte sich im Vorjahresvergleich um 6237 auf rund 41’000 Menschen.

Lehrpersonen sind mit Kollegen und Unterricht zufrieden. Kritisch sehen sie die integrative Förderung und die Work-Life-Balance.

In einem sehr seltenen Akt nimmt die Schweiz in Genf einen Mann wegen Verdachts auf Spionage fest. Eine Recherche wie ein Agentenfilm. In der Nebenrolle: Nordkorea.

Mit Schwarmintelligenz will FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt die Berechnungs­modelle verbessern. Und das Vertrauen in die AHV-Prognosen zurückgewinnen.